lenkradschlagen bei 80-130kmh

Diskutiere lenkradschlagen bei 80-130kmh im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hiho ich habe ein recht starkes schlagen in der lenkung bei einer geschwindigkeit zwischen 80-130kmh...beim bremsen bzw beschleunigen wirds...
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hiho

ich habe ein recht starkes schlagen in der lenkung bei einer geschwindigkeit zwischen 80-130kmh...beim bremsen bzw beschleunigen wirds stärker

habe zuerst auch an falsch gewuchtete reifen gedacht aber bevor ich da wieder unnütz kohle rauswerfe will ich vorher meinungen hören (die felgen sind die letzten 2 jahre 3 mal gewuchtet worden und es fehlen keine gewichte)

was mir auf der fahrt nach OSL auf der bahn auffiel ist dass das schlagen sofort aufhört wenn ich die kupplung trete...dann ist es komplett weg...lass ich die kupplung wieder kommen fängts wieder an zu schlagen

bei engen schnellen rechtskurven habe ich vorne links am rad auch ein schlagen und höre rappelnde geräusche

habe heute mal nachgesehen ob alles fest angezogen ist (am federbein spurstangen und dreieckslenker fest und von der AW sitzt der sicherungsbolzen einwandfrei) auch die felgen waren sauber mit 110nm angezogen

mir viel dabei auf dass die balgen von beiden dreieckslenkern und vom linken spurstangenkopf defekt sind...ist aber noch nichts drum rum verschmiert (teile habe ich ja auch erst letzten winter erneuert grml)

kann es evt ein simple AW defekt sein der das starke schlagen hervorruft? habe aber im kopf dass eine defekte AW anders klang
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, die Spurstangen und Dreieckslenker sind von eBay, stimmts? Hatte ich beim Mercedes auch, sah aus wie ein Originalteil, nur lag es wohl schon so lange, dass sich nach einem Jahr die Balge allesamt öffneten. Öl läuft nicht raus, ist ja nur Fett drin, was gefährlicher ist, ist dass sich an dem Fett Sand sammelt, der dir die Gelenke zermahlen wird.
Ich würde tippen, dass nur simpel deine AW ausgeschlagen ist.
MfG
Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hallo



Habe auch ein flattern in der Lenkung. Und zwar tritt es ab ca 90 km/h beim langsamen beschleunigen auf und ab 100 km/h ist alles wieder bestens. Beim Abremsen ist es genau anders rum, auch wenn ich die Kupplung getreten habe. Reifen sind neu, noch keine 5 tkm. Traggelenke, Spurstangenköpfe und Querlenkerlager sind ebenfalls noch keine 5 tkm alt und nagelneue Bilstein B8 . Spur wurde auch erst eingestellt. Was könnte das noch sein? Können es die AW-Gelenke sein obwohl ich die Kupplung getreten habe? Ein getriebeseitiges hat schon nen bissi Spiel.



MfG
 
T

TurboToni

Dabei seit
24.09.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hi bei mir ist es das Selbe extremes schlagen bei 100- 140 richtig krass, das der ganze wagen vorne wackelt......was kann das sein die Reifen und Felgen sind nagelneu ATS DTM 17" , können des die AWs sein??? letztes jahr war des nicht´. kann des evtl. mit der Entlüftung vom Hydrauliksystem zusammen hängen???

Gruß Toni
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Was soll das schlagen mit dem Hydrauliksystem zu tun haben? Nehm mal Deine AW's raus und schau nach wie stark die Gelenke ausgeschlagen sind.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also bei mir lags im nachhinein an den radlagern die ausgenudelt waren! man hat dann das normale leichte lenkradflattern bei der geschwindigkeit nur wird das schlagen durch die defekten lager stärker!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das problem hatte ich beim kadett mit let und f28 es wurde eine zweiteilige welle auf anraten von nem kumpel verbaut alledings hatte das innengelenk zu viel spiel auf der welle die ins getriebe geht .ich hab ne andere einteilige welle eingeaut mit neuen gelenken und alles war schick.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
nunja neue saison alte probleme...ich habe das schlagen immernoch...habe jetzt neue dreieckslenker eingebaut aber immer noch schlagen

wenn man jetzt rückblickt:
letztes jahr spurstangenköpfe neu + wuchten + spur einstellen + neue dreieckslenker

es kann ja eigentlich nur noch an folgendem liegen:
distanzscheibe
bremsscheibe (porsche)
AW
getriebe

nunmal eine bescheidene frage :D wie prüfe ich das spiel der AW gelenke?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich hab das flattern auch noch. Ich habe das über die Zeit mal genau beobachtet. Bis 80 km/h geht's noch. Dann fängt es lansam an. Hat bei 90 km/h seinen Höhepunkt und bei ca. 100 km/h ist es wieder fast völlig verschwunden.

Haben gestern ein neues Getriebe eingebaut und als alles fertig war habe ich den Calibra mal auf der Bühne laufen lassen. Es war von den Geschwindigkeiten her komlett reproduzierbar. Optisch sah es so aus als ob vorne links die Felge extrem schlägt. Haben dann eine Messuhr auf die Felge gesetzt und der Schlag betrug 7/10. Es ist jetzt natürlich schwer zu sagen ob es die Lenkung ist, die sich hin und her bewegt. Das Sativ stand auf dem Boden. Man müsste das Stativ ans Federbein setzen, dann hätte man den Faktor Lenkung draussen. Es kann auch die AW sein, die sich an einem Punkt verkantet. Diesen Punkt würde ich bei mir aber ausschließen, da ich vor 4 Wochen erst die AW's getauscht habe und der Fehler genau so geblieben ist. Dann könnte es ein Seitenschlag der Felge sein :roll: . Wird sich zeigen wenn die Räder neu gewuchtet werden. Letzter Punkt der mir noch einfällt, ist die Radnabe. Diese könnte auch einen Schlag haben.

