Loch im Motorblock

Diskutiere Loch im Motorblock im C20LET Forum im Bereich Technik; was sollen die ARP schrauben helfen wenn du zu viel druck auf die pleuel gibst??? richtig gar NICHTS!!!!! die helfen vieleicht was wenn man hohe...
G

Guest

Guest
was sollen die ARP schrauben helfen wenn du zu viel druck auf die pleuel gibst??? richtig gar NICHTS!!!!! die helfen vieleicht was wenn man hohe drehzahlen fährt, nur ist das trotzdem fraglich ob man unbedingt arp´s braucht. macht einfach stahl in den block wenn ihr so hohe drücke fahrt und gut ist das. ich dachte früher auch das hält schon, bis es geklappert hat. nun weiß ich das ich bestimmt keine drücke über 1,3-1,4 bar mit original pleuel fahren werde. abgesehen davon ist das auch zu viel für den original lader wenn man da drüber geht aber das ist ein anderes thema.

mfg michi
 
G

Guest

Guest
oh, dann hat dein motor schon eher aufgegeben wie meiner.

hätten wir gleich stahl verbaut hätten wir uns ne menge geld und ärger gespart :wink:

aber wie sagen manche leute immer. das ist lehrgeld das mann bezahlen muß :D

mfg michi
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ist es denn im Overboost oder im Dauerdruck passiert und welchen Gang hattest du drin?
Mir kommt es vor das Pleuel oder Pleuelschrauben nur in höheren Gängen reissen so 5. 6.Gang oder liege ich da falsch?
Kennt jemand solche Fälle die in den ersten 4 Gängen passiert ist?
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Das ist ein sehr interessantes Thema. Nachdem ich mir am Wochenende einige Pleul der Konkurenz angeschaut habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, daß da noch irgendwas anderes mit unseren Serienpleul nicht stimmen kann.

Dodge 2.2 Turbo hat echt billige Pleul drin
Mazda 323 GT-R haben auch billige Gußteile, aber sehr interessante Schrauben
Bei einem Lancia Delta habe ich mir ein verbogenes, kugelgestrahltes H-Schaft Stahlpleul angeschaut. Interessant ist, daß der GT-R seit fast 170.000 km mit über 350PS herumfährt und dort nichts passiert (die Kolben hat er schon 2 mal neu, aber die Pleul sind noch original, so auch die Schrauben (wurden nie getauscht seit 250.000km)
...
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
Hallo

gewundert hat es mich schon immer was diese pleul im opel eigendlich aushalten. es ist schon sehr fein und auch im oberen bereich nicht sehr stark gebaut. doch können diese doch nicht so schlecht sein da mein kumpel diese über jahre mit drezahlen um 8000 umin gefahren hat.
meine erfahrung in sachen lanciamotoren. mir ist noch nie ein pleul abgerissen. abgesehen davon das auch an diesen schweren teilen noch 110gramm entfernt wurden so hatten sie schon immer gehalten. diese haben wir schon seit über 10 jahren im betrieb gehabt. es wurden leistungen zwischen 310-330 ps gefahren. später da die leistung noch einmal um 50 Ps angehoben wurden hatte ich mich für pleul aus der bmw m serie entschieden. schön verarbeitet für ein serienpleul nicht so schwer
und gut haltbar. wir hatten mit einem hub von 91mm und einer bohrung
von 84,25 drezahlen in den kleinen gängen bis 7600 u/min gefahren.
schrauben wurde immer nur serie im pleul verwendet ob bmw oder lancia.
die letzte messung brachte 383 ps und 590nm drehmoment.
nach 3 jahren laufleistung habe ich die pleulager( BMW) der lanciamotoren
überprüft und keinen besonderen verschleiß festgestellt.
das nur mal als info das es in der großserie auch noch dinge gibt die gut ausbaufähig und belastbar.
grüße
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja ja also dafür geht beim Lancia Delta gerne mal die Kurbellwelle kaputt.
habe schon 3 solcher welle gesehen die einfach am Schwungrad abgerissen sind. Nicht die schrauben sondern die welle selbst..

Mike
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
stahl oder guss-stahl oder etwa titan

Die Pleuel von Opel sind Guss-stahl , dass isst wohl starker wie Guss-Eissen aber nicht so Zaeh wie Schmiede-Stahl .
Die Starke liegt in der Feine Kristal structur der Metal teile. Guss-stahl had auch mehr freie Carbonate und die arbeiten wie Risskanten, dass kann sich durch hoeher Belastung und Temperatur vermehren.
Also Titan waehre am besten, Schmiede empfehlenswert und anders mit 1,5 bar Ueberdruck die Zeit bombe mit Original!

Hat jemandem Ahnung vom Mitteldruckwerte, muss man die mal berechnen und dann auch die Kraefte die auf die Pleuel stehen bei verschiedene Kurbelwellewinkel!!!
Dann wirt es verstaendlich weshalb etwas bricht.

Fruendliche Gruss und viel Glueck bei der Aufbau! :( :arrow: :D
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hier die ersten Bilder die den Schaden deutlich machen:



Das ist alles was ich noch von den ARP schrauben und dem Pleul widergefunden habe. Das Pleul hat sich völlig zerlegt und ist vom Kolben und von der Kurbelwelle abgerissen. Vom wegen hoch fest....



Hier ist das Loch vorne im Block.



Und hinten ist auch noch eins drin.

Der Block ist völlig fertig.

Habe noch ein XE Block mit LET-Kolben. Kann ich den Block verwenden ?
Was ist zu beachten ?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Da gibts nichts zu beachten loch für den Ölrücklauf machen fertig einbauen fahren..
 
Thema:

Loch im Motorblock

Loch im Motorblock - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
[Z20LER] Benzingemisch aus Einlassseite: Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem und verstehe das alles einfach nicht mehr. Habe von meinem Astra den Motor ausgebaut (Z20LER) und...
Oben