Löseschläge

Diskutiere Löseschläge im Antrieb Forum im Bereich Technik; Beim Bremsen habe ich seit gestern Löseschläge im Allrad ! Nach einer kurzen Vollgasfahrt mit 5 Mann im Auto ! Hab heute mal den Abrollumfang...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Beim Bremsen habe ich seit gestern Löseschläge im Allrad ! Nach einer kurzen Vollgasfahrt mit 5 Mann im Auto ! Hab heute mal den Abrollumfang gemessen und den Luftdruck angepaßt sodaß ich jetzt kaum noch Umfangsdifferenzen mehr habe ! Die Profiltiefen sind gleich !
Aber die Löseschläge sind geblieben !? Leicht aber spürbar !
30mm Tieferlegungsfedern ! 9x16 !
 
  • Löseschläge

Anzeige

Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hast du die Sturzkorrektur an der HA drinnen? Bei dieser Tieferlegung sollte es zwar keine Problemem geben, aber man weiß ja nie. Miener ist 35mm tiefer, (noch) ohne Sturzkorrektur, aber da gibt´s keine Prob´s. Glaube zwar das er noch tiefer ist, aber die Federn sind mit 35mm angegeben.

lg TC
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Nein habe noch keine Sturzkorrektur drin ! Aber die Abrollumfänge sind gleich ! Was kann noch für die Löseschläge verantwortlich wenn keine Verspannungen durch die Umfänge ?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Waren denn die Löseschläge nur während der vollbesetzten Fahrt? Dann ist das doch logisch, denndurch das schwere Gewicht hat sich Dein Wagen noch mehr gesenkt => Räder laufen hinten mehr auf den Innenkanten => Sturzverstellung.
Mit Deiner Tieferlegung addiert kann das doch der Grund sein.

MfG,

Tillmann
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Was für eine Reifendimension fährst du. Je breiter die reifen sind um so größer wird der Abrollumfang, wenn du dein Auto voll beladen hast, wie @Tillmann schon richtig gesagt hat.

lg TC
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

breiter heißt nicht gleich tiefer.
165/70 u. 175/65 ist z.B. gleich, es kommt aufs Verhältniss Höhe zur Breite an und auf die Felgenbreite denn dann streckt sich der Reifen noch mehr und die Höhe fällt geringer aus.
Manche Geländewagen fahren 285 15" Räder sind die etwa tiefer wie ich mit meinen 195ern?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Thomas
In den Fall heißt breiter aber größeren Umfang. Durch den negativen Sturz auf der HA wird der Reifen immer größer je breiter er wird. Ist eine ganz einfache Sache. Wenn du 215er Reifen um 4° neigst, wird die Außenkante nicht so weit vom Boden entfernt sein, als wenn du 235er Reifen um 4° neigst.

lg TC
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Löseschläge sind jetzt dauerhaft ! Ich hab auch schon alles versucht mit den Luftdrücken - vorne mehr, hinten mehr aber immer noch die Löseschläge ! Je Höher die Geschwindigkeit desto weniger sind sie zu bemerken ! Sind nicht hart aber man hört sie und auch nur mit Sicherung drin !

NOCHMAL meine Frage : Können Löseschläge auch noch eine andere Ursache haben als unterschiedliche Abrollumfänge ? Viscokupplung etc. ?
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Crio,

es passiert es nur, wenn wenn du Unterschiede in den Umfängen zwischen vorne und hinten hast oder wenn die Visco-Kupplung verhärtet ist. Letzteres heisst leider das du sie wechseln musst.

Aslo bist du wirklich sicher das die Umfänge gleich sind ? Wie hast du das denn gemessen ?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Will ja mal nicht nerven, aber was sind Löseschläge?
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Traxx

Beim 4x4 System wird ja beim Bremsen die Kraftübertragung zur Hinterachse unterbrochen, sind jetzt Drehzahlunterschiede zwischen der Vorder- und Hinterachse vorhanden, so entsteht ein Schlag beim Bremsen.

