Leistungsmessung Vectra OPC, aber in welchem Gang???

Diskutiere Leistungsmessung Vectra OPC, aber in welchem Gang??? im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ich will nächste Woche nen Leistungstest (beim Bosch Dienst in Bayreuth) machen (man möchte ja schließlich wissen was man hat… ;-) Und da stellt...
OPC-Klausi

OPC-Klausi

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altdorf b. Nürnberg
Ich will nächste Woche nen Leistungstest (beim Bosch Dienst in Bayreuth) machen (man möchte ja schließlich wissen was man hat… ;-)
Und da stellt sich mir die Frage in welchen Gang ich messen lassen soll?

Einerseits sollte die Leistung zwar in jeden Gang gleich sein, da sie ja über die Schleppleistung wieder ausgeglichen wird, andererseits sollte man doch im optimalsten Falle im direktesten übersetzen Gang messen, also 1,0. Nun hat ja der Vectra OPC im 4. Gang ne 1,04, im 5. Gang ne 0,85 und im 6. Gang ne 0,71 Übersetzung! Also würde doch das Optimum irgendwo zwischen dem 4. und dem 5. Gang liegen.

Nehmen wir jetzt man, das es wirklich egal ist, in welchen Gang man messen lässt, so habe ich doch bei meinem letzten Auto, einem i500 3L mit dem F28 6-Gang Getriebe andere Erfahrung beim Leistungstest gemacht!

So hatte ich im 4. Gang 152,6 Kw
im 5. Gang 159,0 Kw
und im 6. Gang 162,4 Kw

Und das sind ja immerhin knapp 10 Kw, bzw. 13 PS Unterschied, ist schon ne Menge mein ich! :eek:

Also was ratet ihr mir, im Bezug auf die richtige Gangwahl beim Leistungstest (übrigens, noch mal alle 3. Tests möchte ich nicht machen, da ich damals am Ende plötzlich auch für 3 Tests bezahlen sollte, und erst nach ner langen Diskussion mit dem Chef doch nur für einen Bezahlen musste! :twisted: )
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
wieviel hat den der alte so verbraucht fahre seber nen 3,0 mit 6 gängen würde mich mal interessieren annsonsten solltest du im direkten gang messen aso bei dem die übersetzung am besten bei 1:1 und das währe bei dir der 4te mit 1:1,048 ;)
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Bist Du vorgefahren und hast die beiden mit "wenig" Leistung alleine fahren lassen?! :lol:
Passt hier auch nicht rein der Smalltalk. Also bitte zurück zum Thema :wink:
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
wer ist noch für den 4ten gang? ;)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das hat nix damit zu tun wem was besser gefällt sondern damit das man immer im direkten gang messen sollte,und da liegt der 4. gang mit 1,04 am dichtesten dran.
 
OPC-Klausi

OPC-Klausi

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altdorf b. Nürnberg
Das mit dem 4. und dem direktesten Gang leuchtet mir ja ein, aber warum war damals bei meinen i500 zwischen dem 4. und dem 6. Gang 13 PS Unterschied?

Oder ist beim F28 der 6. Gang am direktesten übersetzt? :?:
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
f28 is auch der 4 am nähsten an 1 bei den anderen stimmt die messung net wenn du es ganz genau wissen willst hilft nur ein motorenprüfstand und viel geld....wieviel RAD leistung hatte der i500 3,0 das steht ja normal auch in den diagrammen weil das ist das was zählt was helfen 165KW am der Welle wenn das Getreibe wieder 40 frisst?
 
OPC-Klausi

OPC-Klausi

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altdorf b. Nürnberg
So, habe meinen Leistungstest inzwischen gemacht, und möchte euch nun mal die einzelnen Ergebnisse präsentieren (wenngleich es da nix zu präsentieren gibt, da sie nicht soooo toll ausgefallen sind! :cry: )

Da diesmal der Herr an der aber Annahme wesentlich freundlicher war, als der beim letzten Mal, konnte ich mich ohne weiteres mit ihm drauf einigen, mehrere Tests durchzuführen, und musste letztendlich nicht mal einen Cent mehr dafür zahlen! Danke! :wink:


Also:

Datum: 12. Oktober 2006, 10.30 Uhr
Außentemperatur: ca. 17°
Ort: Bosch Dienst Bayreuth

1. 178,5 Kw = 243 PS im 4. Gang
2. 184,8 Kw = 251 PS im 5. Gang
3. 185,2 Kw = 252 PS im 6. Gang
4. 182,6 Kw = 248 PS im 6. Gang MIT Sporttaste
5. 184,7 Kw = 251 PS im 5. Gang MIT Sporttaste
6. 412 Nm im 5. Gang mit Sporttaste
 
OPC-Klausi

OPC-Klausi

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altdorf b. Nürnberg
Ach ja,

Km Stand zum Zeitpunkt der Messung: 13.190

(By the Way, gibt es eine Möglichkeit meinen vorherigen Beitrag zu editieren und da den KM-Stand noch einzufügen?
Hab schon verzweifelt nach eine Möglichkeit gesucht, aber nix gefunden!)
 
Thema:

Leistungsmessung Vectra OPC, aber in welchem Gang???

Leistungsmessung Vectra OPC, aber in welchem Gang??? - Ähnliche Themen

Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Neu / Jahreswagen kaufen. Vorgehensweise und Ideen: Moin, habe ja den Golf / Astra Thread schon n bisschen zugemüllt :oops: deshalb der Thread hier. Ich bin aucf der Suche nach nem neuen Auto...
Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
Oben