Mindest Biegeradius Rohre Strömung

Diskutiere Mindest Biegeradius Rohre Strömung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, was ich suche, habe ich selbst....iiiiiiieeeeeergendwo - nur wo halt ... :oops: Es gibt eine Tabelle, wo für Rohre der...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

was ich suche, habe ich selbst....iiiiiiieeeeeergendwo - nur wo halt ... :oops:

Es gibt eine Tabelle, wo für Rohre der Mindest-Biegradius in Abhängigkeit vom Druchmesser aufgelistet ist. (Aus Sicht für eine gute/optimale Strömung)
Hat das vielleicht zufällig jemand grade zur Hand?
 
  • Mindest Biegeradius Rohre Strömung

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich habe grad mal ein paar Zahlen zusammengefasst und daraus ein Excel Diagramm erstellt.

Kann das jemand bestätigen ??
Oder hab ich da nen Bock drin?



Uploaded with ImageShack.us
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Öh, also ich meine in der Formel ist ein Fehler
Delta P = (Zeta x roh x mittlere Strömungsgeschwindigkeit²) /2

So zumindest nach meinen Nachrechnungen (Bin in Strömung aber noch anfänger).

Hier die eigentlichen Formeln:
Zeta= lambda x (l/d)
Lambda= (delta P x d x2)/(lxrohxcm²) x l/d
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Formel Stand bei dem Bild mit dabei, habe ich nur neu geschrieben, weil sie kaum zu lesen war (nach dem scannen)
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Vom Bauchgefühl her müsste das passen, aber eine definitive Aussage konnte ich in meinem Skript zu dem Thema nicht finden.

Nur eins noch, formal: Das Dingen ist kein Reibungsverlust, sondern Druckverlust durch Reibung. (Mein Prof ist da sehr pingelig... hat scheinbar schon Einfluss auf mich ;) ) Oder eben worauf du hinaus willst Druckerhöhung mittels Reibungsverminderung.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, ist mir dann auch aufgefallen, aber da hatte ich das Bild schon hochgeladen. War dann bissl zu faul, den Titel zu ändern :oops:


Kann jemand anderes noch seinen Senf dazu geben?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Formel stimmt jedenfalls da oben.

Was haste denn vor?! Rohrbögen für Krümmer usw. haste doch ehh nur 2 oder 3 Radien die du kaufen kannst?!

Nascht du wieder heimlich an der Gersten Brause? :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Danke soweit.

Was ich vor habe? Mhh...steht noch bissi in den Sternen, ob sich das umsetzen lässt. Obs aus Metall werden soll ist auch noch nicht klar, evtl CFK. Also hat man wieder alle Freiheitsgrade, was den Biegeradius angeht.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
halt so sanft wie möglich.wenn s geht dann halt konisch werden im radius.
falls aber alles berechnet werden muss hast die accckarte :santa:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, das ist schon klar, so sanft wie möglich. Ich will ja nix berechnen, nur sieht man ja am Diagramm ziemlich schnell und gut, wo man sich aufhalten muss.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wenn du nicht vom rohrdurchmesser abhängig bist,kann die biegestelle oval werden so das der querschnitt der fläche halt grösser wird.
ich hoffe du verstehst was ich meine.?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, versteh ich schon. Also bei gleicher Höhe (Kreisdurchmesser) eine größere Fläche, da man jetzt "a" und "b" hat. Wird da leider nur verdammt eng, da es aktuell schon verdammt eng ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Welche Luftmasse soll denn durchgehen?
Dann Strömungsgeschwindigkeit anschauen. Dann bissel Hirn anstrengen, ist ja möglich das sowenig durchgeht das der Biegeradius weniger stark sich auswirkt.
 
Thema:

Mindest Biegeradius Rohre Strömung

Mindest Biegeradius Rohre Strömung - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Suche passenden Ansaugstutzen für C20LET- Einbau in Manta B: Hallo zusammen. Ich suche passenden Ansaugstutzen für C20LET Einbau längs in Manta B. Der Schlauch zum LLK sollte gerade nach vorne gehen. Hat...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Komfortalblere steifere Motorlager c20let: Hallo zusammen, ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was. Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste...
Oben