LLK "aufgeblasen"

Diskutiere LLK "aufgeblasen" im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja und was hast du dann gemacht?! Was war bei dir der Grund? Normal ist da dann der Hersteller in der Beweißlast das es kein Materialfehler war...
G

Guest

Guest
Ja und was hast du dann gemacht?! Was war bei dir der Grund? Normal ist da dann der Hersteller in der Beweißlast das es kein Materialfehler war sondern an einem anderen Fehler des Motors war, und 2 Jahre Garantie müßen sie ja auch seit 2002 geben!
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Naja wie das halt beim Verkäufer ist.. es war mein Ventilflattern etc... welches beim Umbau auf Phase 3.5 bei EDS nicht behoben werden konnte.. langes Thema.. Habe mich damit abgefunden das wenn mann EDS nicht geheiratet hat auch nicht wirklich Garantie oder Kulanz hat oder hatte...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Jetzt muß mich nur nochmal einer Aufklären warum der LLk sich bei Ventilflattern aufbläht??

kann mir da gerade kein Bild von machen...


gruss Flo
 
G

Guest

Guest
Hmm, aber das dieses Ventilflattern auf einmal so oft auftritt! Finde das trotzdem komisch, denn selbst wenn durch so ein Ventilflattern ein Überdruck entsteht bäst diesen doch das Pop-Off raus oder steh ich grad auf ner Leitung??? Und zum thema Garantie oder Kulanz, das ist ganz einfach, auch EDS muß für jeden ihrer angebotenen Artikel 2 Jahre Garantie geben, das ist gesetzlich vorgegeben, wenn dann so ein Fehler auftritt ist der HErsteller bzw. der Händler in der Beweißlast das es nicht durch ein Materialversagen entstanden ist! Kulanz hingegen ist eine freie geschichte die wirklich im ermessen des Verkäufers oder besser Hersteller gegeben wird bzw. kann, aber keine Verpflichtung!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Um was für einen Überdruck handelt es sich beim Ventilflattern?

der LLK hat jeden Tag mit Überdruck zu tun, und wenn es beim Flattern um einiges höher ist müssten doch eher andere Sachen als der LLK nachgeben.

Denkfehler?

gruss Flo
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
ich fange jetzt lieber nicht wieder davon an.. Kaufe dort nicht mehr und gut.. Habe dort an einem Tag fast 5000 euro liegen gelassen, und was hatte ich davon? nix außer stress... Mein Lader war ja auch kaputt nach 7 Monaten.. Keine Kulanz.. es waren nur 6 monate garantie .. Ach naaj egal. hlte mich da raus.. muss jeder selber wissen wie er mit seinen Kunden umgeht..
 
O

otti20vt

Dabei seit
19.06.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweiz VS
Hier ein Bild von einem aufgeblähten EDS LLK.

 
G

Guest

Guest
Naja so wie hier das Ventilflattern beschrieben wurde, reicht die Federspannung nicht mehr aus die Ventile bei der Verbrennung zu schließen und der Brennraumdruck entweicht zurück in den Ansaugbereich! Allerdings sollte da dann das pop-Off sowas eigendlich auffangen und diesen Druck abwenden! So ein Verbrennungsdruck ist ja nicht mit unseren Turbodrücken zu vergleichen, nur mal so als Beispiel bei einen herkömmlichen Ottomotor herschen Zylinderrücke von bis zu 40Bar, wenn so ein druck im System entweicht ist es klar das sich da der LLK aufbläht, allerdings hat ja da der turbo das Überdruckventil bzw. Pop-Off drin das da ja aufmachen sollte denke ich oder!?!?!
 
Ö

Öcher Jung

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Viell. bin ich ja zu dumm um das mit dem Ventilflattern zu verstehen, aber wenn durch "flatternde" Ventile Verbrennungsdruck in das Ansaugsystem gelangt, dann geht dieser Druck doch zwangsläufig bis zum Lader und müßte diesen drastisch abbremsen!? :? Das wiederum müßte dann als Leistungseinbruck deutlich spürbar sein, Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler? :?:
 
G

Guest

Guest
Vielleicht bin ich ebenso zu dumm, aber muessten dann nicht auch Abgasspuren im Luftansaugstutzen und LLK- und dessen Verrohrung
wiederzufinden sein :?:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das popp off kann das doch garnicht ablassen, da das doch durch unterdruck geöffnet wird :idea: :wink:

Ich tippe bei den LLK´s einfach auf Materialermüdung, bzw. es war wohl bei den ersten Tests ausreichend stabil, doch in der Masse und mit der Zeit gibts nach.
Vielleicht sollten die Rohre dickwandiger sein, was natürlich ein Nachteil wäre, aber standfester :wink:
 
G

Guest

Guest
Bei Materialermüdung müßte sich dann aber der Hersteller um Nachbesserung kümmern, sag nur 2 Jahre Garantie!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ob das wirklich so einfach ist mit dem ausschluß "Motorsportteile". Ich bin der Meinung das ein gewerblicher Händler auf seine Teile die gesetzliche Garantie bieten muss, unabhängig davon was das für ein Produkt ist. Anderst wäre es wenn ein Produkt für einen Einsatzzweck verwendet wird für den es nicht gemacht ist. Z.B. mit nem Holzbohrer Metall bohren.
 
G

Guest

Guest
Motorsportteile sind aber nicht fuer die Lebensdauer eines Fahrzeuges gemacht, sondern sollten mindestens im Idealfall mal von der Start bis
ueber die Ziellinie halten, oder :wink:
 
G

Guest

Guest
So kenn ich das auch! Wenn du zum A.T.U. gehst und da einkaufst müßen die auch auf alle artikel 24 Monate Garantie geben, egal ob ersatzteil, Tieferlegung, Taschenlampe oder sonst was! Das bei Motorsportteilen keine Garantie von 2 jahren sinn macht ist klar, aber das kann man generell ja nicht ausschließen, und die Phasen sind ja für die Straße oder nicht, war da nichtmal was mit tüv auf den phasen????
 
G

Guest

Guest
Da stimme ich voll zu, ich baue mir auch nicht gerne etwas ohne Garantie ein, und von einem LLD-kuehler kann man meines Erachtens nach auch Erwarten das er haelt und ich bin ueberzeugt das er sich mit Sicherheit auch so konstruieren + bauen laesst.
Das ist natuerlich von vielen Faktoren abhaengig was man dabei beruecksichtigen muss und welche Leistung dann letztendlich bei beschraenktem zur Verfuegung stehenden Platz dabei rauskommt. :wink:
Der EDS Kuehler bringt ja auch eine sehr hohe Kuehlleistung, die vielleicht
auf Kosten der Haltbarkeit erzielt wurde und den neuesten hoeheren Stufen nicht mehr ganz standhaelt.

Aber das zeigt sich ja erst durch diese Vorkommnisse und man EDS muss
das Problem loesen und denke das die das auch nicht unbedingt auf Kosten der Kundschaft tun moechten.
Ich wollte zB. eigentlich von einem PO 3 kuehler auf den EDS umruesten,
werde aber nun mit Sicherheit erst einmal die Entwicklung in dieser Geschichte abwarten.
 
G

Guest

Guest
Das ist leider so eine sache, denn wie gesagt, wenn ein Hersteller etwas rein für den Motorsport entwickelt ist es klar das dieses Bauteil nicht ein Autoleben lang halten soll und keine 2 Jahresgarantie sinn macht, wenn ich aber ein Bauteil fertige wo ich weiß das meine Kunden lange fahrspaß haben wollen und nicht nach 6 Monate einen neuen kaufen möchten dann kann ich doch sowas nicht verantworten! Dann kümmer ich mich doch einerseits darum das ich sicher sein kann das so ein Kühler dauerhaft hält, und andererseits ich meine 24 monate Garantie geben kann und das mit der sicherheit das diese garantie keiner in anspruch nehmen muß weil sie vollkommen überflüssig ist (weil der LLK hält)! Alles andere bringt mir doch nichts denn wir sind ja hier nicht in einem bereich in dem Laufkundschaft zählt sondern das ganze vor allem übers Netz publiziert und vermarktet wird! Da ist die zufriedenheit des Kunden doch das A und O?! Wenn dann innerhalb kurzer zeit doch öfters solche fehler auftreten und dann nicht schnell gehandelt wird, kann sowas schnell in die hose gehen für einen händler oder auch Hersteller!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Es ist ohne Garantie und das steht auf der Rechnung, und ihr unterschreibt dafür. :!: :idea:
Wo ist das Problem? :?:

Ok, das Material innen sollte wohl etwas stärker sein, was aber erstens wieder Kühlleistubng klaut, und 2. mehr wiegt, aber das haben wir nicht zu entscheiden.
Fakt ist die SAchen sind ohne Garantie.

Trotzdem denke ich das EDS da kulant sein sollte und dem Betroffenen entgegenkommen sollte :wink:
 
Thema:

LLK "aufgeblasen"

LLK "aufgeblasen" - Ähnliche Themen

Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben