Leistungsmessung Phase 3.5 mit 293 PS

Diskutiere Leistungsmessung Phase 3.5 mit 293 PS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Servus! Ja, aber man kann nicht sagen, das der Chip die Leistung nicht bringt, wenn schon mal der Ladedruck nicht paßt. Erst wenn der Druck paßt...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Ja, aber man kann nicht sagen, das der Chip die Leistung nicht bringt, wenn schon mal der Ladedruck nicht paßt. Erst wenn der Druck paßt, kannst du auf den Prüfstand fahren. :wink: Wie sieht es mit der Waste-Gate-Dose aus? Sind wirklich alle Schläuche dicht?...........

lg TC
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !


Mal was zur Historie des Fahrzeugs :

Damals bei der Installation der Phase 3.5 konnten wegen ENORMEN VENTILFLATTERN ( schon bei 0.6 Bar Ladedruck ) keine Vollastabstimmung und Test gemacht werden , erst nach der Installation von Setzmaßscheiben sollte die Regeldoseneinstellung optimiert werden !

Wenn der Endladedruck bei 5500U/min nicht erreicht werden kann , dann werden wir die Ursache dafür finden .

Dazu ist allerdings ein Besuch bei uns nötig , der bisher vom Kunden nicht in Erwägung gezogen wurde !

mfg ASH
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

da kann doch was nicht stimmen nur 327NM? Serie hat doch schon 280. Wenn der Ladedruck stimmt, denke ich mal das die Zündung zurückgenommen wird. Läuft der evtl. zu mager? Denn dann hilft auch das beste Gebläse nichts. Bei so ner Messung sollte man gleich ein Manometer für den Benzindruck mitlaufen lassen, da es ja ein gebremster Prüfstand ist und man da den Benzindruck unter realen Bedingungen beobachten kann.

Ohne Kardanwelle sollte die Verlustleistung mind. um 10kW sinken. Kann es sein das beim Ausrollen gebremst wurde um die Motorleistung zu erhöhen, da Radleistung+Verlustleistung=Motorleistung
50kW Verlustleistung das ist ja mehr wie manche Autos überhaupt haben. Irgendetwas stimmt da aber gewaltig nicht.
Oder entsteht das durch die Messung im 4ten Gang, da der Motor da schon extrem bremst, aber eigentlich wird da ja ausgekuppelt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Moin !


Mal was zur Historie des Fahrzeugs :

Wenn der Endladedruck bei 5500U/min nicht erreicht werden kann , dann werden wir die Ursache dafür finden .

mfg ASH

Endlich Endlich Endlich mal eine Angabe die in der Praxis nachvollziehbar ist.
Ich hab gedacht,ich erwische immer schlappe K 16.
Welcher K16 orginaler Lader kann 1,25 bar bis zum ENDE liefern?
mir würde schon reichen wenn der K 16 locker 1,25 bar schafft bei 6000 U/min.(und läuft dabei geregelt)

Also,Beweiße vor,mit K16 und Ladedruck und über 300 PS! :wink:
 
D

DD

Guest
@V6-Power: Wie ist denn Dein Ladedruckverlauf auf der Straße? Mit Sicherheit nicht so katastrophal wie auf der Rolle. Du hattest definitiv Schlupf, das erkennt man sofort am einbrechenden Ladedruck. Die Motordrehzahl steigt in dem Moment sehr stark an, der Lader kann aber die dafür benötigte Luftmasse nicht schnell genug nachschieben, weil er im Gegensatz zur steigenden Motordrehzahl einfach zu träge ist und der Ladedruck bricht logischerweise ein. Bei 1.6 Bar liegen mindestens 470Nm an, bei mir waren es bei 1.8 Bar sogar 530Nm!!!

Wenn Du dann nur 215er Fahradreifen drauf hast, passiert es eben schneller daß die Pellen durchdrehen, als bei einem 700PS Porsche, der richtige Walzen hat und ausserdem noch mächtig Gewicht auf die Achse presst.

