Löseschläge

Diskutiere Löseschläge im Antrieb Forum im Bereich Technik; Weiß die Werte nicht mehr ! Ich find es auch komisch aber die Schläge sind jetzt (vorne 2.65 bar), (hinten 2.8 bar) weg !
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Weiß die Werte nicht mehr ! Ich find es auch komisch aber die Schläge sind jetzt (vorne 2.65 bar), (hinten 2.8 bar) weg !
 
  • Löseschläge

Anzeige

J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin Crio,

ich habe mich am Samstag mit Reto Hürlimann wegen deiner seltsamen Erfahrung wegen des Luftdruckes unterhalten. Dabei fiel Ihm folgender Absatz auf :

Crio schrieb :

. . . weil ich jetzt vorne übergangsweiße 7.5 und hinten 9x16 fahre . . .


Reto meinte dazu, das durch die unterschiedlichen Felgen der Radius des Reifens sich bei zunehmender Geschwindigkeit unterschiedlich verändert. Also bei grosser Felge kann der Reifen bei z.B. 100 km/h durch die Fliehkraft nicht so weit nach aussen gehen, wie der gleiche Reifen auf einer schmalleren Felge.

Das du vorne die schmallere Felge verwendest, kann wird der Reifen bei zunehmender Geschwindigkeit grösser als der hinten und dadurch das du vorne den Luftdruck gesenkt hast, schiebst du das Löseschlag Problem nur in einen anderen Geschwindikeitsbereich. Warscheinlich hast du jetzt den Löseschlag bei über 200 km/h. Bei der Konstellation hast du immer einen Löseschlag, die Frage ist halt nur bei welcher Geschwindigkeit !

Also : Immer gleiche Felgen, gleiche Reifen und das vorne & hinten !!!
 
T

Turboknöppi

Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Fahre seit 1 Jahr Turbo-Calli Lotec Stufe 3. Habe fast genauso lange vermutliche Löseschläge. Ploppendes Geräusch aus Richtung der Pedale. Meistens beim bremsen oder danach im Stand. Nach Ploppen regelt auch die Drehzahl nach. Passiert das in Kurven gibts einen leichten Schlag im Lenkrad. Opel konnte nichts finden oder hören.(vorführeffekt)
Reifenumfang etc alles OK.
Auf Grund der Symptome neues VG von Hürlimann inkl. Sturzkorrektur. Ploppen ist immer noch da. Stellt sich die Frage nach der Ursache. Bei Fronttrieb kein Ploppen mehr.
Hat jemand vielleicht ein Vorschlag oder die selben Erfahrungen?
Das wars erst mal von mir in Kurzform. MfG
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Turboknöppi,

beim wem ist das Hürlimann VG denn eingebaut worden ?

Kann mir nicht vorstellen das Reto dich hätte fahren lassen , wenn du Löseschläge hättest.

Hast die Umfänge gemessen ? Welche Reifen & Felgen ?

Du schriebst:
"Meistens beim bremsen oder danach im Stand."

Im Stand ? Kannst du das ein wenig beschreiben ?

Was genau meinst du übrignes mit :

"Nach Ploppen regelt auch die Drehzahl nach."


Wenn du mit dem Ploppen das Geräusch meinst das das über den Bremspedalschalter angesteuerte Ventil zur Lösung der 4x4 Kupplung verursacht, dann ist das normal, aber ziemlich leise und nicht vergleichbar mit einem richtigen Löseschlag.

Tritt das Ploppen auch auf, wenn du die Kupplung getreten hast und dann auf die Bremse gehst ? Oder nur wenn du die Kupplung nicht getreten hast, aber ein Gang drin ist und du dann bremst ?
 
T

Turboknöppi

Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi Joe
VG, Exzenterbuchsen und Druckspeicher im Juni direkt von Reto wechseln lassen. Er konnte sich das aber auch nicht erklären wobei auch da wieder der vorführeffekt war. Er hatte das ploppen zwar auch einmal, konnte es aber auch nicht lokalisieren.
Er hat mir zwar versichert das vom Allrad her alles OK ist, hat auch das Fahrwerk nochmal überprüft , aber...?
Fakten: DTM-Edition- BBS Felgen mit 205/50/16 Dunlop ...Noch!!
Umfang nach bekannter Formel berechnet- alles im grünen bereich.
Könnte natürlich eine möglichkeit sein mit dem Bremspedalschalter. Am häufigsten tritt es auf direkt nach dem anhalten wenn ich im leerlauf an der Ampel stehe. Aber auch in Kurven, also anbremsen, runterschalten, und beim rausbeschleunigen ploppt es wieder und in dieser Situation merkt man auch diesen Schlag in der Lenkung. Aber auch beim normalen fahren (spurwechsel usw. ) Die Drehzahlregulierung merkt man aber nur im Leerlauf im Stand. Das Ploppen ist bei mir meistens ziemlich laut .
Manchmal auch 2mal kurz hintereinander, beim zweiten Mal etwas leiser.
Habe auch schon auf einem leeren Parkplatz versucht das zu provozieren um definitive Aussagen treffen zu können,(beschleunigen, scharfes bremsen, ruckartiges lenken usw)
aber es gibt keine Regel. Allradlampe mit FC 74 war alles.
Nach Neustart war wieder alles in Ordnung.
Zu Deiner letzten Frage- muß erst nochmal darauf achten.
Hoffe das ich Euch mit meiner Laienhaften Beschreibung nicht allzu sehr verwirrt habe
Bis dann !! mfg
 
Thema:

Löseschläge

Löseschläge - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Fehlercode P0131 Opel Vectra C Z22SE: Moin, das Auto meiner Frau zickt seit kurzem rum. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, wenn der Tank kurz vorm roten Bereich ist und man denn...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
Calibra 16v 4x4 mit LET-Teilen: verkaufe meinen calibra 8v 4x4 mit defektem allradantrieb EZ Feb. 1995 c20xe motor F20 4x4 getriebe tachostand ca 87.000km (kam 2003 neu)...
Oben