Hallo, stosse jetzt erst auf den Thread, sorry
Naja fängt bei einer grosen Kopfbearbeitung an- größere Ventile ventilsitz nach ausen setzten, einlass auslass formoptimieren und weiten- evtl den Kopf planen um mit der Verdichtung etwas höher zu kommen. evtl. den Benzindruck erhöhen und mit anderen Einspritzdüsen arbeiten (c20let) dann musst du aber auf jeden Fall auf den Prüfstand. Schärfere Nocken- evtl. eine Hubraumerweiterung, andere Pleul und lagerschalen+ arp Pleulschrauben und dann den Drehzahlbegrenzer erhöhen. nach der ganzen bearbeitung machst du noch einen 4 in 1 krümmer drauf und ne gruppe a unters auto....dann dürft da einiges gehen
Was mir noch eingefallen ist, ich gehe davon aus du hast eine erleichterte Schwungscheibe, ansonsten evtl. eine aus alu. Hast du alle oszielirenden Massen erleichtert? (Riemenscheiben,kurbelwelle,kupplungsplatte ect). Wenn ihr bedenkt das 190 Ps Motorleistung schon möglich sind mit bearbeiteten SERIENTEILEN siehe
www.opel-kadett-gsi.de
:lol: zu viel Bücher gelesen was?
Hast du den schon mal einen XE mit LET Düsen laufen lassen oder geschweige den gebaut?
Dann sag mir doch bitte mal wie hoch der Bezindruck ist, den du mit den Düsen auf dem XE fährst
Wenn du richtige Leistung anstrebst empfehle ich dir eine RICHTIGE Renneinspritzung mit Freiprogrammierbarem Steuergerät(hab ich au noch rumfahren ) auf STW nivou. Da sind dann auch bis zu 220 Ps drin.
Jaja :roll:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also wenn du im 5ten Gang aus 50Km/h auf's Gas gehst und dein Astra soll richtig gut anschieben, dann brauchst du
a) erst mal ein sehr kurzes Getriebe
b) Nockenwellen die ihre Leistung untenrum erzeugen
c) einen gut gemachten Motor, am besten mit einer offenen Anlage oder 45er Webern!
Wenn du alles dann noch mit TÜV willst, dann kann ich dir nur ans Herz legen einen Turbo einzubauen, den so wie du es beschreibst, wie ein XE dass bewerkstelligen soll, würde ein XE Motor ca. 10000€ kosten

ist nun mal so....... :wink:
Thommy, 190 und 200 PS aus einem XE mit Seriensaugrohr, sprich Lex Ram Kopf, Nocken usw. sind schwierig zu realisieren, sicher geht es, aber der Leerlauf ist absolut nicht mehr alltagstauglich, der Motor läuft auf 1200 wie ein BullDog! Hab ich selbst schon so gefahren, würde ich nie mehr wieder tun! So ein Krampf......
Ich würde die raten, lass dir von jemanden der was davon versteht einen anständigen Kopf auf deinen Block machen und verbaue Wellen die wenig Grad aber einen größeren Hub haben, dann kommst du in die Richtung die du anstrebst, ruf mal bei DSOP an, er wird dir sicher mehr zu dem Thema sagen.
Der Kopf ist schon "extrem" bearbeitet.
Da stellt sich mir die Frage, was ist extrem bearbeitet, wer hat das gemacht? Wie gut ist der Kopf, sagen kann man viel :wink:
Habe noch mal den gleichen kopf in der Firma als ersatz liegen.
Würde euch ja auch Bilder machen, aber Bilder sagen da nicht viel aus.
So siehts aus, leider sagen Bilder bei einer Kopfbearbeitung nicht viel.
Aber stell sie doch mal rein, mit ein paar massen ( Kanaldurchmesser ) Verdichtung usw.
Ich will ja nicht die 200PS knacken.
Geht auch so nicht, wenn er untenraus gut gehen soll und dazu noch alltagstauglich mit TÜV sein soll.
Fahre auch nicht auf die Meile.
Will einfach nur Spaß mit dem Auto haben.
Spass hast du mit einem gut gemachten XE IMMER :wink:
Brauche das Auto jeden Tag, um zur Arbeit zu fahren.
Ist ein C20XE mit 220 PS oder mehr überhaupt noch alltagstauglich?
Kommt drauf an, mit einer offenen Anlage die
sauber abgestimmt ist, geht das.
Buffi wird ja bald mal was dazu sagen können, wenn er sein Feuerrotes Spielmobil abholen kommt
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß Andreas