Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU*

Diskutiere Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; aha also eds und vmax sind deiner meinung nach nixkönner und nur der ober tuner schlechthin aus OB hats drauf oder was :roll: meine herren zieh...
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
aha also eds und vmax sind deiner meinung nach nixkönner und nur der ober tuner schlechthin aus OB hats drauf oder was :roll: meine herren zieh mal den kopf ausm A*sch mancher leute....
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Der ist soweit drin das wir nicht mal seine Füße sehen
Um ihn da raus zuholen.
:lol: :lol:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Acki, wieso streubst du dich eigentlich so dagegen??

@samy, kannst du Vielleich mal den Pfad im System zu der 30% Stellung einscannen und einstellen?

Weil sich hier Leute als Experten hinstellen die bis jetzt selten über ne Phase 3 nen Projekt groß präsentieren konnten und auch nix regelmäßig fahren haben was richtig Qualm hat.
Weiterhin reden alle nur vom Ausprogrammieren vom DK schließen und nicht von der Ursache. Darum geht es mir einzig und allein sowie der Feststellung das dies eine Person nicht könnte... Es wird ständig mit Steinen geworfen.
Einzelfälle - ok, kann passieren - Steck ich nicht drin, war ich nie dabei.

Ob er Unterlagen zeigt die er nicht haben dürfte...

Von deinen Experten kommt hier aber weitaus sinnvolleres als von irgendwem anderes. Und vielleicht gibt es auch noch mehr Orte auf der Welt als in diesem Forum wie arno schon sagte kennst du weder Arno noch Mich Persönlich woher willst du dann etwas über uns wissen?? Ich stimme pro Tag im Durschnitt 3-4 Fahrzeuge ab, wenns dir um die über Leistung geht es sind auch genug Fahrzeuge mit 500, 600 ,700, 800, 900, 1000PS dabei gewesen. Und was tut das nun zur Rolle? Und meinst du ernsthaft ein Fahrzeug mit 800PS ist schwerer abzustimmen als eines mit 300PS ? Der Vorgang ist der selbe du gehst deine Funktionsbeschreibung durch und machst deine Applizierung wie vorgeschrieben ob das Ziel nun 300PS oder 800PS ist gehst die selben Schritte nach und tust genau das selbe. Klar bei 800PS muß man mehr aufpassen weil abweichungen shcneller was zerstören aber erfordert nicht wirklich viel mehr Wissen wenn man jetzt dinge aussen vor lässt die speziel sind wie größere Drosselklappen oder ähnliches.
Und davon abgesehen spielt das alles hier auch gar keine Rolle du redest doch immer nur das selbe auf meine Frage nach Daten und fakten Messdaten von diesem Problem auf dem du rumreitest kommt als Antwort "ja das wurde doch gemessen" na schön aber was ist das für eine Detailierte Aussage?? Ich dachte du hast studiert ? Wie bist du denn mit dieser Beweisführung durchs Studium gekommen? Oder hast du Philosphie studiert da würd ichs vielleicht noch verstehen. Um weiter sinnvoll darüber zu reden braucht man vernünftige Messdaten wer was wo wann gemessen hat ist ja schönaber wie willst du darüber denn Diskutieren egal wer nun recht hat ob es vorher oder nachher Wellen auf dem HFM Signal gibt kann man darüber nicht reden bis man das ganze spektrum sich anschauen kann. Vorher macht es kein Sinn darüber zu reden und auch keinen Sinn einen anderen Tuner schlecht zureden nur weil er das Problem in den Griff bekommt. Wie ich auch schon 3 4 5 mal schrieb wenn dein wellen HFM Signal wirklich nur ein Pumpen ist dann ist das Problem in 2 Sek behoben man lässt ihn halt nicht im Pumpbereich fahren. So also wenn jemand erkannt hat das der Lader Pumpt wärend er an dem Fahrzeug arbeitet ist es für mich absolut unverständlich warum er dann nicht das Pumpen direkt beseitigt und die Füllung senkst dann ist das thema gegessen.

