Lenkradflattern, ich weiß keinen Rat mehr!

Diskutiere Lenkradflattern, ich weiß keinen Rat mehr! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Nein, so ist das nicht. ;) Das Problem besteht noch immer, aber da ich jetzt auf WR gewechselt habe, ist es wieder weg. In den nächsten 1-2...
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Nein, so ist das nicht. ;)

Das Problem besteht noch immer, aber da ich jetzt auf WR gewechselt habe, ist es wieder weg. In den nächsten 1-2 Wochen gehen die Räder zum Händler und die Reifen werden an Hankook geschickt und dann werde ich mal sehen was in 2 Monaten rauskommt.
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
So, ich hol den Thread mal wieder vor, da das Problem noch immer besteht.

Reifen wurden wieder gewuchtet mit einer anderen Maschine aber das flattern ist nicht weg.

Wir haben jetzt auch mal andere Räder montiert bei mir und es liegt definitiv am Fahrzeug.

Das Problem ist, soweit sieht alles gut aus und keiner kann mir sagen woran es liegt.

Es könnte ne Unwucht in der Antriebswelle sein, die Radlager haben ne Unwucht, etc.

Man kann das aber alles wohl nicht testen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
du schreibst , das die nabenzentrierung noch 5,5mm rausschaut.
wie hoch ist denn die einsekung (anfasung) an deinen felgen? doch sicher auch mindestens 5mm eher mehr. oder?
du fährst also felgen mit einigen wenigen mm zentrierung und wunderst dich über flattern ?!?!?

und das haben die reifenspezialsten nicht gesehen?

mfg ttb
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Für solche Fälle gibts spezielle Spurplatten, wo die volle Zentrierrung trotz relativ schmaler Spurplatte erhalten bleibt, geht aber nur mit Felgen die Zentrierringe haben.

Ich will hier keine Werbung für mich/uns machen oder den Teilemarkt umgehen, will nur mal zeigen wie wir das für zb. User Peet und noch ganz paar andere User gelöst haben, für solche Fälle kann man nämlich spezielle Spurplatten herstellen ;)

Sehen dann so oder je nach Bauweise ähnlich aus (hab das Bild mal von Peet geklaut und unsere Gravur teilweise geschwärzt, die Platte ist übrigens schon ein paar Monate alt)

Güße

 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Also mit den Spurplatten hat das definitiv nichts zu tun, denn die hatte ich schon ausgeschlosen als ich auch ohne Platten gefahren bin und gestern haben wir vom anderen OPC die Original Opel 19" Felgen montiert ohne Platten.

Als Ursache kann ich an Radaufhängung, oder anderen Fahrwerksteilen nichts ausschliessen, der FOH hat aber bei der sichtprüfung nichts gefunden.

Wie kann ich denn die Antriebswellengelenke selber testen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Welle raus, und bei verschiedenen Beugungswinkeln die Drehbarkeit fühlen.
Ist für einen, der das noch nie gemacht hat aber sehr schwer festzustellen.
Ist Dein Auto tiefer?

Sichtprüfung beim FOH?
Manschetten ganz - also Gelenke ganz :lol: :lol: :lol: :? :roll:
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Ja, ist mit 30/30 Eibach Federn tiefergelegt. Hab jetzt im OPC Forum auch gelesen, dass einer beim Vectra das gleiche hatte und da eine Unwucht in den vorderen Bremsscheiben war. Ein Tausch brachte die Lösung. Meine müssen zwar auch irgendwann neu gemacht werden, aber ob es das dann wirklich ist...

Naja, der FOH hat den Wagen auf die Bühne gneommen und mal geschaut ob Koppelstangen fest sind und alle Gummis und Manschetten noch ok sind.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi ,

hab weiter vorne gelesen , das du die Ultraleggeras fährst. Passt der Mittellochdurchmesser der Felge genau über den Mittelkreis / Zentrierung der Radnabe , oder ist der Mittellochdurchmesser der Felge grösser? Für den Fall gibt es von OZ spezielle Zentrierringe. Die liefern die aber nur auf Anfrage mit.


Das is ja nicht schlecht ...Die Spurplatte auf dem Bild von Bambam bietet gleichzeitig eine Verlängerung des Mittelkreis der Radnabe....jedoch vergrößert diese "Radnabenverlängerung" den orginal Mittelkreis , also Zentrierring der Felge raus damits passt......sehe ich das so richtig?????

Gruß
Dan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der opc hat tripoden gelenke. das wäre das erste mal das ich höre das die probleme machen. wenn man die nicht mit wahnsinnigen nm vergewaltigt...

mfg ttb
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Hi ,

hab weiter vorne gelesen , das du die Ultraleggeras fährst. Passt der Mittellochdurchmesser der Felge genau über den Mittelkreis / Zentrierung der Radnabe , oder ist der Mittellochdurchmesser der Felge grösser? Für den Fall gibt es von OZ spezielle Zentrierringe. Die liefern die aber nur auf Anfrage mit.


Das is ja nicht schlecht ...Die Spurplatte auf dem Bild von Bambam bietet gleichzeitig eine Verlängerung des Mittelkreis der Radnabe....jedoch vergrößert diese "Radnabenverlängerung" den orginal Mittelkreis , also Zentrierring der Felge raus damits passt......sehe ich das so richtig?????

Gruß
Dan

Wie ich bereits geschrieben habe sind es nicht die Räder, da wir auch Originalfelgen getestet haben und da war das Flattern auch da.

Als ich die Räder gekauft habe, da wurde von OZ ein Montagekit für den Astra mitgelilefert. Damit waren wohl die Zentrierringe und die Schrauben gemeint. hier sollte es also keine Probleme geben.

@ttb: Keine ahnung was du meinst. ;)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das is ja nicht schlecht ...Die Spurplatte auf dem Bild von Bambam bietet gleichzeitig eine Verlängerung des Mittelkreis der Radnabe....jedoch vergrößert diese "Radnabenverlängerung" den orginal Mittelkreis , also Zentrierring der Felge raus damits passt......sehe ich das so richtig?????

Gruß
Dan

Genauso ist es, werden immer auf die jeweilige Felge angepasst/gefertigt.

Anders könnte man keine Spurplattenzentrierrung bei 5mm oder 10mm oder oder.... realisieren.

Es gäbe zwar noch die Möglichkeit mit einer Steckzentrierrung aber das geht auch nicht bei jeder Felge und Fahrzeug.


Grüße

@ttb: Keine ahnung was du meinst. ;)

Antriebswelle ist gemeint ;)


Grüße
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich wollte damit sagen das Tripodengelenke getriebeseitig, und Gleichlaufgelenke radseitig montiert sind.
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Im H Forum haben ja auch noch einige andere so ein Lenkradzittern, ich auch, fahre keine Spurplatten, originale 19" Doppelspeichen, ids+ mit Eibach Prokit Federn, und das Zittern ist genauso bei 120. Mit Winterreifen war das Zittern auch genausostark.

Das mit den Bremsscheiben hab ich hier das erste mal gelesen, ist das wirklich sinnvoll, diese zu tauschen? Mein Meister beim FOH meinte, das wäre bei anderen Motoren auch schon gewesen, da wars die rechte Antriebswelle, nach dem Tausch war alles weg.
Sichtkontrolle waren die Manschetten ganz, nur im Mittelgelenk gabs wohl Spiel, jetzt ist halt die Frage, soviele OPCs hat der FOH auch ned zu betreuen, ist das, wenn man das Auto auf der Bühne hat, da ein wenig beweglich?
Ich habe ja zusätlich immer mal so ein Knacken beim durchbeschleunigen, das ist so zwischen 2500-3000 upm.

Gibts das Mittelgelenk einzeln? Oder braucht man ne gesamte Welle?
 
A

Astra.OPC

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ich hab die gleiche Problematik mit meinem astra G...

Lenkradzittern zwischen 110 und 140 km/h... Reifen null gewuchtet. Bremsen auch neu. felgen 3 verschiedene Sätze ausprobiert. Spurstangenköpfe neu. Bin voll ratlos.

Und auto zieht trotz 3malig eingestellter spur immer etwas nach links. wenn ich das lenkrad gerade halte, fährt er gerade aus. lass ich es los, kippt es etwas nach links ab... woran kann das liegen?? :( wie gesagt spur und sturz stimmen
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Fahre mal woanders hin um die Spur/Sturz einzustellen ..
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich hab seit 2000km auch zwischen 100-130 das Flattern. Rädern neu, Antriebswellen neu, komplette Achse PU bebuchst, neue Traggelenke, Spurstangenköpfe und Domlager. Habe auch meine Bremsscheiben im Verdacht, die sind grad 5000km alt.

Hab grad eine Stunde lang mit meinem Bremsenzulieferer telefoniert, er hält das nahezu für ausgeschlossen das es die Scheiben sein könnten, kam mit Verzogenen Radnaben.

Werde jetzt mal die Scheibentauschen und schauen was passiert.
 
Thema:

Lenkradflattern, ich weiß keinen Rat mehr!

Lenkradflattern, ich weiß keinen Rat mehr! - Ähnliche Themen

Spurplatten beim Vectra GTS mit 19": Spurplatten beim Vectra GTS mit 19" Hey Leute, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe mir H&R Spurplatten gekauft für unseren Zafira B...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Paddi aus Menden stellt sich vor: Hallo liebe User, Nach etwas stillem mitlesens habe ich mich dann auch mal hier angemeldet und möchte mich hiermit vorstellen. Meine Name ist...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Zu Verkaufen: Vectra OPC 280PS-521Nm, 20 Zoll WORK Alufelgen, Liebhaberfahrzeug: Verkauft!!! Vectra OPC 280PS-521Nm, 20 Zoll WORK Alufelgen Hallo Leute, nach über 6 Jahren in denen mich mein Vectra OPC immer treu und...
Oben