luftfilter

Diskutiere luftfilter im C20LET Forum im Bereich Technik; es heisst immer, die kästen würden mehr taugen, als diese trichter: ist da was dran? könnt ihr einen bestimmten luftfilter empfehlen? und manche...
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
es heisst immer,
die kästen würden mehr taugen, als diese trichter:

ist da was dran?
könnt ihr einen bestimmten luftfilter empfehlen?

und manche leute legen eine leitung vom luftfilter bis in die stoßstange:

bringt das was?
und wo genau am kasten müsste man die leitung anbringen?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
suche nutzen Tobias...das hatten wir x-mal!!
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
zu frage 1 seh ich das ein,
aber das mit der leitung aus unzähligen themen raussuchen, dürfte wie die suche nach der nadel im heuhaufen sein.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
ich habe den originalen Kasten am Ansaugrohr mit einer Heißluftpistole erwärmt und an den engsten Stelle etwas erweitert, so wie den Eingang etwas umgebörtelt.
Das man bewusst ewas merkt wird sicher nicht der Fall sein aber in der Tat merkt man es wenn man was anderes nutzt als den orignalen Kasten, Luft aus dem Motorinneraum ist immer schlechter, ansonsten kannst Du alles machen. Sollte nur kurze Wege haben, keinen Engpaß und möglichst frische bzw. sauerstoffhaltige kühle Luft ansaugen können.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
also müsste die extra-leitung zum kasten, oder zum rohr?
sicher zum kasten, damit die luft gefiltert wird, oder?
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
kommt dieses rohr hier nicht vom luftfilter?
reicht es nicht, das zu verlängern und in die stoßstange zu legen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
mach das originale rohr vom lufi kasten weg,säg ein loch rein und mach nen 100er rohr rein,entweder Aluflexschlauch oder ausm Sanitärbereich.
Das loch hinter der Stoßstange sägst dann auch noch großzügig aus und gut ist.
Am besten wärs noch paar löcher für frischluft in die Stoßstange
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

wer von euch hat denn den original Luftfilterkasten vom Let im Astra f drin?

Und wie habt ihr das gemacht?

Habt ihr evtl. Bilder davon?


MfG

Jan
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi Tobias,
grob gesagt , das Problem des offenen Luftfilterpilzes ( K&N ) ist , daß er eingeölt werden muß bzw. ist. Das Öl holt sozusagen den Feinstaub aus der Ansaugluft. Jedoch setzt sich ein Teil des Öles auf dem Draht des Luftmengenmessers ab woran die angesaugte Luftmenge erkannt wird , was wiederum schädlich ist , da nun die Angesaugte Luftmenge nicht mehr genau erkannt werden kann. Das kann auf grund falscher Informationen vom nun defekten LMM zum Motorschaden führen.
Wie schon gesagt , am besten nen großes Rohr ( Schlauch ) von der Stoßstange zum Luftfilterkasten basteln , so das die kühle sauerstoffhaltige Luft direkt ohne großartige Umwege in den Filter "schießt".

Gruß
Dan
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@Slow-_-motion
Ich fahre nen orig Astra Let Kasten. Habe das Unterteil zur Seite aufgeschnitten und mit den Luftschlitzen im Kotflügel verbunden. Den Resonanzkasten entfernt und den originalen Ansaugrüssel bis in die Stoßstange verlängert. So komme ich auf eine relativ große Fläche Kaltluftzufuhr. Filter ist K&N Platte.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
Hi Tobias,
grob gesagt , das Problem des offenen Luftfilterpilzes ( K&N ) ist , daß er eingeölt werden muß bzw. ist. Das Öl holt sozusagen den Feinstaub aus der Ansaugluft. Jedoch setzt sich ein Teil des Öles auf dem Draht des Luftmengenmessers ab woran die angesaugte Luftmenge erkannt wird , was wiederum schädlich ist , da nun die Angesaugte Luftmenge nicht mehr genau erkannt werden kann. Das kann auf grund falscher Informationen vom nun defekten LMM zum Motorschaden führen.
Wie schon gesagt , am besten nen großes Rohr ( Schlauch ) von der Stoßstange zum Luftfilterkasten basteln , so das die kühle sauerstoffhaltige Luft direkt ohne großartige Umwege in den Filter "schießt".

Gruß
Dan

danke für die erklärung! ;)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
ja, einfach nen originalen Luffi nehmen ;-) nur halt alle halbe jahre mal tauschen und gut!
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
@ Cabrio-Let

Das wäre echt cool!

Bin geade dabei meinen nach dem Lackieren wieder zusammen zu bauen und da könnte ich den Umbau direkt mit erledigen!
 
Thema:

luftfilter

luftfilter - Ähnliche Themen

Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Anschluss Klimaanlage an Motor-Steuergerät: Unsere C20XE Motorsteuergeräte haben die Anschlüsse Nr. 40 und 41 die an die Klimaanlage gehen, um bei eingeschaltetem Kompressor die...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben