
Alex95
Hallo zusammen,
ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was.
Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste Mal meinen Astra auf der Straße gefahren. 200km und alles lief glatt. Das Grinsen hatte gar kein Ende.
Nur ist der Eimer tierisch laut, was unter Anderem (Auspuff, Ansaugung und Spritpumpe) auch an den Motorlagern liegt.
Beide vorderen Motorlager habe ich sandgestrahlt, geprimert und mit Karosseriekleber verfüllt. Am Getriebe fahre ich das Lager von Gema.
Der Motor bleibt natürlich fein da, wo er soll, aber alles rappelt. Leider selbst im Leerlauf und bei entspannter Tour auf der Autobahn.
Gibt es da einen guten Spagat zwischen Serie und dieser Variante?
Habe mal Einsätze für originale Lager gesehen. Das sind gefräste Teile, die das Kippen verhindern, aber unter wenig Last die Lager normal arbeiten lassen.
Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?
Grüße
ich weiß, dass der Titel paradox klingt, aber vielleicht gibt es da ja was.
Ich bin letztens nach 4,5 Jahren basteln das erste Mal meinen Astra auf der Straße gefahren. 200km und alles lief glatt. Das Grinsen hatte gar kein Ende.
Nur ist der Eimer tierisch laut, was unter Anderem (Auspuff, Ansaugung und Spritpumpe) auch an den Motorlagern liegt.
Beide vorderen Motorlager habe ich sandgestrahlt, geprimert und mit Karosseriekleber verfüllt. Am Getriebe fahre ich das Lager von Gema.
Der Motor bleibt natürlich fein da, wo er soll, aber alles rappelt. Leider selbst im Leerlauf und bei entspannter Tour auf der Autobahn.
Gibt es da einen guten Spagat zwischen Serie und dieser Variante?
Habe mal Einsätze für originale Lager gesehen. Das sind gefräste Teile, die das Kippen verhindern, aber unter wenig Last die Lager normal arbeiten lassen.
Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?
Grüße