LLK in Kadett E

Diskutiere LLK in Kadett E im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich baue gerade meinen E-Kadett auf C20let um. Frage: welche Ladelluftkühler sind effektiv? (ich möchte gleich noch eine...
B

Bert

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich baue gerade meinen E-Kadett auf C20let um.
Frage: welche Ladelluftkühler sind effektiv? (ich möchte gleich noch eine Leistungssteigerung vornehmen lassen)

Was ist eurer erfahrung nach vom Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen, bzw welche kann ich vieleicht beim schlächter kriegen die auch gute leistungen bringen?

MfG


Robert
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich gebe dir mal einen guten Tip : Mach es gleich Richtig !

Alle Ladeluftkühler von Schrottplatz sind meistens von irgendwelchen Diesel-Kutschen und dann vom Wirkungsgrad nicht optimal oder vom Bauraum schlecht zu montieren !

Wir haben bisher einige unserer großen Kühler in Kadett-E's eingebaut und jetzt auch einen eigenen Rohrbausatz dafür entwickelt , so das die Montage zusammen mit der GSI -Stoßstange problemlos vonstatten geht !

Den Kühler findest du hier : http://www.eds-motorsport.de/de/produkte/tuning_grllk.htm

mfg ASH
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Mahlzeit Leute,

@Arno, wie sieht das mit der Serienschürze beim Astra Bj. 96 aus? Will mir keine GSI-Front dranschustern....

Welcher LLK kommt da in Frage oder wird der serienmäßige LLK aufgrund der Astrafront ausreichend angeströmt-im Gegensatz zum Calibra. Bei dem ist der LLK richtig versteckt....

Fahre mit Seriendatensatz und sollte auch so bleiben, reicht den der Serienllk im Sommer bei hohen Temps und so 240 km/H konstant auf der BAB(theorethisch) oder wird es dann auch schon mächtig warm? Habe keine Messung durchführen können...
Hat da wer Erfahrungen gesammelt?

Grüße aus dem verschissen kalten BS
Janosch
 
G

Guest

Guest
Moin Janosch

Bin jetzt zwei Saison mit dem Original LLK und Phase 1 gefahren......anich habe ich keine nennenswerte Einbusse bemerkt, es sei denn, man fährt im Hochsommer....
Habe hier nen BMW LLK liegen....passt super (bzw sieht bislang so aus) den wir nächstes Jahr montieren wollen....ich denke in Verbindung mit der Phase 1 dürfte das vom Preis/Leistungsverhältnis die beste Wahl sein.
Ist auf jeden Fall effektiver als der original LLK.

Janosch, wenn du mal wieder bei deiner Halle bist----ruf mal durch, ich will mir deinen "Renner" mal aunschauen;)

Gruß Andreas
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@Andreas:

Ich hab das nicht vergessen, nur war ich letztes Wochenende nur kurz da, habe ne Spritpumpe vom C-Kadett wechseln wollen. War aber kalt und da haben wir uns schnell umentschieden... Melde mich, wenn ich mal länger da bin und das Wetter etwas besser..

bezüglich des LLK werde ich mich mal nach einem umgucken, der so inetwa die Form eines Klimakühlers hat. So einer müßte passen....aber ich hatte bis jetzt bei hohen Außentemps auch noch keine Probleme, es ging mir nur um die Motorbelastung..

Aber da scheint es ja auch bei Phase 1 keine Probleme zu geben, daher kann ich mit meiner Luschiprogrammierung beruhigt weiterfahren...
habe aber manchmal bei +30 Grad Aussentemp nicht mehr so den Durchzug in den hohen Gängen...ist das mit nem gr. LLK besser?
Schönen Abend
Janosch
 
Thema:

LLK in Kadett E

LLK in Kadett E - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20let in Kadett E Anlasserkabelbaum Belegung?: Hallo an alle und liebe Grüße vom Ammersee... Bau gerade ein Leichtbau Kadett GSI 16V um auf c20let Technik mit allem Aus einem Schlachter...
C20XE auf C20LET: Kabelbaum so richtig angepasst?: Hallo, ich baue gerade meinen Kadett D von C20XE M2.5 (aus einem Kadett E GSI 16V) auf C20LET (Calibra) um. Ich habe den Generator- bzw...
Oben