Auch schreibst du auf meinen ganzen Text wieder das die Drosselklappenschließung "ausprogrammiert" wurde hast du den Text durchgelesen? Es geht nicht um etwas ausprogrammieren es wird Abgestimmt das Momentenmodell das dies nicht mehr passiert das hat nichts mit deaktivieren oder ausprogrammieren zutun. Bei vielen anderen Modellen z.b. beim 2.0 TSI gibts sogar Softwarestände die sind so eng gesteckt das ein normales 0815 Tuning diesen Effekt nach sich zieht.

Und vielleicht nochmal es gibt keine Pumpdiagnose in der Motorsteuerung. Wenn du meinst das ich das nicht wissen könnte weil ich keine Kunden habe die hier im Forum mit Ihren Diagrammen angeben dann kann ich dir auch nicht helfen aber dann beweis doch einfach das Gegenteil. Es geht hier nicht um irgendwelche tuner oder Firmen es geht hier um ein Problem um das Problem/Symptom darüber diskutieren wir mir ist es vollkommen egal bei welchem Auto das aufgetreten ist oder wer da was dran zusammengeschraubt oder abgestimmt hat auch wenn das Auto aus Brasilien wäre von Guanzela Abgestimmt und von Bronko zusammengeschraubt bleibt es immer noch wie es ist es ->

1. es gibt kein Pumpmodell oder Diagnose
2. das Klappenschließproblem ist ein bekanntes Problem aus der Momentenstruktur wenn man die Charakteristik des Motors verändert
3. Wenn parallel ein Verdichterpumpen aufgetreten ist einfach die Füllung in dem Bereich senken und es verschindet!! Und das kann ich sicherlich wissen auch als armer mensch der hier keine Diagramme im Forum hat.
4. Wenn man so ein Auto stehen hat was die Klappe schließt und von mir aus auch am Pumpen ist in mittlerer Drehzahl was muß man tun um es zu lösen A. Die Füllung im Pumpbereich senken das er nicht mehr Pumpt B. Wenns Momentenmodell immer noch meckert dieses an die erhöhte Sollfüllung anpassen kann schon reichen die ZWMIN in dem Bereich zu verringern um ihm mehr Platz zu geben das Moment wegzubekommen.
5. Zum Thema Kennen oder Nicht kennen, würdest du mich kennen wüßtest du das ich ein sehr zurückhaltener Mensch bin und mich ganz sicher nirgendso als Experte Hinstelle oder Hinstellen will. Ich finde es nur blöd wenn unwahrheiten und schwammige Aussagen öffentlich geschrieben werden. Zum einen Weil sich dann falsches Wissen verbreitet und zum anderen noch schlimmer wenn damit auch noch andere Leute schlechtgeredet werden. Das geht gar nicht.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Es macht kein Sinn Samy aber danke wie immer für die super ausführlichen Informationen :)
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo

@Samy : Damit der Herr Acki das mal sieht was du meinst ... hier ein Diagramm eines "kleinen Umbaus" eines 997TT auf "Hausfrauen-Leistungsnivou" ! :shock:



Im Zuge dieser Entwicklung haben wir ( mein Partner Todd Zuccone und Ich ) vor Ort in Arizona das Problem der physikalischen Modellbildungsabweichung (Momentenstruktur ) erkannt und korregiert , so das das Fahrzeug sich NACH dem Tuning bis 3000RPM wie ein Serienfahrzeug fahren lässt und dann die "Rakete" losgeht !

Motorsteuerung ist eine Bosch ME7.8 mit Umbau auf eine 100mm elektronische Drosselklappe , Laderpumpen trat während der kompletten Entwicklung nicht ein einziges Mal auf , aber das Schließen der Drosselklappe hatten wir zu Anfang ständig !!

Jeder Techniker , der einmal etwas mit Messtechnik zu tun hatte , der weiß das man VOR und NACH einem Messgerät in der Fluidik und Strömungstechnik eine Beruhigungsstrecke von 1-2x Durchmesser des Messgerätes benötigt , diese Grundregeln der Messtechnik sind aber im Automobilbau aus Bauraummangel nicht möglich , daher ist der Luftmassenmesser jeglicher Pulsation ausgeliefert , wie der geschätzte Kollege "Corsatobi" in seiner Studienarbeit an seinem 2 Zylindermotor schon bemerkte.

Daher wird der Luftmassenmesserwert in der Motronik zur Bildung der Einspritzmenge gefiltert und geglättet , die Modellbildung der Momentenstruktur nimmt aber den ungefilterten Messwert , der dann im Momentenpfad zum Schließen der Drosselklappe führt !

Meiner persönlichen Meinung nach sollte der Gesetzgeber wirklich NIEMANDEN an ECUs arbeiten lassen , der nicht eine Ingenieurausbildung in diesem Bereich abgeschlossen hat .
Für alle Berufsgruppen existieren diverse Mindestanforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter und der Gewerbetreibenden , wie man hier sieht .. zurecht !

Aber an Motorsteuergeräten darf JEDER selbsternannte Tuner , der ein gekauftes Programmiergerät bedienen kann und gekaufte oder geklaute Files auf dem nächsten Parkplatz bei Mc-Donalds einspielt , Hand anlegen !

Wird ZEIT das da was passiert !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Samy, wenn es so einfach ist - wieso wird dann hier so ein Fass aufgemacht bzw. so ein Zirkus darum gemacht? :)

Beruhigungstrecke ja, aber Pulsation bei Turbo... ach scheiße hab jetzt kein Bock mehr :D

Du hast auch keine Ing Ausbildung in dem Bereich - soweit mir bekannt.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wie würde dieses Studium sich schimpfen? Soetwas gibt es nicht.

Applikation und ECU Bedatung lernt man erst im Beruf!!!
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ironie *an*


Samy, wenn es so einfach ist - wieso wird dann hier so ein Fass aufgemacht bzw. so ein Zirkus darum gemacht? :)
weil irgendwer ständig meint es besser zu wissen...

Beruhigungstrecke ja, aber Pulsation bei Turbo... ach scheiße hab jetzt kein Bock mehr :D
zum glück!

Du hast auch keine Ing Ausbildung in dem Bereich - soweit mir bekannt.

WAS??? jetzt hauts mich um...DU weißt etwas nicht...kann nich sein...


ironie *aus*


schönen restsonntag
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Bei der 500PS Abstimmung kommt man gar nicht bei 3000RPM in den Lastbereich , wo das Phänomen auffällt , die bisheringen 500PS Projekte haben bei 3000RPM teilweise unter Serienleistung bei 3000RPM , was soll da passieren ?
mfg ASH@EDS

also ich hab bei 3000 Rpm mehr wie 200 ps nur so am rande erwähnt.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo

@oma : bei der ME155 des Z20LET tritt das Problem mit der 30% Drosselklappenschliessung nicht auf , dann kann man jede Leistung fahren ohne Probleme

Nur ME 762 CAN hat das Problem !

Gruß ash@Eds
 
Thema:

Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU*

Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU* - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Astra F LET: Hallo Forum, nun ist es soweit, am Wochenende wurde der 2. Versuch mein Auto abzustimmen unternommen. Ich wählte für mein Vorhaben erneut die...
Aussetzer: Hallo allerseits, ich habe leider immer noch ein Problem mit meinem Cali, das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Also folgendes tritt auf...
Overboostspitzen ? Bei mir nicht mehr !: Hallo zusammen, fahre seit Ostern ohne jegliche Overboostspitzen und meistens sogar ohne jeglichen Overboost rum. Oder findet jemand 0,05 bar...
Oben