Wie eine richtige Kurve auszusehen hat, kann man schön bei CF sehen, die Messung von V6-Power hatte leider Schlupf und danach war alles im Eimer. Verstehe aber nicht, warum dann nicht nocheinmal gemessen wird, oder warum nicht versucht wird in einem höheren Gang zu fahren. Das Fahrzeug mit Gurten nach unten ziehen wäre auch eine Möglichkeit gewesen.

Wie hoch war der Reifendruck bei der Messung? Wenn man die knüppelhart macht, hat auch nur eine kleine Fläche des Gummis Kontakt zur Rolle, was wiederrum den Schlupf begünstigt. Würde bei sowas unter 2 Bar Reifendruck fahren, die Verlustleistung ist dann zwar höher, aber die Motorleistung bleibt ja die gleiche.

Schade, daß bei der Messung wieder nicht auf ein paar entscheidende Kleinigkeiten geachtet wurde Das Auto fühlt sich auf der Straße sicherlich stärker an und der Ladedruckverlauf wird auch ein ganz anderer sein.

@CF: Du brauchst nen Beweis? Katjes Tigra mit K16 311PS gedrückt, den Motor und den Umbau hatte ich damals gemacht. Fährt aber beide LET-Wellen soweit ich weiß und Auspuff nur 60mm mit D3-Kat.

Gruß, Stephan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
mal so zur Info:

an meiner ehemaligen Berufsschule haben wir auch ´n Leistungsprüfstand, leider nur Radleistung, ABER das Kühlluftgebläse is das selbe wie bei Mantzel :wink:
laut Berufsschullehrer ausreichend für Saugmotoren bis 200 PS, für alles andere würd er was größeres nehmen!!! Bei Frontantrieben sagt er sowieso Angurten und straff nach unten ziehen :wink:

Werd da mal meinen XE draufstellen, wenn ich überhaupt draufkomme :?

Was schätzt ihr, kommt bei ´nem XE mit 180tkm, RDI-Chip, PowerCap, offenem K&N und Gruppe N an den Rädern an ??? :wink:
 
G

Guest

Guest
Frage an V6-Power: Ist beim überholten K16 auch ein überholtes Turbinengehäuse von EDS mitverbaut worden?

Ich vermaute, dass die Wastgateklappe nicht korrekt schlissen kann, was demzufolge auch den sehr späten Overboost und/oder generellen Ladedruckaufbau erklären würde, sowie den schwachen "geregelten" Endladedruck!

Noch was zu Leistungsmessungen bei Turbomotoren;
Was bei keinem Prüfstand mit der Messelektronik mitgerechnet wird ist die Luftfeuchtigkeit!
Luftdruck und Lufttemp. werden ja im Korrekturfactor miteingerechnet, aber nicht die Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist (also sehr trocken durch die anhaltenden regenlosen wunderbaren Tage), wird auch eine schlechtere Leistung gemessen, als bsp. bei einer hohen Luftfeuchtigkeit (Regentage)!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Das Turbinengehäuse müsste auch erneuert worden sein.

Steht in seiner Liste was er Alles gemacht hat bei. Turbolader überhlolt: 900 Euro.

Bei dem Preis ist bei eds ein Stahlsitzring mit drin, meine ich!


Gruss Flo
 
D

drivi

Dabei seit
15.03.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
[/quote]Moin !


Mal was zur Historie des Fahrzeugs :

Damals bei der Installation der Phase 3.5 konnten wegen ENORMEN VENTILFLATTERN ( schon bei 0.6 Bar Ladedruck ) keine Vollastabstimmung und Test gemacht werden , erst nach der Installation von Setzmaßscheiben sollte die Regeldoseneinstellung optimiert werden !

Wenn der Endladedruck bei 5500U/min nicht erreicht werden kann , dann werden wir die Ursache dafür finden .

Dazu ist allerdings ein Besuch bei uns nötig , der bisher vom Kunden nicht in Erwägung gezogen wurde !

mfg ASH


ALSo ich kenn das auto jaaa UND hab da mal ne frage WARUM wurde das SOOOO starke ventilflattern dann nicht bei der Montage gleich beseitigt??
Die teile dafür sollten doch da gewesen sein oder nicht :?:

und extra für jeden SC..... von stuttgart da hoch fahren ist ja auch nicht immer so toll oder :?:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Bei 31 Grad Aussentemp. und nicht dem angegeben Ladedruck vom Tuner würde ich dochmal sagen,dass die 293 Pferdchen schon recht ordentlich sind...
Der Turbo ist eben sehr Temperaturabhängig....
Audi&co kochen auch nur mit Wasser,die haben die selben probleme wie wir.....
Um das Ladedruckproblem in der griff zu bekommen würde ich mal alle komponenten die dafür zuständig sind kontrollieren und dann einfach nochmal auf den Prüstand gehen.
Wie schon einige vorher erwähnt haben kann ich es auch nicht verstehen wie man mit einem "halben" Turbo auf die Rolle gehen kann und sich dann bei 31 grad Aussentemp. über 293 PS beschweren kann......
Ladedruckproblem beheben und dann mit den richtigen drücken und guten bediengungen nochmal auf die Rolle gehen,dann wird das aufjedenfall mehr als 293 PS :wink:

Wie wir bei Mantzel auf der Rolle waren mit einem fast serien Cali und Phase 3 von Lotec kahme bei noch nicht mal angegebenen Lotec Drücken auch 298 PS raus...(mit Schlupf was auf dem Diagram auch sichtbar war)
Da war aber auch die EDS Dose verbaut und die Drücke wurden gehalten,von daher......

Gruß Micha

PS:Wieso wird nicht im 6.gang gemessen?
Mantzel hat auch im 5. gemessen....... :roll:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Micha, es geht nicht unbedingt nur um die 293 PS sondern auch um das Drehmoment.. Und an meinem Motor ist ALLES gemacht was gemacht werden muss. Und als ich bei EDS war, hatten die mein Auto 2 Tage, und Samstag Abends um halb 11 konnten wir nicht wirklich eine gute Probefahrt machen. Und immer wieder 450 km hin und 450 km zurück sind auch nicht der Bringer....

Und telefonisch und per Email geht leider bei EDS zur Zeit gar nichts... ich denke das der Super corsa viel Zeit verschlingt, aber irgendwas müssen die sich halt einfallen lassen.

Ich werde nächste Woche nochmal gehen, und sagen Sie sollen im 6 Gang messen.... mich wundert auch, das das Drehmoment so spät erst anfängt und das mein Motor über 8000 upm hat... Das finde ich nicht so witzig...

UND, es steht auf der EDS Homepage NICHT das die 330 Ps bei 10 Grad Außentemperatur erreicht werden...

Meines Wissens steht da lediglich, mit Kat Ersatzrohr....
Ok, das habe ich nicht, aber dafür viele andere Dinge die die Leistung nach oben bringen sollten.

Was ist ein halber Turbo? Mein Auto ist soweit in Ordnung, denn wenn es wehwechen hat, wird es repariert... Und wenn ich Fragen habe versuche ich EDS zu erreichen.... Mittlerweile telefoniere ich halt mit Vmax da mann die wenigstens erreicht...Und ich werde dort echt gut bedient und es funktioniert alles... Werde mir die Evo 5 mal zu legen, und schauen wie das wird...
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Kann man denn einfach so eine anständige Leistungsmessung mit gezogener 4x4 Sicherung machen?
Das hast du ja wohl gemacht da du keine Kardanwelle hast.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Leistungsmessungen im Sommer geben durch die enorm ansteigenden Ladelufttemperaturen keine realistische Messung!
Nicht realistisch? Fahrt ihr demnach nur im Winter mit den LETs? :roll:

Gruss, Bucho

Das ist mal ein sehr treffender Satz. Wenn interessiert schon was ein LET maximal bei optimalen Bedingen PS hat, wenn man ihn dafür dann nur im Winter fahren müsste lol - ist ja Unsinn.


Was zählt und gemessen werden sollte ist vor allem ein Wert den man auch bei durchschnittlichen Temperatuen im Sommer erzielt.

Aber die Leistungsangaben dafür will ja keiner rausrücken, wäre einfach zu wenig um werbewirksam zu sein... :roll:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Meine Meinung:

Die meisten Tuner sagen, dass egal was man an der Peripherie des LET noch ändert nicht mehr als 300PS mit dem K16 Lader drin sind, eher weniger so 280PS.

Wenn man auf das KKK Datenblatt vom Lader schaut wird das ebenfalls deutlich, dass maximal 300PS drin sind.

Wenn EDS 315PS angibt, dann ist das zwar etwas drüber, aber wenn man die PS Angaben einiger anderer Tuner egal welcher Marke vergleicht ist das noch realistisch ;-) Selbst AMG hatte anfangs tierische Probleme überhaupt annährend die angegebenen Werte zu erreichen.

Also was heult ihr hier wegen ein paar fehlender PS rum ? Mehr als 300 sind halt nicht drin und von der Standfestigkeit ist man mit 300PS auch schon an der Grenze des überhaupt vertretbaren beim LET wenn nicht schon drüber ! Meine Meinung !

Gruß Stefan
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Gut, ok.. würde der Hersteller 300 Ps angeben wäre ich ja auch zufrieden...
Nur was mir noch sorgen macht ist das Drehmoment...

Ich gehe nächste Woche nochmal auf die Rolle.
Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ V6 Power
ich glaube kaum das du nur 329 NM Drehmoment hast.Warscheinlich hatten die Räder Schlupf auf der Rolle.
Deiner schiebt doch bestimmt einiges besser an als Serie.Wenn dein Motor knapp 300 PS hat,dann drückt der auch bei 1,5 bar Ladedruck im Overboost mehr als 400 NM!


Ansonsten,wer schon mit dem Aufdrücken der Auslaßventile "Ventilflattern" zu tun hat oder hatte,der ist doch leistungstechnisch mit dem Motor und dem K 16 am Ende des machbaren angelangt.
Nochmehr Ladedruck reinzupumpen macht dann keinen Sinn mehr,die Abgasmenge wird nochmehr in die Zylinder zurückgedrückt und die Leistung wird sich nicht mehr erhöhen sondern absinken.Was den Motor thermisch überlastet.
würd ich mal behaupten.

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wenn Ich mich richtig erinnere war die Vorgeschichte des Motors wie folgt :

@Cali Faucher : Der Motor wurde von einem der lezten Kunden nach einem Schaden durch einen Motorinstandsetzer ueberholt !

Dabei sind die Ventile sowie die Ventilsitze bearbeitet worden und die Einabulaenge der ventile musste gekuerzt werden .

Dadurch sind die Einbaulaengen der Ventilfedern nicht mehr passend und die Ventilfedern sind viel zu schwach um den durch den Turbolader ......

Diese Effekte traten schon bei Serienladedruecken auf , wir haben es erst fuer Zuendaussetzer gehalten, stellten dann durch den oszillierenden Ladedruck heraus das es das Ventilflattern ist !

mfg ASH
 
Thema:

Leistungsmessung Phase 3.5 mit 293 PS

Leistungsmessung Phase 3.5 mit 293 PS - Ähnliche Themen

EDS Phase 3 Problem: Also folgendes , hatte Heute einen Termin bei EDS zur Feinabstimmung , bis dahin alles gut . Verbaute Teile : EDS Wastegate EDS Phase 3 LEH...
Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!: Hi Leute Heute morgen wahr ich auf einem Dynojet Rollenprüfstand mit dem blauen Calibra Turbo von meinem Vater. Gemessenen RADLEISTUNG sagenhafte...
Leistungsmessung EDS Phase 3,5 von Calli-Faucher: Hi, also hier ist eine lang ersehnte Leistungsmessung von meinem Calibra Turbo EDS Phase 3,5 .Geprüft wurde vorhin auf einen ALLRADPRÜFSTAND bei...
Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!: Hi Leute Heute morgen wahr ich auf einem Dynojet Rollenprüfstand mit dem blauen Calibra Turbo von meinem Vater. Gemessenen RADLEISTUNG sagenhafte...
Oben