Lüfter zu langsamm

Diskutiere Lüfter zu langsamm im C20LET Forum im Bereich Technik; so mein wasser lüfter lauft zu langsamm also motor wurde neu eingebaut und es würde ein termostart und schalter verbeut...
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
  • Lüfter zu langsamm

Anzeige

CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
grade noch mal nach geschaut wasser ist im öl war nicht erkenbar weil keine veränderung vom öl farbe war stehn lassen 2 cm über max mal drüber
weil er früher stäker war wenn er lauft ist es voll schwach der wind und leise
kopf und block wurden geplant und der kopf abgedrückt
DSOP hat zu mir gemeint ZKD sind die normalle Drehmommente 25nm 3X mal 90 grad ist eine 1,9 Dicke
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
HALLLOOOOOOOOO!!!!!!!!!!!! Aufwachen :beat:

Hast Du mal was von Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung gehört?
Wenn man Deinen Text liest bekommt man ja Augenkrebs :shock:


grade noch mal nach geschaut wasser ist im öl war nicht erkenbar weil keine veränderung vom öl farbe war stehn lassen 2 cm über max mal drüber
weil er früher stäker war wenn er lauft ist es voll schwach der wind und leise


Was sollen mir diese Zeilen sagen?

Du hast gerade nachgeguckt und der Ölstand befindet sich 2cm über der Maximalmarkierung?
Und der Lüfter dreht nicht mehr so stark wie früher?
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
ja genau Ölstand befindet sich 2cm über der Maximalmarkierung
Und der Lüfter dreht nicht mehr so stark wie früher
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
:lol: :lol: :lol:
gibt es hier jemanden der das "neudeutsch"beherrscht :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn der Lüfter zu langsam dreht must mal die Spannung am Stecker messen und auch mal die Massevenbindung über dem Termoschalter überprüfen.

Wenn das Wasser weniger wird und das Öl mehr dann weist Du ja wo Dein Wasser hin ist.
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
ja aber wiso jetzt ist das wasser ins öl kopf ist geplant und Abgedrückt worden. und Stahl dichtung mit 1,9 Dicke muss doch ein grund geben oder wo nach ich suchen kann
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Block könnte gerissen sein oder an der Kopfdichtung oder am Turbolader, da sind ja auch Wasser und Öl.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
irgendwie bekommst die Probleme mit deim Auto nie in den Griff :roll:
das Werk kannst gleich wieder zerlegen...ich tendiere das was am Block faul ist.Wie lange ist denn der Motor gelaufen seit Neuaufbau?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Block kann man auch im eingebauten Zustand abdrücken.So hatte ich damals meinen Blockriß festgestellt:
Kopf runter,
Stahlplatte zurechtsägen auf Kopfdichtungsgröße,mit Kopfdichtung als Schablone die 10 Löcher bohren lassen darunter eine Gummimatte legen.Druckluftanschluß noch einsetzen(rechts außen wo der große Wasserkanal ist)
Platte festschrauben(geht auch mit Kopfschrauben+Hülsen)
Wasseranschluß hinter Wasserpumpe abdichten.

und dann Druck drauf geben 4-5 bar und schauen ob der Druck hält und horchen und hoffen das nix zischt...
irgendwo hab ich ein Bild davon
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
wenn du ein bild hast wäre super und eventuel die maße wäre echt super . weil motor wurde neu gemacht kw auch
5 lagen stahl dichtung würde mit 25Nm 3X 90 grad angezogen.
der motorenbauer hatt 45Nm 3X 90 grad.
Dsop meinte auch 25Nm 3X90 grad angezogen wird. kann es sein das es zu wenig ist ?. wechlech ist jetzt richtig oder ist 25NM bei der orginale.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
also,
bevor man da alles wieder auseinanderreißt,solltest du dir 100 % sicher sein das da dein fehlendes Wasser ins Öl reinkommt!weil bist ja nicht der verständlichste Schreiber hier und man hat schon gehört hier von ähnlichen Fällen wo dann nachher doch alles anderst war...

ich hätte da noch ein paar Fragen
-War das dein Block der auf 87 mm gebohrt wurde oder ein anderer?
-ist der Block ein echter C20LET oder C20XE? weil XEV z.B hat dünnere Zylinderwände
-der Kopf und der Turbolader ist der gleiche wie vorher?

wenn das Wasser in großen Mengen ins Öl geht dann glaube ich weniger das es von der Kopfdichtung kommt weil dann müßte mehr Öl im Wasser sein als umgekehrt weil der Öldruck höher ist als Wasserdruck.Eigentlich käme da nur Riß im Zylinder in Frage.Ich denke das sollte man auch ohne Abdrücken erkennen können.

Auf jeden Fall ist sowas ziemlich Scheiße so ein Ärger mitmachen zu müssen,das wünsche ich keinen!

Bild hab ich gefunden...Maße unwichtig,einfach so groß wie der Block...nimm ne alte Kopfdichtung als Schablone
so sieht das aus...Platte ~ 6 oder 8 mm dick,Gummilage noch drunter(Löcher ausschneiden),hinten am Block den Wasserabgang zumachen (Schlauch dran und z.B. Bohrmaschinengriff reinstopfen und mit paar Schellen festmachen) :)
so ne Platte macht dir normal ein Metallbetrieb in einer halben Std fix und fertig...
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
mein Block würde auf 87 mm gebohrt ist c20let. Kopf und Turbo sind die gleichen. wasser ist ins öl rein aber kein öl ins wasser. habe jetzt mal eine orginal rein, 20 km gefahren und es geht.
aber mit der tempertur ist jetzt auch ok nur bei stop end go geht er über 90 grad bei nur normaler fahrt geht er unter 90 dauert etwas, ich find aber das der lüfter einfach zu langsamm ist also 1 stufe lauft der lüfter von astra f 1.6 ist stäker ?
 
S

Schnapadäus

Guest
Mal 12V direkt am Lüfter anglegt? Nicht das die Schleifkohlen am E-Lüfter-Motor runter sind!?? Schon die dollsten dinger gesehen. Ansonsten hast wohl ein falschen Kühlerlüfter-Schalter erwischt oder gar ein Kabelproblem..sprich Kabelbruch!?! Verstehe nicht ganz die Problemmatik..einmal schreibst..Öl im Wasser...dann schreibst wieder...Lüfter dreht zu langsam....was denn nun? Beides? Dann kannst gleich mal den Motor zerlegen und suchen wo das Öl herkommt?
Ist der Motor seit zusammenbau mal >heißgelaufen? Sprich roter Bereich?
Das würde vielleicht was erklären..aber dann würde ich zuerst einen Druckverlusttest machen..somit kann man dann die Kopfdichtung ausschließen! :wink: Komisch nur...die meisten hier im Forum haben Motorprobleme!? :roll: :roll:
Woran das wohl liegt? :oops:
mfg Ralf
 
Thema:

Lüfter zu langsamm

Lüfter zu langsamm - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Zu heisses Kühlwasser? Abhilfe Hier:: In letzter Zeit lese ich immer wieder von Usern die das Problem haben das ihr Motor zu Heiss wird. Ich möchte hiermit einige Massnahmen und...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Kadett D mit geschmiedeten C20XE motor zum verkauf: Ich verkaufe meinen Kadett D wegen hobieaufgabe. Bj. 1984, mit C20XE motor (2.0 16V - Red top Coscast kopf). Drinn ide ein 6 punkt uberrolkaefig...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben