
Schraxx
So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben.
Hier erstmal die Messung von 2007
Leistung Serie: 136,7PS 293Nm
Leistung EDS: 143,3 PS 374Nm
Der Grund für die geringe Steigerung wird wohl in der Ladeluftverrohrung liegen. Hatte damals das LLK Kit vom X20DTL und dort waren die Rohre leider nur 37mm was fast 10mm weniger war als Serienmäßig. Hat sich auch net gut fahren lassen mit dem LLK..
Dann hatte ich auf original LLK umgebaut,den LD Sensor getauscht und die Rennsport Gruppe A verbaut. Leider hab ich mit dieser Konfig keine Messung machen lassen. Zumindestens nicht bei EDS ;-)
So gestern bin ich dann nach Arno gefahren und hatte schon unterwegs ne Menge Spass. Ein Audi Q7 3.0 TDI meinte mich ärgern zu müssen und bis 200kmh war ich schneller :lol: Ist halt eine rollende Schrankwand :lol:
Auto kam auf die Rolle und wurde gemessen. War echt gespannt ob der LLK wirklich das gebracht hatte was ja rein vom Gefühl der Fall war. Bin dann mal rein und schaute auf die Kurve ... 100kw
-> RADLEISTUNG :twisted:
Hatte also nur mit neuen LD Sensor,Rennsport Gruppe,großen LLK und 50er Verrohrung :
155PS und 419Nm
Was mal eben 12PS und 45Nm mehr sind :shock:
Arno hat dann den Overboost bei 2000 U/min runtergeschraubt da ich da zwar 419Nm habe aber nur kurzzeitig. Das geht nur auf das Material und liegt eh nicht lange an. Fällt ja dann auf 340Nm und hält sich bis ca 3000 U/min. Hatte das ja immer in meiner LDA gesehen das er im OB bis zu 2 Bar ging. Perfekt wäre ja wenn von 1500-3000 U/min das Drehmoment gehalten wird. Arno hat dann 2x Hand angelegt und neu abgestimmt. Vor dem letzten Lauf hab ich dann noch das Venturirohr im Lufikasten entfernt bzw. ich hatte noch ein zweites Oberteil mit.
Hier die Endmessung:
161,1PS 422Nm
Übrings hat das 'fehlende' Venturirohr bzw. Air Restrictor um die 5PS gebracht..
Hab jetzt bei 1750 U/min schon 360Nm und bei 2000 U/min 380Nm die bis 3000 U/min gehalten werden. Der Überschwinger bei 2500 U/min ist kaum zu merken und nicht weiter schlimm. Wie der jetzt bis 3000 U/min durchzieht ist absolut krass. Im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit dürfte ein Serien ZLET keine Sonne sehen. Echt übel was da abgeht :shock:
Vielen Dank nochmal an Arno für das abstimmen!
Hier erstmal die Messung von 2007
Leistung Serie: 136,7PS 293Nm
Leistung EDS: 143,3 PS 374Nm
Der Grund für die geringe Steigerung wird wohl in der Ladeluftverrohrung liegen. Hatte damals das LLK Kit vom X20DTL und dort waren die Rohre leider nur 37mm was fast 10mm weniger war als Serienmäßig. Hat sich auch net gut fahren lassen mit dem LLK..

Dann hatte ich auf original LLK umgebaut,den LD Sensor getauscht und die Rennsport Gruppe A verbaut. Leider hab ich mit dieser Konfig keine Messung machen lassen. Zumindestens nicht bei EDS ;-)
So gestern bin ich dann nach Arno gefahren und hatte schon unterwegs ne Menge Spass. Ein Audi Q7 3.0 TDI meinte mich ärgern zu müssen und bis 200kmh war ich schneller :lol: Ist halt eine rollende Schrankwand :lol:
Auto kam auf die Rolle und wurde gemessen. War echt gespannt ob der LLK wirklich das gebracht hatte was ja rein vom Gefühl der Fall war. Bin dann mal rein und schaute auf die Kurve ... 100kw
Hatte also nur mit neuen LD Sensor,Rennsport Gruppe,großen LLK und 50er Verrohrung :
155PS und 419Nm
Was mal eben 12PS und 45Nm mehr sind :shock:

Arno hat dann den Overboost bei 2000 U/min runtergeschraubt da ich da zwar 419Nm habe aber nur kurzzeitig. Das geht nur auf das Material und liegt eh nicht lange an. Fällt ja dann auf 340Nm und hält sich bis ca 3000 U/min. Hatte das ja immer in meiner LDA gesehen das er im OB bis zu 2 Bar ging. Perfekt wäre ja wenn von 1500-3000 U/min das Drehmoment gehalten wird. Arno hat dann 2x Hand angelegt und neu abgestimmt. Vor dem letzten Lauf hab ich dann noch das Venturirohr im Lufikasten entfernt bzw. ich hatte noch ein zweites Oberteil mit.
Hier die Endmessung:
161,1PS 422Nm

Übrings hat das 'fehlende' Venturirohr bzw. Air Restrictor um die 5PS gebracht..
Hab jetzt bei 1750 U/min schon 360Nm und bei 2000 U/min 380Nm die bis 3000 U/min gehalten werden. Der Überschwinger bei 2500 U/min ist kaum zu merken und nicht weiter schlimm. Wie der jetzt bis 3000 U/min durchzieht ist absolut krass. Im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit dürfte ein Serien ZLET keine Sonne sehen. Echt übel was da abgeht :shock:
Vielen Dank nochmal an Arno für das abstimmen!