Mehr von der MS2/Extra

Diskutiere Mehr von der MS2/Extra im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; So Leute, Da nun oftmals die gleichen Fragen gestellt wie das ganze so nun funktioniert. Also es müssen keine Hardwareänderungen am STG gemacht...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So Leute,

Da nun oftmals die gleichen Fragen gestellt wie das ganze so nun funktioniert. Also es müssen keine Hardwareänderungen am STG gemacht werden. Einfach anschließen und fertig. Der Adapter besteht aus alten ausgemusterten STG vom NE oder XE zb mit dem 55-Pol Motronic Stecker. Von diesem Steuergerät geht ein Adapterkabel dann zu der MS. Der AGT Sensor wird über nen Thermo Kupplung angeschlossen und das Kabel für den Lambdaeingang ist Separat herausgelegt. Ich verwende zum Einstellen der Kennfelder Tunerstudio sowie den Megalogviewer. In Tunerstudio MS macht man normalerweise die Grundeinstellungen für die MS. Welche Zündung verwendet wird, wo auf welchen Ausgang welche Funktion genutzt wird, Kennfelder usw... Genauso ist Tunerstudio als Monitoring zu verwenden um seine Sensoren und Anzeigen überprüfen zu können. In Tunerstudio gibt es die Funktion seine Fahrten mitzuloggen. So ist eine haarkleine Analyse mit dem Megalogviewer möglich. Danach das Log File mit dem MLV öffnen, sein MSQ laden (ist quasi die Konfigurationsdatei der MS) eine Ziellambdatabelle erstellen und Automatisch dann das Gemisch anpassen lassen. Je öfter diese Prozedur gemacht wird desto besser werden die Kennfelder. Dann das ganze Abspeichern und wieder via Tunerstudio in die MS laden. Fertig ist die Optimierung für das Gemisch zb. Man könnte auch es live beim Fahren mit Tuenerstudio machen doch dazu braucht man immer nen zweiten Man. Es Muss auch nicht immer der Laptop mit dabei sein. Durch die Motorkontrolleuchte wird angezeigt sobald etwas mit Lambda oder AGT nich passt. Wird ein eingestellter Wert überschritten geht diese an.
Hier mal ein Paar Bilder.

http://img16.imageshack.us/img16/6445/bild10rl.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/4145/bild1qf.jpg
http://img39.imageshack.us/img39/5994/bild2cv.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/7917/bild3a.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/8615/bild4t.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/170/bild5n.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/3937/bild6p.jpg
http://img132.imageshack.us/img132/7197/bild7t.jpg
http://img96.imageshack.us/img96/7863/bild8.jpg

MfG S. Mandl
 
  • Mehr von der MS2/Extra

Anzeige

El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich habe ja auch 2 Autos mit MS II am laufen. Aber so richtig hab ich mich an die Programme TUnerstudio und Megalogviewer nicht herangetraut, bzw. hielt es nicht für notwendig.
Sollte das vielleicht mal ändern, hab da jetzt schon so viel Gutes drüber gelesen.
Allerdings hab ich meine Breitbank Lambdasonde noch nicht mit MS gekoppelt und möchte es auch eigentlich nicht. GIbt es die Möglichkeit über den Innovate Ausgang (0-5V) irgendwie alles zusammen zu loggen? Möchte sonst im fertigen Auto nur mit Sprungsonde fahren.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ist doch kein Theme El Hardo. Schließ die Breitbandlambda an. Und dann stellst du in den EGO Setttings die MS so ein das Sie erst zb ab 140° Kühlwassertemperatur das Signal der Lambda verarbeiten würde oder du lässt sie bis zu einen Gewissen Ladedruck noch mitregeln und dann wegschalten. Somit ist die MS völlig AU tauglich. Die möglichkeiten sind nahezu unendlich. Ich möchte mal so grob behaupten das in der Bedienung und Nutzung der MS2/Extra mir so schnell keiner etwas vorgaukeln kann. Ich frage mich nur wie du mit Megatune arbeiten kannst???? :shock: Sowas von umständlich. Und der Megalogviewer ist richtig Klasse. Da wenn mal etwas nicht so läuft. Eine Runde Fahren und dann einfach mal das Log File anschauen. Wer da den Fehler nicht findet oder sich schwer tut beim Einstellen der sollte dann lieber ein gutes Buch lesen oder sich um Frau oder Freundin kümmern statt zu Schrauben :twisted:

