LET ruckelt beim beschleunigen....

Diskutiere LET ruckelt beim beschleunigen.... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, jetzt hab ich auch das erste Problemchen an meinem LET :cry: Es handelt sich um einen originalen, ungetunten Vectra Turbo und der Motor...
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Hi,

jetzt hab ich auch das erste Problemchen an meinem LET :cry:

Es handelt sich um einen originalen, ungetunten Vectra Turbo und der Motor hat jetzt genau 79.000 Kilometer runter.

Wenn ich hochbeschleunige (egal ob voll oder halbgas) dann fängt der Motor ab und zu (das Problem, tritt nicht immer auf) so bei ca. 3.800 - 4.000 Umdrehungen an zu ruckeln. Wenn ich das Gaspedal dann kurz los lasse und dann wieder drauf trete zieht er ohne weitere Probleme hoch, wenn ich auf dem Gas stehen bleibe dreht er nach ein paar Rucklern auch schön sauber hoch.

Die Ladedruckanzeige zeigt während des Ruckelns keine Schwankungen, die Einspritzventile sind gereinigt und nen neuen Benzinfilter hab ich auch schon verbaut.

Wenn sich der Schlauch zwischen LLM und dem Lader zusammenziehen würde hätte ich doch Ladedruckschwankungen, oder?

Also was denkt Ihr wo die Ursache des Problems liegen könnte? :?

Gruß
TH
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hatte das selbe Prob, bei mir waren billige NGK-Kerzen schuld mit falschem Wärmewert, hab dann Bosch FD5POR verbaut (Bei Serienleistung) und das ruckeln war weg....
Auch bei mir ruckelte es kurz bei ca. 4000 Umin und dann war der ganze Spuk vorbei als ob nichts gewesen wäre....
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Ich hab die Bosch F6DTC drin, kann es daran liegen, der Motor ist wie gesagt noch original. Werde heute Abend zum testen einfach mal meine "alten" original Opel Kerzen reinschrauben.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Also wie gesagt, ich hatte die Platin Kerzen schon drin als ich noch mit Serienleistung rumfuhr, funzte tiptop....müsste also mit den F6DTC auch gehen....
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

wie lange hast die f6dtc schon drin? nach 10-15 tkm sind die nämlich platt!

mfg
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Es kann auch der Luftmengenmesser sein! Ich hatte auch so ein Problem!
Seit dem tausch des LMM ist es weg!
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
War dein LLM defekt ohne das er einen Fehlercode gesetzt hat? Fehlercode hab ich nämlich keinen :?

Ich hau jetzt von der Arbeit ab und wechsele erst mal die Zündkerzen, vielleicht liegts ja wirklich daran.

Blöde Frage :oops: , angenommen er hätte aus irgendeinem Grund in dem Moment des Ruckelns zu wenig Sprit, können sich da auch bei Serienladedrücken meine Kolben verabschieden (schmelzen) oder ist das eher unwahrscheinlich :? :twisted: :?:
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Kolben können immer schmelzen wenn die Verbrennung zu heiss wird, hat nix mit dem Druck zu tun. Nur ist die Gefahr bei mehr Druck halt höher da er ja wärmer wird als normal
 
L

leo ladedruck

Guest
@ TH :D
kannst Du mal bitte Deine Bilder im Pixum Album frei schalten. Ach ja kauf Dir gleich F 5 DPOR danach haste 50000KM ruhe im Vectra. Oder Elektroden Abstand einstellen. :wink:


Gruß Leo 8)
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
So, ich hab jetzt mal die Kerzen gegen die originalen getauscht, mit dem Ergebnis das es noch schlimmer war :evil: nachdem ich dann wieder die Bosch Kerzen eingebaut hab war es für ca. 20 Kilometer weg und er ist extrem gut gelaufen :D dann hat er jedoch wieder angefangen zu ruckeln :cry:

Jetzt meine Frage / Vermutung, könnte es sein das es an den Zündkabeln (oder besser gesagt an einem Zündkabel) liegt oder wäre das Ruckeln dann immer und nicht nur beim beschleunigen bei ca 4000 Umdrehungen?
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
HI,

so, heute hab ich mir die Bosch F5DPOR geholt (die sind ja schweineteuer :shock: :shock: :shock: ) aber seit die drin sind läuft der Motor so gut / ruhig wie noch nie und das Ruckeln ist auch weg :D

Ich kann mich also nur der Mehrheit anschließen, die F5DPOR scheinen wirklich die besten Kerzen für den LET zu sein :p

Gruß
TH
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ich denke das Problem liegt darin, dass im OB (der ja ziemlich genau in diesem Drehzahlbereich liegt) der Funke "ausgeblasen" wird :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
wenn ein ungetunter LET nur gut läuft mit den F5 DPOR dann scheint so das die Zündanlage nicht mehr im besten Zustand ist.Von daher auch mal die Verteilerkappe mit Finger prüfen ggf.tauschen und die Zündkabel prüfen.

mfg Klaus
 
Thema:

LET ruckelt beim beschleunigen....

Oben