luftfilter

Diskutiere luftfilter im C20LET Forum im Bereich Technik; Hat denn keiner Bilder davon? MfG
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
So ich hab heute in meinen astra den Calibra turbo Luftfilterkasten eingepasst!War nicht soviel arbeit und hat sich gelohnt!!!Er zieht die luft jetzt direkt aus dem radhaus!!

da wird sich die polizei aber beim nächsten Aufhalten freuen, dass der Kasten mal ordentlich drinhängt! :D

Wollt nur nochmal loswerden, dass ich am wochenende mal nen offenen KuN getestet hab und muss sagen dass der LET spürbar schlechter zieht! Wissen zwar eh schon die meisten, aber wollts nur nochmal gesagt haben.
Bei mir bleibt auf jeden Fall der Kasten drin, außer auf Opeltreffen zur Optik der offene :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wissen zwar eh schon die meisten, aber wollts nur nochmal gesagt haben.

Hat nicht jemand mal was von knapp 20PS (Verlust) geschrieben.

Vergleich original zu K&N Pilz aufm Prüfstand
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ja, einfach nen originalen Luffi nehmen ;-) nur halt alle halbe jahre mal tauschen und gut!

Zwar bisschen jetzt offtopic aber an dieser stelle muss ich doch was nach haken...:

Glaube nicht das du bei einem großen/größerem lader und entsprechender leistung einen ausreichenden luftdurchsatz hast...

Also denke das die K&N platte grade so noch ausreicht, aber am besten ist doch wohl ein pilz, der in einer airbox sitzt, oder irre ich mich?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Es gibt da aber noch einen Aspekt, für den ich aber leider keine 100%ige Quelle hab.
Vielleicht können dazu ja noch andere ausm Forum was sagen.

Ein Turbolader braucht "beruhigte" Luft.

Ich meine damit dass die einströmende Luft möglichst senkrecht auf die Verdichterschaufeln treffen sollen/müssen, denn so kann durch die Luft die größtmöglichste Verdichtung geschehen.

Ist die angesaugte Luft schon verwirbelt, so kann sie nicht optimal verdichtet werden und es kommt zu verlusten.

Und meiner ansicht nach, ist eine durch einen Pilz angesuagte Luft mehr verwirbelt als durch einen Filter/-einsatz

Vielleicht kann ja jemand zu dieser aussage mal stellung nehmen
 
Slow-_-motion

Slow-_-motion

Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
@don-c20xe

Wie hast du das denn genau gemacht?

Kurze beschreibung wäre nett!

Könntest du evtl. auch in paar bilder davon hier einstellen?


MfG

Jan
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
@Slow-_-motion
Ich fahre nen orig Astra Let Kasten. Habe das Unterteil zur Seite aufgeschnitten und mit den Luftschlitzen im Kotflügel verbunden. Den Resonanzkasten entfernt und den originalen Ansaugrüssel bis in die Stoßstange verlängert. So komme ich auf eine relativ große Fläche Kaltluftzufuhr. Filter ist K&N Platte.

Hallo,
hatte es bei mir ähnlich gemacht, hatte im kotflügel luftschlitze (innen mit streckgitter), auf gleicher höhe im motorraum ein loch geschnitten und dazwischen so eine art luftleitsystem aus alu gebaut. unterschied: hab innen einen offenen luftfilter und eine trennplatte zum motorraum. bin damit aber bis dato nur selten gefahren.

meine frage: ist es gefährlich so im regen zu fahren? das streckgitter hält das wasser ja auch ein wenig ab und ich könnte das luftleitsystem ja etwas kürzer machen, sodass zwischen kotflügel und luftleitsystem das wasser runterlaufen kann.

in der motorhaube sind die orig. astra f lufthutzen drin, da kommt ja eigentlich auch ein wenig vom regen rein. machen sich ein paar tropfen bemerkbar oder macht das nichts...?

gruß rainer
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
ITG Luft-Filter

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Filtern?Wenn ja,welchen brauche ich für den C20let ?>Im Inet finde ich nur die Nummern,aber keine genauen Beschreibungen...

MfG
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
@Slow-_-motion
Ich fahre nen orig Astra Let Kasten. Habe das Unterteil zur Seite aufgeschnitten und mit den Luftschlitzen im Kotflügel verbunden. Den Resonanzkasten entfernt und den originalen Ansaugrüssel bis in die Stoßstange verlängert. So komme ich auf eine relativ große Fläche Kaltluftzufuhr. Filter ist K&N Platte.

Hallo,
hatte es bei mir ähnlich gemacht, hatte im kotflügel luftschlitze (innen mit streckgitter), auf gleicher höhe im motorraum ein loch geschnitten und dazwischen so eine art luftleitsystem aus alu gebaut. unterschied: hab innen einen offenen luftfilter und eine trennplatte zum motorraum. bin damit aber bis dato nur selten gefahren.

meine frage: ist es gefährlich so im regen zu fahren? das streckgitter hält das wasser ja auch ein wenig ab und ich könnte das luftleitsystem ja etwas kürzer machen, sodass zwischen kotflügel und luftleitsystem das wasser runterlaufen kann.

in der motorhaube sind die orig. astra f lufthutzen drin, da kommt ja eigentlich auch ein wenig vom regen rein. machen sich ein paar tropfen bemerkbar oder macht das nichts...?

gruß rainer

dass muste selber mal gucken ... wenn der sich natürlich so viel wasser reinzieht, dass die zündung nass wird, ist es schlecht ;) ... markste ja, wenn er anfängt zu bocken :) ... die paar tropfen, die durch die schlitze inner haube kommen, verdampfen eh sofort :)


zu dem luffi nochmal ... und zwar


desto kälter die eingangsluft desto besser.

desto kälter die luft, desto mehr sauerstoff atome können sich dranhängen und daraus folgt logischer weise eine bessere verbrennung ;)

im stadt verkehr, werden es schonmal locker 70-90 grad anner ampel ... wenn nicht noch mehr ... wenn man dann noch nen offenen pilz im motorraum hat, saugt der motor die heisse luft an, die luft wird dann durch den heissen turbo und die verdichtung nochmal erwärmt und geht dann durch den llk zum runterkühlen ...


ich hatte dass an meinem tigra so vor, dass ich mir ne k&n filtermatte nehme .. mir aus alu dann nen kasten schweisse ... ein rohr mit mindestens 100mm durchmesser nach unten zur stossstange führe und vertig ... aber wie dass bei euch am calli aussieht, kann ich nicht sagen ...


achso, fals einer mal sonen kasten braucht, ich kann euch sowas anfertigen .. brauch nur die masse ;) binn vom beruf metallbauer und mache eigentlich den ganzen tag fast ncihts anderes als WIG schweissen


ZUR LUFTVERWIRBELUNG: also dazu kann ich nur soviel sagen, umso gradliniger die luft zur turbine geleitet wird, desto besser.
durch ungünstige luftströmungen, können so eine art lutlöcher form turbo entstehen, was dann ansprechzeit und leistungsentfaltung kostet.

wir haben auf der arbeit mal ein belüftungssystem gebaut, wo wir ein problem in dieser art hatten. hier sind for der turbine luftlöcher aufgetreten, wodurch die turbine dann nicht die volle luftförder menge erreichen konnte.
also wenn man dass auf den turbo lader beziehen kann, stimmt dass :)

mfg.
 
L

Lenker

Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
hat denn schon einer von euch erfahrungen mit dem "twister" gemacht ?
der hat ja ein eigenes gehäuse, und den kann man auch gut im luftstrom unterkriegen.. jedenfalls saugt der sich nicht die heisse luft rein, so wie ein offener k&n pilz...
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ich hab keine Sorgen,hab den offenen Filter zwar auch im Motorraum,aber meine Ansaugbrücke ist immer schön kühl,der LLK nimmt alles weg... :D
 
Thema:

luftfilter

luftfilter - Ähnliche Themen

Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Anschluss Klimaanlage an Motor-Steuergerät: Unsere C20XE Motorsteuergeräte haben die Anschlüsse Nr. 40 und 41 die an die Klimaanlage gehen, um bei eingeschaltetem Kompressor die...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben