Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU*

Diskutiere Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @Acki Falls du mein Auto meinst, nein! Es sind per opcom keine Schwankungen zu sehen.
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Acki

Falls du mein Auto meinst, nein! Es sind per opcom keine Schwankungen zu sehen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Waren den vorher welche zu sehen?
Normal sind die ja erst extern gemessen gut sichtbar.

Also was ich wissen will, ob die Ursache (Pumpen) beseitigt wurde oder nur das was das Steuergerät dann macht (DK zu).
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
es geht mir nich ins hirn, warum das ding pumpen sollte... was das in diesem betriebspunkt auslösen könnte wär ein zu hoher ladedruck bei viel zu großem lader... und das liegt nich vor
beziehungsweise eine massenstromreduzierung, aber dann würden wir im kreis laufen ;)


@ acki: wieviel zeit vergeht denn von den ominösen lmm schwankungen bis dk zu?

[edit]noch ne frage... wie hoch war die samplerate bei eurem log?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich kann es dir nicht sagen - mache keine Software.

Doch geht beim kleinen Lader genauso.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Wie hoch dürften die Schwankungen denn sein, Acki?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ja genau das würd mich interssieren, mir ist gestern nacht, als ich nich pennen konnte nämlich was durch den kopf geschossen...

im rahmen meiner studienarbeit hab ich nen hfm5 an nem 2 zylinder stationärdiesel (180° zündversatz) gebaut, weil ich auf dem prüfstand die luftmasse erfassen musste.

und das ding hat bei ner ganz bestimmten drehzahl immer wieder murks gemessen. also hab ich die samplerate hochgeballert und ein bisschen überschlägige berechnungen angestellt dann wurde das problem klar.

irgendwann trat ne resonanz der luftsäule im ansaugrohr auf und dann gings in die hose, ich konnte das problem mit nem riesigen luftsammler nach dem hfm verringern, aber ganz weg war es nie.

wie wäre es denn, wenn genau das problem hier auch vorliegt?! das problem tritt ja scheinbar mit kurzem ansaugweg hauptsächlich auf bzw. verschiebt sich potentiell zu höheren drehzahlen, ergo die eigenresonanz der luftsäule ist höher.
evtl reißt bei einer bestimmten strömungsgeschwindigkeit auch nur irgendwo im ansaugtrakt die strömung im rohr/schlauch ab oder wird turbulent oder was weiß ich und das verursacht eine pulsation

die könnte auch erklären, dass sich das ganze etwas bessert, wenn man den hfm etwas dreht.

evtl wär auch deswegen die frequenz der schwingung mal ganz interessant

ich muss mal suchen ob ich die messwerte von damals noch find...

[edit] hab sie

mal schön in'n diagramm gepackt, da sieht man deutlich was ich mein:

vorher:

Bild1

nachher:

bild2
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich kenn die Werte in der Software nicht.

Resonanz usw vor dem Lader dürfte es eher nicht sein.
Das ist zwar machbar aber hier geht es ja um den Strömungsabriss am Verdichterrad der zum pulsieren führt.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Es sollte ja Grenzwerte, bzw Toleranzen geben, die die Motorsteuerung zulässt bevor sie die DK als Schutzfunktion schliesst.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Genau, und hier wird mit Sicherheit nur das Toleranzfeld vergrößert um das Symptom zu bekämpfen und die eigentliche Ursache besteht weiterhin.
 
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Die Ursache ist doch die Toleranz! Wenn man den schwellenwert erhöht hat man die Ursache am Entstehungspunkt bekämpft.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
M.M.n. sorgt man dadurch nur dafür, dass das Symptom bzw. die Folge des Laderpumpens nicht zum Zug kommt.
Das eigentliche Hauptproblem besteht weiterhin.
Wenn deine ABS-Lampe leuchtet drehst du ja auch nicht nur die Birne raus.
 
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Wenn die DK bzw. ECU mit den richtigen werten getaktet wird entsteht das laderpumpen nicht mehr. Und somit ist das Mutter Symptom entfernt.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Und schon drehen wir uns wieder im Kreis:
Erklärung 1: ECU erkennt Schwankung der Luftmasse und schließt als Schutzmaßnahme die DK.
Erklärung 2: DK schließt teilweise (warum auch immer), Lader pumpt, Luftmasse schwankt, ECU setzt DK auf 30%.

Die Preisfrage: Was passiert zuerst?

Sollte doch recht einfach rauszufinden sein....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lader pumpt zu erst. Dk schließen verstärkt es aber weil der Druck nach Verdichter steigt - man kommt immer weiter aus dem Kennfeld raus.

/edit: Korrektur, man ist die ganze Zeit ausserhalb vom Kennfeld und entfernt sich noch weiter...
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

der LEH-Lader pumpt bei 3000-4000RPM unter Volllast NICHT warum auch ???? !!

Ist allein ein Softwareproblem einer Fehldiagnose des ECU !

Das Problem tritt besonders mit Turboladern auf , die schon bei niedriger Drehzahl ordentlich Dampf machen , mit GT28 und GT30 Turbos , die erst ab 4000RPM ihren vollen Druck machen , ist es kein Problem !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und wieso schwankt die LMM Spannung VOR dem schliessen der Drosselklappe?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Und wieso schwankt die LMM Spannung VOR dem schliessen der Drosselklappe?

Diese Beobachtung hat nur eine Person gemacht , zufällig die GLEICHE , die das Problem seid Jahren nicht beseitigen kann , was für ein Zufall !

mfg ASH@EDS
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Wie viel Schwankung ist denn nun normal, bzw ab welcher Schwankung kann man vom "Laderpumpen" reden? Ich habe hier einen Schnappschuss, bei dem man doch sieht, dass bei 100%DK-Öffnung die Luftmasse doch gute 0,1V schwankt.
Ist dieses Problem, bzw diese Schutzfunktion bei allen LETs vorhanden (1.1.5 und 7.6.2)?
 
Thema:

Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU*

Meine DK geht nicht mehr auf 30% *FREU* - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Astra F LET: Hallo Forum, nun ist es soweit, am Wochenende wurde der 2. Versuch mein Auto abzustimmen unternommen. Ich wählte für mein Vorhaben erneut die...
Aussetzer: Hallo allerseits, ich habe leider immer noch ein Problem mit meinem Cali, das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Also folgendes tritt auf...
Overboostspitzen ? Bei mir nicht mehr !: Hallo zusammen, fahre seit Ostern ohne jegliche Overboostspitzen und meistens sogar ohne jeglichen Overboost rum. Oder findet jemand 0,05 bar...
Oben