Lenkradflattern beim Bremsen

Diskutiere Lenkradflattern beim Bremsen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi.... suche hat leider nix ergeben. Wenn ich meinen Cali aus hohen geschwindigkeiten (200+) versuche stärker abzubremsen dann fängt der richtig...
G

Gast8761

Guest
Hi.... suche hat leider nix ergeben. Wenn ich meinen Cali aus hohen geschwindigkeiten (200+) versuche stärker abzubremsen dann fängt der richtig ekelhaft an mit der lenkung zu flattern. wird immer schlimmer je langsamer man wird (wenn ich von anfang bis ende auf der bremse bleibe). wenn ich zwischendurch löse und danach wieder (sanft) bremse is ok. bei normaler fahrt is absolut nix zu spüren. hält bis 250 bequem die spur, vielleicht zieht der nen tick nach recht, aber nur minimal. bremsscheiben und klötze sind 500km frisch. was meint ihr dazu?

mfg
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
sind bestimmt die bremsscheiben.Hatte ich auch,sowohl mit serienscheiben als auch mit gelochten.Die gelochten haben nach nur ein paar hundert kilometer risse zwischen den löchern bekommen.Da helfen wohl nur grösserdimensionierte bremsscheiben.
MfG
DAS BÖSE
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das Thema wurde als zu oft schon durchgekaut die Serienbremsanlage ist halt vorn A**** viele sind auf Opel Girling-Bremsanlage umgestiegen das sind die Sättel Vom Omega A 24V die sind in der dicke stärker und halten mehr aus andere die mehr Kleingeld haben sind auf Mov`It oder AP 4 Kolbenbremsanlage umgestiegen. Mehrere starke Bremsungen aus 250 oder so und die Serienscheiben schlakern.
Werd meine Beläge noch runter fahren dann kommt bei mir auch die Girling Bremse drauf.
 
G

Gast8761

Guest
nach (nicht strapaziösen) 500km sollen wirklich schon die scheiben am arsch sein? wär doch n fall für garantie, wenn da wellen drauf wärn, hab da noch net genau draufgeschaut. ich hab ja kein motortuning. noch schön meine 204 ps, also sollten da doch die seriendinger reichen. oder muß echt jeder mit seinem cali nach 500km inne werkstatt? mach mir bitte keine angst, wollte die dinger schon noch paar km fahren, denn so geht das absolut nicht! ist das in irgendeiner form noch sicher so, oder muß ich da was machn? sonst nehm ich mir erstmal nur paar beruhigungspillen mit.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
am besten mal die bremssättel auf leichtgängigkeit prüfen.aber im warmen (heissen) zustand.wenn der kolben,oder der bremssattel,nicht ganz zurück geht,werden deine bremsscheiben nicht alt!das ist dann so als wenn du dauernd mit dem fuss leicht auf der bremse stehen würdest.die scheiben überhitzen und verglühen.....

das ist auch in den meisten fällen der wirkliche grund,warum die eine oder andere scheibe nicht sehr alt wird. ;)

mfg FLASH1 :D
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Mehr Frischluft !

Die Luftzirkulation beim Calibra und Vectra ist beschi...en . Leg einen flexiblen Schlauch von der Front bis kurz vor die Ansaugung der Innenbelüftung damit frische Luft dran kommt.

Auch die grösseren Bremsen sind in diese Probleme gekommen. Natürlich deutlich später, da die Masse der grösserene Scheiben mehr Wärme aufnimmt, aber das Endresultat ist das Gleiche da die Wärme nicht wieder schnell genung abgegeben werden kann: Risse !!!
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Kann ich bestätigen, mehr Luft zur Kühlung. Mit den originalen Turbofelgen hatte ich böses flattern. Nun mit den 18 Zöllern und großen Speichen ist das schon besser geworden, da die Bremse mehr Luft bekommt.

Ich werde das wie beim Corrado machen und geweils einen Schlauch auf eine Bremse legen, das sollte noch mal eine erhebliche Verbesserung geben.

Beim Corrado zum Beispiel konnte man das sofort merken, nahm man die Kühlkanäle für die Bremse raus fing es sofort an zu flattern beim Bremsen. Kanäle wieder rein Flattern weg.

Bin der Meinung wie Joe: Kühlung verbessern und das Bremsverhalten wird sich erheblich verbessern. Ich werde beim nächsten Scheibenwechsel gelochte Scheiben nehmen DS2000 oder DS 2500 Beläge, Stahlfelxschläuche sowie Bremsflüssigkeit von Pagid. Mal sehen was das Endergebnis ist mit der zusätzlichen Belüftung.
 
