
Slow-_-motion
Hat denn keiner Bilder davon?
MfG
MfG
So ich hab heute in meinen astra den Calibra turbo Luftfilterkasten eingepasst!War nicht soviel arbeit und hat sich gelohnt!!!Er zieht die luft jetzt direkt aus dem radhaus!!
Wissen zwar eh schon die meisten, aber wollts nur nochmal gesagt haben.
ja, einfach nen originalen Luffi nehmen ;-) nur halt alle halbe jahre mal tauschen und gut!
@Slow-_-motion
Ich fahre nen orig Astra Let Kasten. Habe das Unterteil zur Seite aufgeschnitten und mit den Luftschlitzen im Kotflügel verbunden. Den Resonanzkasten entfernt und den originalen Ansaugrüssel bis in die Stoßstange verlängert. So komme ich auf eine relativ große Fläche Kaltluftzufuhr. Filter ist K&N Platte.
@Slow-_-motion
Ich fahre nen orig Astra Let Kasten. Habe das Unterteil zur Seite aufgeschnitten und mit den Luftschlitzen im Kotflügel verbunden. Den Resonanzkasten entfernt und den originalen Ansaugrüssel bis in die Stoßstange verlängert. So komme ich auf eine relativ große Fläche Kaltluftzufuhr. Filter ist K&N Platte.
Hallo,
hatte es bei mir ähnlich gemacht, hatte im kotflügel luftschlitze (innen mit streckgitter), auf gleicher höhe im motorraum ein loch geschnitten und dazwischen so eine art luftleitsystem aus alu gebaut. unterschied: hab innen einen offenen luftfilter und eine trennplatte zum motorraum. bin damit aber bis dato nur selten gefahren.
meine frage: ist es gefährlich so im regen zu fahren? das streckgitter hält das wasser ja auch ein wenig ab und ich könnte das luftleitsystem ja etwas kürzer machen, sodass zwischen kotflügel und luftleitsystem das wasser runterlaufen kann.
in der motorhaube sind die orig. astra f lufthutzen drin, da kommt ja eigentlich auch ein wenig vom regen rein. machen sich ein paar tropfen bemerkbar oder macht das nichts...?
gruß rainer