Ach und nochwas wegen den Preis. Wer zweimal eine Standartsoftware kauft bezahlt das gleiche wie für die MS. Nur mit dem Unterschied sollte mal einer andere Düsen was eben nicht so "Standart" is und kann nicht mal schnell die Zündung auf Doppelfunkenspule umbauen damit der Verteiler Komplett entfallen kann.

MfG
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Also mit serien oder Phasen XY zu vergleich passt nicht. Ich bezweifel, daß so ein Stg. auf Dauer alltagstauglich ist. Hab mit einem Platinendesigner und was weiß ich nicht alles von Conti gesprochen, und der meint das wäre zum rumprobieren ok, aber das würde keinen einzigen Test von denen bestehen und sich in alle Bestandteile auflösen. Und da liegt er nicht ganz falsch!

Aber um mal drauf zurück zu kommen.
Wo schliesse ich denn mein Innovate an?
Meinetwegen mach ich auch zwei Datensätze, einen für WB einen für NB, kein Ding. Aber mir fehlt gerade die Vorstellungskraft, wie ich das verkabel. Denn der normale Anschluss ist ja schon mit der NB belegt. Hab mich damit halt noch nie beschäftigt. Und bisher konnt ich die Kisten immer so in MT abstimmen. Einer fährt, der andere stimmt ab. Kein Problem.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
MLV etc. ist ja für ein "Ein-Mann Betrieb" eher gedacht.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Dann hättest du die mögichkeit das du zwei Sonden anschliesen kannst über den zweiten Eingang ADC 6 oder 7. Oder du klemmst die NB Sonde ab und und schliest dort die WB an. Dann stellst noch in deiner Megatune x.ini auf LC 1 um und fertig. Aber Megatune ist für die Katze. Hast schon mal versucht auf die schnelle mehrer Zellen gleichzeitig zu verändern? Wenn willst können wir ja mal tel. Wenn D1 oder Festnetz hast ruf ich sogar an :)

Probier das Tunerstudio doch einfach mal.

Ach und wegen der Haltbarkeit der MS.. Es gibt leute die haben ihre MS seit 30tsd meilen laufen.. Und wieviel MS werden durch umbauten unbrauchbar gemacht. Ein Kollege der mich eigentlich auf den MS Trip gebracht seine V 3.0 Platine ist schrott. Aber soviel wie darauf rumgelötet wurde auch kein wunder sag ich nur.

MfG

PS: Und Acki wie läuft die MS?? :p
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Aber in SMD Acki.. Nicht jedermans Sache würde ich mal so sagen. Der Preis ist net schlecht von der KDFI. Muss man zugeben da gibt es gar nix drüber. Nur kauf sie mal mit Gehäuse usw.

MfG
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
und wo bekommt dan die ohne SMD´s ? direkt unter megasquirt.de oder wo?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zum Selberlöten in UK bzw. USA direkt.

Ich hab die KDFI mit Gehäuse in der Hand gehabt. Das schaut schon nicht schlecht aus, jedoch gibt es dort noch Verbesserungspotential.
Die Platinenvariante habe ich zu Hause liegen. Wenn es meine Zeit zu lässt nehme ich das in Angriff und versuche so schnell es geht einen Motor damit zum Laufen zu bringen!
Für mich spricht nichts gegen die SMD Technik, es ist alles drauf was man braucht. Man muss es nur richtig konfigurieren.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Guckst du hier gibt es die auch 8)
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=78384

Es werden viele sagen in den Staaten kostet die Aufgebaut nur 400,- USD aber dann kommt noch Versand, Zoll + Mwst drauf, kosten für noch benötigte Bauteile damit Sie so läuft wie bei mir (IC´S, anderer Map Sensor, alte Steuergeräte für den Adapterstecker, Kabelgedöhn, Lötplatine usw.. ), ca 1,5 Tage Umbauzeit und ne gute Halbe Tankfüllung zum Erproben. Und a bissi Know How :oops:

MfG
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Also ich würde mir eher die KdFi V1.3 R98 kaufen.
Alleine, das dort ein JAW Controller platzt drauf hat, ist schon ein sehr großer vorteil.
Ich sehe jetzt auch keinen Grund, der gegen SMD Technik spricht.
Selbst das Löten ist kein problem (okay, mache den Tag über im moment nix anderes)
Map Sensor sehe ich jetzt nicht als großen posten (habe selbst hier noch 5 liegen)
Zum abstimmen würde ich so oder so zu meinem Tuner des vertrauens fahren.
Was dieser in 2 Stunden auf dem Prufstand und durch seine erfahrung hinbekommt, das schafft keiner auf der Straße mit ner halben Tankfüllung
So würde ich es bauen:
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich hab nix von Abstimmen mit ner halben Tankfüllung gesagt. Probieren ob Sie auch in Ordnung is war damit gemeint. Die KDFI hat schon Vorteile. Streite ich auch nicht ab. Nur ein Später Umstieg auf MS3 durch Prozessortausch und Second Board wird es da nicht geben.


MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schicke USB Buchse, wo hast du die her?
Ist doch aber eine R89 die du hast. R98 sind die mit Gehäuse.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Acki, ist nicht meine, habe ich nur beim nem Händler in NL gesehen.
Aber das ist ein normaler Adapter, also die USB Buchse, bekommste bei Reichelt.
Ich würde mir ja nur eine kaufen, wenn es auch R98 ist (wegen EGT)
Bauen würde ich diese aber in dem gleichen Gehäuse

Ich habe mir mal eine bestellt, die diret passend ist für nen M42B19, kostet ja nur 449 Euro
Da ich so oder so den BMW umbaue, spiele ich mal damit rum, vor allem kostet mich da ein Motorschaden nicht so viel, da ich noch drei Motoren im Keller habe.

Wenn so läuft, wie ich es mir vorstelle, dann bekomm mein Let auch ne KdFi (aber erst im nächsten Winter)

Baue mir jetzt erst mal nen neuen Motorkabelbaum, wo auch schon direkt alles mit drin ist, also Breitband, EGT, diverse Druck und Temperatursensoren für meinen LET

An das Limit meiner M2.7 komme ich so der so mit meinem Setup nicht, was mich aber reizt ist die auswertung von Lambda und EGT im Stg bei ner MS oder KdFi

Vor allem Spare ich auch ne menge Geld mit ner KdFI, habe so oder so schon ein 8" TFT drin, das mir alles Anzeigen soll und über die KdFI ist die Auswertung der Daten noch einfacher, da Open Source

@Metaworld82: Warum sollte ich, wenn mein Auto damit laufen würde, irgendwann auf einen andere CPU umbauen?
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
...

Ich habe mir mal eine bestellt, die diret passend ist für nen M42B19, kostet ja nur 449 Euro
Da ich so oder so den BMW umbaue, spiele ich mal damit rum, vor allem kostet mich da ein Motorschaden nicht so viel, da ich noch drei Motoren im Keller habe.
...

Hi,
kannst ja mal berichten wies gelaufen ist, ich finde bei dem preis würde ich das an nem m50 mal probieren. muss nur schauen wegen dem vanos, ob das damit auch funzt.

MFG Sven
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
@Webhunter Vorteile vielleicht Nutzen? Die MS3 wird ja Sicherlich nicht weniger Sinnvolle Sachen haben wie der Vorgänger. Mein Kollege mit dem Polo wo ich mit abgestimmt habe und bei dem Umbau unterstützt habe hat ne MS1/Extra. Das ist die MS2/Extra ein recht großer Sprung sage ich nur.
Jetzt dachte ich werd Übernacht Steinreich aber es wird wohl nix werden 8)

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Vanos mit Proportionalregelung ode Schwarz/Weiß?
Obwohl geht normal beides. Nimmst halt den Ausgang für die Ladedruckregelung. Der ist PWM und machst a Open Loop draus und fertig :)

MfG
 
Thema:

Mehr von der MS2/Extra

Oben