LMM + Lexmaul

Diskutiere LMM + Lexmaul im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Jetzt habe ich die Lexmaul Ram drinne. Ich sehe aber dass der Serien 2.5er LMM ein grösser Engpass ist. Gibt es einen anderen LMM mit Plug...
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Jetzt habe ich die Lexmaul Ram drinne.
Ich sehe aber dass der Serien 2.5er LMM ein grösser Engpass ist.

Gibt es einen anderen LMM mit Plug and Drive?

mfg dani
 
  • LMM + Lexmaul

Anzeige

Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo,

wie meinst du das mit dem Engpass? Meinst wegen dem Durchmesser und wegen geringem Luftdurchlass oder wie? Der crook hatte mal an seinem C20XE (ohne Lexmaul Ram) einen LMM vom C20LET/VR6 dran, aber er meinte es gäbe dadurch nicht wirklich eine Leistungssteigerung mit angepasster Luftzufuhr...
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
sicher?
was het denn der Blank Andy dran?
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Also mit LMM vom VR6/c20let läuft er oben rum nicht sauber ... habe ihn
selbst mit kurzem Getriebe nie in den Drehzahlbegrenzer bekommen, mit
Serien-LMM läuft er sogar mit "langem" Getriebe in den Drehzahlbegrenzer.
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
mit der Lexmaul komme ich im 5ten an der Begrenzer.
Und bei 6800 Touren braucht der ja Luft, und bei 9000 noch mehr also kann das doch nicht sein
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
wy?

9000 mit der Lexmaul ram.

eine edak anlage ist mir im moment noch zu teuer.
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
mit nen "Serien"-Motor wirst du auch nicht lange mit 9000 U/min Freude haben...

Bzgl ... kleiner und großer LMM beim kleinen haste eine höhere
Geschwindigkeit bei gleicher Luftmassen bzw. -menge. Somit liefern die
beiden LMM auch verschiedene Werte an das Steuergerät, welches dann
anhand dieses Wertes und einigen anderen die Einspritzmenge verändert.
Und somit kann es auch passieren, das dein Tuning keine positiven
Auswirkungen hast.

Übrigens kosten dieLMM vom VR6 auch nicht die Welt,also kannst du
es gerne selbst probieren und uns dann dein Ergebnis darstellen.

Gruß Erik
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
der Motor wird nicht Serie bleiben.

Beim Kadett 2.5 ist die Lufttemp und Luftmassenmesser zusammen, und bei den neueren ist de Lufttemp doch separet oder?

Hast du den grössen LMM noch?

gruss dani
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Servus,ohne Steuergeräte Anpassung geht das nicht mit dem VR6 LMM...Hab es auch schon ausprobiert,mit Poti einlöten und sonstigen sachen...Dadurch daß der LMM einen größeren Durchmesser hat gibt er durch die geringere Luftgeschwindigkeit einen falschen Wert ab...und der Motor läuft zu mager...Wie gesagt,müßte aber durch ne Softwareabstimmung auf dem Prüfstand zu beheben sein...
 
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
muß der Widerstand zwischen Pin 2 und 6 und die Kontakte in den LMM tot gelegt oder je Pin ein Widerstand und dann in den LMM?
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas

schön das du dich au mal meldest, habe schon viel von dir gehört.
(von einem älteren mann aus der Schweiz, nähe Zürich) :)


Der Motor bleibt sicher nicht serie, das kommen schon gute sachen von z.b risse dran.

Nockenwellen sind ein leidiges Thema, niemand kann mir weiter helfen.
Habe gebrauchte gekauft und es wäre sicher schön den Hub zu wissen.
Habe schon alle angefragt, Risse, Mantzel, Schrick, Irmscher, mehr kommen mir momentan nicht in den sinn.

Aber nun zu zurück zum Thema, ich sehe beim original LMM, einen Engpass im vergleich zum Rest des Ansaugsystems. was meinst du dazu?

mfg dani
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na dann sag dem ollen irren Hund mal nen lieben Gruß, vom irren Bayer :wink: !!! :)

Also wenn du die Serienelektronik mit all den Komponeten dazu fährst, was hier 99,9 % tun, dann mach dir keine Gedanken über den Luftmassenmesser, ich hab das 1995 so gefahren und hatte bei meinem Motor mit richtigen Hamerwellen 195PS, allerdings ist das nichts mehr für den Alltag, der Motor explodiert erst richtig ab 5800 und geht bis 8000 ohne Ende.
Alles eine Frage, WER den Motor gebaut hat, es gibt d speziallisten, die frisieren dir den ab, anstatt auf :rolleyes:
Wenn du Leistung willst, keiner was sehen darf und du jemanden kennst der dir bei der AU im Leerlauf etwas hilft, dann lass dir von jemanden der Erfahrung hat einen Motor bauen und mach richtige Hammerwellen rein, dann klappts auch mit der Leistung.
PS: meine Meinung, alles was über 185PS haben soll, geht nur mit Lexmaul RAM!

Zu deinen Wellen, mess mal den Grundkreis, sollte irgendwas um 32, 33, oder 34 sein, stell dann den Messschieber auf 0 und dreh ihn über den Nocken, ohne zu verkanten und dann lies mal ab, alles was unter 11 ist kannst vergessen und alles was über 11 ist bei einem Gut gemachten Motor geht nur mit Kolbentaschen, weil die Nocken mindestens 2mm im OT haben sollen!

Ansonsten, keine Leistung!

Gruß
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
der grundkreis ist 34

aber wie ich die 11mm messen soll ist mir noch nicht klar??

Ich weiss nur das am Zylinderkopf einwenig ausgefräst wurde damit die Nocken sich drehen können.
 
Thema:

LMM + Lexmaul

LMM + Lexmaul - Ähnliche Themen

Probleme mit Digitaltacho Vectra 2000: Hallo! Ich bin gerade dabei in meinen Vectra A 2000 4x4 BJ1991 einen originalen Digitaltacho des 2000er Vectra nachzurüsten. Nun bin ich leider...
Z20LET ruckelt manchmal im Teillastbereich: Hallo, muss mich heute mal mit einem Problem an euch wenden, wo ich leider nicht mehr weiter weiss. Es handelt sich um einen Astra G OPC Caravan...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
C20XE bockt, brummt und zerbricht mir den Kopf: Hallo liebe Gemeinde, ich fahre zur Zeit einen Corsa B c20xe mit 2.5er Motronic, lese schon eine ganze weile mit, doch nun weiß ich leider auch...
C20XE mit Blank Kopf: Ich möchte hier heut mal von meinem aktuellen C20XE berichten. C20XE M2.8 aus einem Vectra GT. Block überholt mit serien Übermaßkolben, K1...
Oben