D

decide

Dabei seit
30.06.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ich würd mal die Sättel checken, von wegen ob da alle Kolben leichtgänig sind und nicht irgendwie festsitzen. Ansonsten kann das schon an der temp. liegen, Kumpel von mir hat das Prob mit seinem E-GSI-16V auch- Scheiben 1000km und risse ohne Ende
Gruß
Andreas
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Ja dieser Testaufbau gefällt mir recht gut. Nur wie sieht das über 200km/h aus ? Das flexible Rohr muss sich ja wie verrückt hin und her bwegen.
Ich denke das muss deutlich stabiler gebaut und befestigt sein. Aber der Weg ist richtig.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@ JOE
Klar kann man es stabiler befestigen.Es sieht halt auf den Bildern etwas unstabil aus.Ich glaube nicht das die Rohre flattern,die liegen schön fest an den Querlenkern an.Ich hatte auch Befürchtungen,das sich eventuell vorne die Düse losreißt.Hält bis jetzt bombenfest.
Freud mich,wenn es euch gefällt.Auf jedenfall bringt es was-bisher keine Risse auf den 300 mm Scheiben.Und an den Felgen sieht man immer deutlich,wie die Bremsstaubspuren nach außen verlaufen.

mfg klaus
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi

Mal ne dumme frage zwischendurch wie sieht´s denn aus wenn man sich zu den scheiben wasserschläuche legt und die per knopfdruck mit wasser kühlt natürlich nur wenn man stark bremsen muß? würde das funktionieren?:D
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Wenn du das mit rotglühenden Scheiben machst, dann Prost Mahlzeit !

Aber wenn man Wasser in einen feinen Nebel versprüht und den dann nicht von aussen gegen die Scheiben, sondern innen zwischen die Scheiben ansaugen lässt, dann gehts auch mit Wasser und bringt auch gut was. Wird übrigens be i LKW's und diversen Rennfahrzeugen gemacht.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Bei den Renntrucks wird so ein feiner Nebel aufgesprüht, daher dampfen die Bremsen auch immer beim anbremsen.
Bei einigen Rennfahrzeugen wird nur der Sattel durch einen Kreislauf Wassergekühlt, in der DTM benutzen sie jetzt so ne Sattelkühlung, jedoch ohne Kreislauf, damit nach dem Sprint, wenn das Fahrzeug in der Box steht, die Hitze besser abgeführt und somit beim Rennen die Bremsleistung wieder 100% ist. Sie haben glaub ich 5 Liter Wasser an Bord und das Wasser läuft dann in der Box durch den Sattel und dann auf die Strasse.

Falls ich mal ein wenig Zeit bekomme werd ich mal das orginale Spritzschutzblech der Bremse abmachen und was aus Glasfaser basteln, so dass man die Luft die mit nem Schlauch zur Bremse geleitet wird direkt zur Mitte führt und so einen optimale Kühlung hat. Zusätzlich könnte man dann noch in den Schlauch eine Düse einbauen, die einen feinen Wassernebel produziert und die Kühlleistung noch raufsetzt, dies würde aber nur bei extremster Fahrweise Sinn machen.

Mfg Patrick
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi

war ja nur so ne idee aber zersteuben hört sich doch nicht schlecht an oder Joe?
mein Cali wird heute abgeholt und der hat eine 4ap drunter hab ich da auch das riße problem?
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi BlueVelvet,

viel Spass mit dem Wagen !

BigTini hat die grosse AP Bremse drin und trotzdem massiv Risse. Frag Ihn mal wieviel km er mit einem Satz Scheiben fährt.

Grösserer Bremse ist natürlich besser, aber auch sie kann im Cali die Hitze nun mal nicht schnell genug abführen -> Risse. Die Kühlung muss verbessert werden. Teste zur Zeit was, ist aber noch nicht spruchreif.
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi Joe

Danke ich hoffe den spaß werd ich haben
mit der kühlung hab ich bei hürlimann mitbekommen das ist echt ein problem mal sehen wie´s weitergeht

danke dir

grüße aus bonn

deep-magic.de
 
G

Gast8761

Guest
haben die bei opel denn damals nie auf die bremse getreten oder sind wir nur alle zu blöd zum bremsen?die haben wohl mehr als 1000 km getestet, oder???
 
H

Hobbes

Guest
Beim Calli war damals die Maxim Cw-Weltrekord,
da wurde darauf nicht soviel Wert gelegt wie die Bremse nach kurzer Zeit wirkt.

Seit dieser Zeit haben die Designer und Aerodynamiker halt mehr zu sagen als die anderen Bereiche und damit passiert halt sone Kacke.

Ich fuhr bisher auch die Calli LET Bremse und hatte nie Probleme, da ich extra belüftet habe.
 
Thema:

Lenkradflattern beim Bremsen

Lenkradflattern beim Bremsen - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Astra -F- Lenkradflattern bei 110-130km/h: Hallo, ich habe seit einiger Zeit bei einer Geschwindigkeit von 110-130 km/h erhebliches Lenkradflattern. Das Flattern ist so stark, dass sich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben