Mapsensor von EDS

Diskutiere Mapsensor von EDS im C20LET Forum im Bereich Technik; hi leute mal ne frage was ist am EDS Mapsensor anders als vom originalen !? hab ne phase angeboten bekommen, nur jalt ohne MAPsensor also...
G

Guest

Guest
hi leute mal ne frage

was ist am EDS Mapsensor anders als vom originalen !?

hab ne phase angeboten bekommen, nur jalt ohne MAPsensor


also deckel, bodenchip und dampfrad!

kann man die 3.5er auch ohne den eds mapsensor fahren !??

hab mal gehört, dann kann man irgendwie den ladedruck über 1,1 bar nicht halten stimmt das??

was wird denn da geändert!?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Der Opel Mapsensor soll nur bis zu einem bestimmten Wert den Ladedruck richtig messen können.
 
G

Guest

Guest
ja das ist mir klar, aber wie ändert man den denn damit der mehr druck lesen kann ?


der vom arno ist ja der selbe der ändert da ja nur was, oder tauscht der den gegen einen vom anderen fahrzeug ?!?! :?: :!: :?:
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Der MAP Sensor wird mittels Wiederständen umcalibriert.

Gruss Blade
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Warum verwendet man eigentlich nicht gleich einen anderen Mapsensor ??? :roll:

Greetz....
 
G

Guest

Guest
kann mir keiner genauere infos dazu geben ?!


kann ich den irgendwo umkalibrieren lassen?!?, vielelicht bei bosch selber?


vielleicht macht das arno ja auch für mich

muss ihn einfach mal fragen
:wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das bekommste sicher nicht gesagt wie das geht.
Und so wie das gemacht wird kann das auch net jeder mal eben machen ohne passendes Equipment und das Wissen dazu.
Kauf Dir doch ne Ph. 3,5 und zerlege das Teil, vielleicht erkennstes dann.
:wink:

Thomas hat doch mal ne Umfrage gestartet wer so welche haben will, waren auch net teuer. Kauf Dir doch so einen und teste mal, wäre vielleicht ne günstige Lösung :wink:
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Habe meinen heute vom Thomas bekommen !! Super teil und habe nur knapp 25€ inkl. versand bezahlt !!!! :D
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo Leute,

ich habe heute die ertsen Versuche mit dem Multimeter gemacht, werde es später nochmal mit dem Oszi machen da es am Multimeter leicht verzögert ausschaut, denke das liegt aber an der Aktualisierungsrate des Multimeters(ca. 3Hz), weil das Ding selber eine Ansprechzeit unter 10mSek. hat.

Hab auch die Datenblätter mit dem Originalsensor verglichen. Keine wesentlichen Unterschiede man kann ihn 1:1 austauschen und kann so bis 1,5bar Ladedruck messen. Ich glaube das Arno geschrieben hatte mit der Umkalibrierung gehts nur bis 1,25bar. Vielleicht ändert sich dann die Linearität zu stark
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

oder das Original 0 273 003 209 gegen den 0 273 003 210 austauschen(falls man diesen noch bekommt) dieser hat die gleichen Daten(Versorgungspannung), kann aber bis 1,5 statt nur bis 1bar Ladedruck messen. Und nen 211er gibts auch geht bis 2bar Ladedruck.

Aber wie gesagt einfach austauschen ist nicht den der 009er spuckt als Beispiel bei 0,7bar 4 Volt aus und der 010er nur 3Volt und das Steurgerät geht dann z.b. von 0,3bar aus und spritz dann zu wenig ein. Da müssen also die Kennfelder drauf angepasst werden. Also doch lieber gleich zum Tuner weil dann das Kennfeld auf den Sensor angeglichen ist.

Einer hat für seine freiprogrammierbare Anlage einen anderen Sensor gewollt, da der Originale nur für Saugmotoren war und er diesen gegen einen bis 1bar Ladedruck tauschen will, weil er nen Turbo drauf machen möchte.
 
D

DD

Guest
Den originalen kann man bis 280kPa umkalibrieren, bei mehr knickt die Kennlinie oben ab.

Wenn man noch irgendwo originale 250er oder gar 300er auftreiben kann, kann man sich glücklich schätzen!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@DD: wie läuft das eigentlich ab wenn jetzt einer mit nem 250er und einer mit nem 300er ankommt, müssen dann extra für beide die Kennfelder durchgearbeitet werden oder gibts da nen Multiplikator/Divident den man einfach und schnell verstellen kann.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Samy: Kannst du mir auch sagen wie komplex das ganze ist? Also nur ein Kennfeld das über die Achsen Ladedruck*Drehzahl die Einspritzzeiten korrigiert und eine Anpassung des Zündkennfeldes. Oder sind das viel mehr Kennfelder die da bearbeitet werden müssen. Interessiert mich weil ich früher oder später bei meiner Kiste (kein LET) auch was per µController machen will und ich gerne wüsste wieviele Kennfelder da verarbeitet werden.

Und da hab ich gleich noch ne Frage hinterher. Warum hat die M2.7 2 Chips?
Ist da das Programm der Motronic und die Kennfelder auf unterschiedlichen Chips?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ladedruckregelung Solldruck, Ladedruckregelung Maximal Druck, Ladedruckregelung Minimaldruck, Ladedruckanreicherrung Teillast, Ladedruckanreicherrung Vollast, Overboost Einregeldruck, Ladedruckregelventil Tastverhältnis, Notlauf Tastverhältnis.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

oh ist ja echt der Hammer, hätte nicht gedacht das es für min/max-Ladedruck ein extra Kennfeld gibt. Dachte immer das es vielleicht nach Tolerenanz z.b. +-0,1bar zum Einstellen gibt aber drehzahlunabhängig.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kennlinie abhängig Drehzahl. Toleranz gibt es die Kennfelder sind höher ausgelegt als die Regelung das er nicht sofort alarm schlägt. Auch ist es Drehzahlabhängig wie schnell er alarm schlägt gibt eine Kennlinie mit der man über Drehzahl festlegt wielange ein über / unterschreiten des Solldrucks anliegen darf bis er den FC setzt. jedoch bei einem 250kpa zu einem 300kpa sind es 0,5bar und diese sind nirgends Toleranz.
 
G

Guest

Guest
super hat mir ja schon weiter geholfen :lol:


kriegt man den 0 273 003 210 nicht mehr bei bosch ?

wo wurde der denn verbaut ?



Das bekommste sicher nicht gesagt wie das geht.


warum nich?!?!






Und so wie das gemacht wird kann das auch net jeder mal eben machen ohne passendes Equipment und das Wissen dazu.


bin net jeder :lol:



Kauf Dir doch ne Ph. 3,5

was soll ich damit ?

hatte ich schon 2 mal!



zerlege das Teil, vielleicht erkennstes dann.
:



erkennt man nix, hab ja einen hier!
 
Thema:

Mapsensor von EDS

Mapsensor von EDS - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
A16LER: Update vor der Phase 1?: Soda, nun ist es soweit, die Probleme beim OPC sind aufgearbeitet und jetzt soll die Phase 1 drauf. Wahrscheinlich für den Anfang mal die Light...
Ladedruck fällt bei 1,3bar schlagartig ab und hält dann nur noch 0,7bar: Hi Leutz! Ich stell das mal hier rein, weil ich nicht mehr weiter weiss und mal mehr Wissen benötige... Fahre den LET seit 2009 mit einer EDS...
Oben