Loch im Motorblock

Diskutiere Loch im Motorblock im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Jetzt hat es auch mich erwischt. Auf der Autobahn bei ca. 160 Km/h ist mir das Pleul vom 4. Zylinder durch den Block geschlagen...
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Jetzt hat es auch mich erwischt.

Auf der Autobahn bei ca. 160 Km/h ist mir das Pleul vom 4. Zylinder durch den Block geschlagen.

Habe den Motor noch nicht Zerlegt. Darum kann ich jetzt noch nichts genaueres sagen.

Wer hat noch einen C20LET Block zu verkaufen ?
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Kannst eigentlich mit etwas Geschick jeden Block nehmen.. vom C20NE bis LET...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nicht an Stahlpleueln sparen und auf der Sicheren Seite sein. ... meine Meinung.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
nur bei den Stahlpleueln wird auch die Kolbenbodenkühlung gebraucht, oder??? Stahlpleuel haben meines Wissens das Abspritzloch für die Kolbenbodenkühlung nicht!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kommt aufs Pleuel an gibt auch welche mit Loch aber besser ohne und dann Kolbenbodenspritzkühlung.

Weil der Block muß ja so oder so raus entweder beim umbau auf Kolbenbodenkühlung und Stahlpleuel oder wenn man von außen in ihn hinein schauen kann ohne das der Kopf ab ist :)
 
G

Guest

Guest
eben, kann ja mal passieren.
das opel pleuel is ja nicht gerade gut verarbeitet!

mfg michi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Im C20NE Block fehlt das Rückschlagventil Öl also lieber gleich nen XE nehmen. loch reinbohren für den ölrücklauf..
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Tuning EDS Phase 3,5

Ja ich hatte Arp-Pleuelschrauben. Aber mit serien Pleul.

Ich werde den Motor zerlegen und berichten was passiert ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich hätte da an dir ein paar Fragen
wie hoch war dein Overboost eingestellt?
wieviel Km hat dein Motor geschafft und wieviele KM mit Phase 3.5?

mfg KLaus
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
@Calli-Faucher
Na, haben wir auch noch die Serienpleuel drin ? :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Hitman
klar Serienpleuel mit ARP´s
in meinem ausgelutschten Block mach ich vorerst keine Stahlpleuel rein.Muß halten,wenn nicht,Pech gehabt.
Ist jetzt der 2.Fall hier im Forum mit Pleuelabriss trotz ARP Schrauben.Nicht grad beruhigend.

Bin eh schon lang am Überlegen ob ich mir schon mal einen überholten Ersatzblock aufbaue mit Stahlpleuel.Hab aber leider momentan keine Kohle übrig.

mfg KLaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na die Stahlpleuel kannst ja in dein alten bauen und wenn dann Geld da ist übernehmen in einem neu gemachten..... ok ist blöd doppelter Aufwand. ... oder Pleuel mit Ölspritzloch nehmen das ist dann nicht so aufwendig aber auch nicht so toll.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Pleuel sind ja nicht auf 300Ps ausgelegt worden sondern sind die gleichen wie im XE :roll:
Auch diese Gussteile altern sehr gerne, desweiteren sind die Pleuel niemals rund sondern ein wenig oval schon in serie(weil sie gesägt sind), darum werden bei neueren Pleueln bei jetzigen Motoren die Pleuel zuerst gebohrt aber schon mit einer bruchkannte versehen gegossen nach dem Bohren aufs mass werden erst die Pleuel gebrochen die Bruchkannte dient nacher auch dazu das die verschraubung absolut Parallel ist und sich nicht verschiebt beim verschrauben.. man kann natürlich die teile auch verstiften bei älteren Pleueln. aber mit zunehmenden alter werden die teile oval ausgeschliffen nicht Pleuel selbst aber die Pleuellager die sich ein wenig versetzt zusammengebaut sind irgendwann reissen sie trotz ARP's ab.. meine erklärung dafür warum sowas passieren kann..


Mike
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich hätte auch eine Theorie anzubieten:

Guss wird mit zunehmendem Alter härter. Und ist nicht härteres Material spröder und somit bruchanfälliger?
Ich hoffe doch sehr dass ich unrecht habe, denn sonst erwischt es uns früher oder später ALLE.
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hätte da an dir ein paar Fragen
wie hoch war dein Overboost eingestellt?
wieviel Km hat dein Motor geschafft und wieviele KM mit Phase 3.5?

mfg KLaus

Der Motor hatte 123 tkm gefahren. Mit Phase 3,5 ca. 30 tkm.

Der Overboost lag bei 1,5 Bar.
 
Thema:

Loch im Motorblock

Loch im Motorblock - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
[Z20LER] Benzingemisch aus Einlassseite: Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem und verstehe das alles einfach nicht mehr. Habe von meinem Astra den Motor ausgebaut (Z20LER) und...
Oben