Luftmassenmessersignal dämpfen

Diskutiere Luftmassenmessersignal dämpfen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben wie ich das Massenmessersignal so dämpfen kann, dass das Steuergerät keine Störgrösse schaltet ...
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hi, kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben wie ich das Massenmessersignal so dämpfen kann, dass das Steuergerät keine Störgrösse schaltet ?? Frage halt wegen meiner Ventilsteuerung, da kriegt der Massenmesser immer nen falsches Signal und verursacht quasi Drehzahlschwankungen ....... gruss Dennis

Also es soll lediglich gedämpft werden ...
 
  • Luftmassenmessersignal dämpfen

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Den LMM vergrößern, weiter weck vom Motor montieren oder Gitter vor und nach LMM können helfen.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. ja, wenn ich ihn weiter weg verbaue müsste ich ihn ja glaube ich eh vergrößern oder ??? hmm .. und so´n Maschengitter is da ja eh vor .. oder meinste eher so´n Kunststoffwabenkram wie bei den neueren LMM´s ????

Wenn ich ihn vergrössere, was genau verändert das ?? (Ausser natürlich die Größe lol)

Hab im LET Bereich gelesen, dass man das Signal durch einen Widerstand etwas abschwächen kann .. hmmm ..... aber welchen Wert muss dieser haben (und der wird vermutlich in die Signalleitung eingesetzt gel??) ??? Kann ja keinen 10kOhm da reinknallen und dann kommt garnixmehr an :lol:

Gruss Dennis
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn ich ihn vergrössere, was genau verändert das ?? (Ausser natürlich die Größe lol)
Den kompletten Luftmassenwert, der da real durchgeht, der aber falsch erfasst wird -> Anpassung nötig ...

Hab im LET Bereich gelesen, dass man das Signal durch einen Widerstand etwas abschwächen kann .. hmmm ..... aber welchen Wert muss dieser haben (und der wird vermutlich in die Signalleitung eingesetzt gel??) ??? Kann ja keinen 10kOhm da reinknallen und dann kommt garnixmehr an :lol:

Such das mal nochmal raus und lies dir genau durch um was es da ging ... :wink:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
es sollen ja nur die Schwankungen gedämpft werden nicht das ganze Signal, ein Kondensator mit Poti könnte hier helfen so kann man die Dämpfung einstellen ohne Wiederstand(Poti) müsste man halt die passende Kondensatorgröße austesten. Oder aber wie Samy schrieb irgendwie mechanisch die Pulsationen der Ansaugluft dämpfen
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
es sollen ja nur die Schwankungen gedämpft werden nicht das ganze Signal, ein Kondensator mit Poti könnte hier helfen so kann man die Dämpfung einstellen ohne Wiederstand(Poti) müsste man halt die passende Kondensatorgröße austesten. Oder aber wie Samy schrieb irgendwie mechanisch die Pulsationen der Ansaugluft dämpfen

Ja, genau, Schwankungen, das wars :)
Hmm .. mechanisch dämpfen klingt aufs erste einfacher ...... da müsste es doch reichen wenn ich den ollen LMM mit so´m groben Wabengitter ausstaffiere oder ??? Ich meine im moment hat der ja Maschendrahtzaun dranne .... :lol:

und elektronisch .. tjaaa ... schonmal jemand gemacht das ???
 
D

Da_Rocco

Dabei seit
03.11.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
*feix* da hol dir von ebay so nen Tuningwiderstand! *feix*
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
es geht ja nicht darum dem STG falsche Werte mittzuteilen sondern darum die Leerlaufschwankungen die durch die pulsierende Ansaugluft(LMM-Wert) verursacht werden wegzubekommen.

Ein "Tuningwiederstand" tut ja im Prinzip nur einen niedrigeren Ladedruck ans STG melden so das dieses den Ladedruck etwas erhöht bzw. wird dann auch die Motortemp verändert da man ansonsten einen zu mageren Lauf in der Vollast hat.
 
Thema:

Luftmassenmessersignal dämpfen

Luftmassenmessersignal dämpfen - Ähnliche Themen

KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Problem mit Receiver ,reparieren? Elektriker onboard? Oder HD+ Receiver neu kaufen?: Hi leute wollte mal fragen ob es hier nen Elektriker /Fernsehtechniker oder sowas unter euch gibt? Also ich schaue eigentlich sehr wenig...
Speedindex frage Astra G OPC 2: Hi, Erst mal die Fakten: Opel Astra G OPC Z20LET mit Phase 2 (noch nicht eingetragen, Gutachten liegt vor) Eingetragen: 205/50ZR16 87W auf Org...
Oben