Ich werde weiter berichten, wenn ich blos mal mehr Zeit hätte.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
einen höhen oder seitenschlag hätte man bei mir ja beim wuchten festgestellt....die radnarben sind auch neu und haben kein spiel die waren bei mir letztes jahr ja total defekt
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die bremsscheiben könnte man ausschließen wenn man sie am auto einmal abdreht,dann sind sie auf jedenfall absolut plan zur nabe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also...meiner Erfahrung nach
wenn man schon häufig mehr oder weniger Probleme mit dem Lenkradflattern hat sollte man auch das Lenkgetriebe unter die Lupe nehmen.

Ich hatte auch immer Ärger mit dem Flattern...war nie möglich das richtig zu eliminieren! durch die lange Leidensgeschichte leidet das LG ständig! in Geradeausstellung verschleißt der Rotor+Zahnstange.Dadurch hat man keine dämpfende Wirkung mehr aufs Lenkrad! jede kleine Ungereimtheit merkt man dann im Lenkrad!gerade solche Sachen wie niedrige Einpresstiefen der Felge,noch dazu Spurplatten...
Ich habe damals auch schon alles ausgewechselt an der Vorderachse...war nie absolute Ruhe ins Lenkrad zu bringen...seit dem Tausch vom Lenkgetriebe kam ich endlich auf nen grünen Zweig :D :wink:
 
Schmirco

Schmirco

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sauerland
Ich hab das im B Corsa mit XE auch, nur das es bei mir nicht sofort anfängt.
Irgendwann wärend der fahrt fängt dann das lenkrad an zu schlagen und je nach Geschwindigkeit auch der ganze Vorderwagen. Jedoch nur wenn ich beschleunige und bremse. Wenn ich die Kupplung trete wird es weniger. In Kurven hab ich ein knacken, kann nicht genau sagen von welcher Seite. Hatte erst vermutet das es ein Gelenk der AW ist weil die Manschette lose war, neu gemacht aber Fehlanzeige. Dann hab ich das Traggelenk vorn rechts neu gemacht, dann war kurze Zeit ruhe aber jetzt ist es wieder da. Man hört das schlagen vorn auch sehr lautstark, hört sich nen bisschen so an als würde die Antriebswelle schlagen. Weiß noch nicht genau was ich machen soll, wenn es nicht mein Alltagswagen wäre, dann würd ich es mal irgendwann machen wenn ich Zeit hätte aber so.


Gruß Mirco
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ich werde jetzt vorne mal alles auseinander bauen und genau unter die lupe nehmen! wenn ich die AW raushabe wäre es mal interessant zu wissen wie man das spiel prüfen kann? einfach die köpfe etwas drehen und wenn die wackeln hat es spiel?
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
hallo! hatte letztes jahr genau das selbe problem und auch schonmal gepostet, da mir aber keiner einen genauen tip geben konnte habe nach und nach alles mal ausprobiert. genau die selben symthome. habe dann aus zufall gesehen das wenn die antriebswelle drausen ist, und der bremssattel ab ist die radnabe einiges an spiel hat, daraufhin habe ich zwei neue radlager reingemacht und ruhe gehabt. ich denke mal das ich nicht die richtigen drehmomente benutzt, und deshalb das radlager kaputt gegangen ist. aber das mit dem lenkgetriebe habe ich auch schon öfter gehört! GRUß jan
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
wenn du die AW ab hast hat das radnarbe immer spiel! die wird er fest wenn die AW drin sitzt und mit der großen mutter gekontert wird!

ein defektes radlager merkst du wenn die AW drin steckt und du am rad wackeln kannst wenn alles zusammmengebaut ist...sprich kurz aufbocken am rad wackeln und du weisst bescheid...gbt auch beim kurvenfahren ein brummen von sich
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Ich habe die gleichen Probleme beim Firmenwagen.
Nach 10tkm habe ich erneut die Bremsen ausgetauscht (Notbremsung aus 200km/h), Reifen sind am Fahrzeug feingewuchtet. Radlager sind noch TOP (125tkm gelaufen).
Auch hier finde ich immer wieder hinweise auf die AW. Allerdings will Ford dafür 400 Euro haben *LOOOL*.

Beim TQP haben nur kurz bei 140 - 160 ein leichtes Vibrieren welches aber beim Beschleunigen / Bremsen sofort weg ist. Weiß nicht ob dies durch das 32er Silberpfeil verstärkt wird...

Vielleicht kann man Lösungen hier analog zum F*** übertragen :)
 
Thema:

lenkradschlagen bei 80-130kmh

lenkradschlagen bei 80-130kmh - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Astra -F- Lenkradflattern bei 110-130km/h: Hallo, ich habe seit einiger Zeit bei einer Geschwindigkeit von 110-130 km/h erhebliches Lenkradflattern. Das Flattern ist so stark, dass sich...
Gelenkwelle... Schrauben gelöst!: Hi, mir ist da gestern etwas sau blödes passiert! Ich wollte bei den letzten Sonnenstrahlen mal auf die AB um meinen Turbo etwas durchzublasen...
Oben