Mfg Patrick
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Joe
Natürlich stimmen die Abrollumfänge nicht hundertprozentig aber wir haben es folgendermaßen gemacht :

Fahrzeug steht. Auf einem Hinterrad und einem Vorderrad einen Strich gezogen genau auf 12 Uhr und den Wagen immer 10 volle Reifenumdrehungen nach vorne geschoben ! Dann solang den Luftdruck angepaßt bis beide Striche nach zehn Umdrehungen genau auf 12 Uhr standen !

Von was nimmt die Viscokupplung eigentlich Schaden ? Druckspeicher ?
Ich montiere erst mal die neuen Winterreifen und kauf mir eine Sturzkorrektur dann seh ich mal weiter !
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Crio,

du musst an allen 4 Rädern diesen Strich machen ! Die Unterschiede zwischen den Achsen sind das Problem und daher müssen unbedingt alle Räder gemessen werden!!!

Wenn du z.B. hinten rechts ein 15" Rad und links hinten ein 16" Rad und vorne die selbe Kombination fahren würdest, dann wäre das fürs VG in Ordnung !!! Natürlich macht so eine Kombination aus anderen Gründen keinen Sinn ! Aber wenn du vorne komplett 15" und hinten komplett 16" fährst, dann knallt es natürlich.

Also nochmal zur Messung:
10 Umdrehungen nach vorne schieben, bis ein Rad als Erstes den Strich wieder genau oben stehen hat und dann mit einem Massband bei den anderen Rädern messen, wieviel cm es noch bis zum Strich an der Karosse sind. Dann je Achse die Werte addieren und dann von der grösseren Summe die kleinere Summe abziehen.

Die Differenz sollte nicht grösser als 13 cm sein !

Beispiel:
Vorne links 0cm
Vorne rechts 1,5cm

Hinten rechts 5cm
Hinten links 2,5 cm

0 + 1,5 = 1,5 cm für vorne
5 + 2,5 = 7,5 cm für hintern

7,5 - 1,5 = 6 cm VG-Differenz !!!
Hier wäre alles ok !

Ich hoffe für dich, das bei dir die Reifen schuld sind, denn das VG ist ja leider eine etwas grössere Reparatur.

Das VG kann sich verhärten, wenn es ständig am Temperaturlimit gefahren wird und damit die Viscoflüssigkeit langsam "geröstet" wird. Reto Hürlimann kann dir da aber sicherlich noch mehr zu sagen und zeigen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Habe es so gemacht wie du beschrieben hast ! Kam allerdings zum Ergebnis daß die hinteren Reifen einen größeren Umfang haben müßten ! Jedoch mußte ich in den vorderen Luft ablassen damit die Löseschläge weg sind ! Naja jetzt spüre ich mal keine mehr ! Mal sehen wies noch kommt ! Falls das VG seinen Geist aufgibt bau ich das revidierte VG von HM ein das ich noch habe !
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja komisch oder ? Ich kanns mir nur so erklären weil ich jetzt vorne übergangsweiße 7.5 und hinten 9x16 fahre !
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Müßte egal sein. Du hast ja den Umfang gemessen! Aber Sachen gibt´s, die gibt´s gar nicht!!!

lg TC
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Allrad - X-Files

Hi Crio,

das ist aber mysteriös ! Normalerweise ist das Rad das als erstes nach 10 Umdrehungen wieder oben ist, eines der beiden vorderen, da vorne der Umfang ja meist geringer ist , wegen des höheren Verschleisses. Genau da scheint ja auch bei dir der Fall zu sein. Aber die Lösung "Luftrauslassen vorne" passt überaupt nicht... grübel... ! Wie geht denn das ?


Bitte sei so gut und gib mir mal die Werte die du an jedem Rad gemessen hast. Das ist wirklich interessant.
 
Thema:

Löseschläge

Löseschläge - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Fehlercode P0131 Opel Vectra C Z22SE: Moin, das Auto meiner Frau zickt seit kurzem rum. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, wenn der Tank kurz vorm roten Bereich ist und man denn...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
Calibra 16v 4x4 mit LET-Teilen: verkaufe meinen calibra 8v 4x4 mit defektem allradantrieb EZ Feb. 1995 c20xe motor F20 4x4 getriebe tachostand ca 87.000km (kam 2003 neu)...
Oben