Leistungsmessung/Abstimmung Speed-Concept. Astra G Cabrio Z20LET.

Diskutiere Leistungsmessung/Abstimmung Speed-Concept. Astra G Cabrio Z20LET. im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; So die erste "Phase" bei meinem Cabrio ist abgeschlossen. Gemacht wurde eigentlich nicht viel, da ich mich persönlich dazu entschlossen hatte den...
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
So die erste "Phase" bei meinem Cabrio ist abgeschlossen.
Gemacht wurde eigentlich nicht viel, da ich mich persönlich dazu entschlossen hatte den LET Lader weiter zu fahren. Kurzum Projekt Opel Ladeluftkühler und ne 63.5mm Downpipe mit 200 Zeller KAT an Serienauspuffanlage ordentliche Schläuche im kompletten Frischluftbereich.

Das kam dabei raus:

Foto.jpg

Ich bin fürs erste damit sehr zufrieden und es fährt sich wirklich gut.

Danke hier auch nochmal an das Speed-Concept Team, war ein sehr spassiger Samstag Morgen.

Grüße

Johannes
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Was ich persönlich erstaunlich finde ist, dass die Serienkupplung das Drehmoment (noch ;) ) aushält.
War heute nochmal eine Runde auf der Straße und bin nach wie vor noch angetan. Was leider den positiven Gesamteindruck etwas schmälert, ist eine minimal Gedenksekunde, aber ich denke das werde ich verkraften. Wenn jemand jedoch noch einen Tip hat, wie man diese Gedenksekunde verkürzen könnte, wäre ich natürlich über Tips dankbar.

Grüße

Johannes
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Diese Gedenksekunde ist sicher nur gefühlt und schont Deine Kupplung und den Antriebsstrang.
Gewöhn Dich dran und erfreue Dich an einer tollen Leistungsentfaltung.

Das flachgepresste Diagramm (Klasentypisch) verschönt aber immer alles
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
versuchs mal mit dem Vectra-C Y22DTR Ansaugrohr von Front zu Luftfilterkasten zu verkürzen
kostet so um die 15€ beim FOH, also falsch kann man da für das geld nix machen
bei meinem LEH sind damals 9,6PS mehr auf der Rolle rausgekommen und die Gedenksekunde nach dem schalten war dann fast nicht mehr da
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Das Z19DTH Vectra C Ansaugrohr hab ich noch hier rumliegen, das dürfte das gleiche sein. Das in diesem Fall eine "langgezogene X-Achse" das ganze optisch etwas verschönert ist klar, allerdings sieht man auch deutlich das z.B. die leichten Wellen im oberen Drehzahlbereich (mit Seriensoftware) so gut wie verschwunden sind. Es ist mein erster Turbo deshalb ist das ganze für mich ein wenig Neuland, bisher hatte ich nur Saugmotoren (X20XEV und Z22SE) die auch getunt wurden, allerdings nie eine Softwareabstimmung bekommen haben. Finde es aber gerade aus diesem Grund umso interessanter hier die Meinung von Gleichgesinnten mit Erfahrung bei Turbomotoren zu hören ;)
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
glaube das Vectra-C Rohr stand im PC beim FOH nur beim Y22DTR drin und der kleine Schnurchel, der von Rohr an Luftfilterkasten geht war auch beim 1,9er Diesel 150PS das gleiche
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Mit dem EDS oder Klasen Saugrohr wird das Ansprechverhalten auch deutlich verbessert.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
dann muss ja aber wieder abgestimmt werden, hat er ja erst gemacht
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand die Teilenummer von dem Rohr?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Rohr an Luftfilterkasten: 5834828
Schlauch Rohr an Luftfilterkasten: 5836834

Wenn ich mich nicht täusche. Evtl kann das ja noch jmd bestätigen.

Ein anderes Saugrohr kommt für mich nicht in Frage ich habe mich vorerst dazu entschieden mich auf die notwendigsten Umbaumaßnahmen zu beschränken und finde eigentlich das Ergebniss wirklich zufriedenstellend.
Anders ist es mit "Kleinigkeiten" wie z.B. dem Rohr vor dem Luftfilterkasten, da geht so nebenher wenn man mal wieder Lust auf ne Runde basteln hat, ohne aber groß aufs Auto zu verzichten oder aber neu abstimmen zu lassen, das kommt dann wenn wieder mehr Änderungen erfolgen/erfolgt sind.

Grüße
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Ich hoffe es ist ok wenn ich die folgende Frage hier rein poste, dann steht es wenigstens im Zusammenhang:

War letzte Woche das Cabrio zum ersten mal ausfahren... Leider mit ernüchterndem Ergebniss:
Er zieht gut gurch bis im 5. Gang bei ca 5800-6000 upm bricht die Leistung voll ein und er geht nicht mehr vorwärts. Serie erreichte das Cabrio gut die 240 was ca 6100 upm im 5. Gang entspricht.
Im aktuellen Zustand kommt das Cabrio kaum über die 230/235 km/h. Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte? Der Leistungskurve nach zu urteilen sollte ja rein theoretisch selbst bei über 6000upm noch deutlich über 200 PS vorhanden sein und somit deutlich über Serienleistung liegen.

Was auch auffällt ist, das man den Lesitungseinbruch gravierend spürt, bis 5800upm zieht er sauber durch ohne irgendwelche Anzeichen gleich schwächeln zu wollen und dann ist es fast so als ob man in den Begrenzer fährt.

Über Tips/Ideen wäre ich dankbar. Meine erste Befürchtung ist, das obenrum nicht mehr genug Sprit kommt und er schlagartig abmagert. In allen anderen Gängen hat er diesen Leistungseinbruch allerdings nicht.

Grüße

Johannes
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hallo Johannes,

ich fahr auch n Cab und hatte zu Beginn ne 240 ps Abstimmung auf let.

Die vmax wird leider kaum steigen. Die 10-15 ps oben rum merkst bei dem cw wert und let nicht :-(

Saugrohr oder Nockenwelle + leh Lader etc. Dann sind auch 7.000u/min im 5n drin.

Aber der Spurt von 100-200 sollte schon ordentlich zügiger sein mit deiner Config gegen Serie.

Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk 2
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Wenn das etwas Missverständlich geschrieben ist: Serie VMAX: >240km/h Gechipt VMAX <235km/h obwohl der Astra in diesem Drehzahlbereich ca 20 PS mehr Leistung hat als Serie, also sollte zumindest keine verschlechterung der Höchstgeschwindigkeit eintreten.
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
die benzinpumpe ist noch original?
 
M

Molch

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aalen
Ja original, Laufleistung 40 000km bis 39000km Serienzustand.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Dann lieber mal die Spritpumpe wechseln. Vorher hat die halt noch gereicht und jetzt - bei immerhin 40PS mehr - schafft die das einfach nicht mehr. Trotzdem verstehe ich nicht, warum dann nicht wenigstens die Serien Vmax Werte geschafft werden?!

Interessant finde ich nur, das der Sportkat + LLK im Serienzustand 0PS bringt?! Selbst mein Diesel hatte mit Sportkat 5kw mehr gehabt.
 
Z

Zwecke

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Halberstadt
Ich hatte bei der Eingangsmessung nur 195PS trotz S2 LLK und VKER,ok waren über 30 Grad.Hardware war aber in Ordnung,ich dachte auch das das im Serienzustand wenigsten ein bischen was bringt.

Gruß
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@zwecke
Kann sein, das der verringerte Gegendruck des VKER vom (zu) großen LLK wieder aufgefressen wird. Stichwort Druckverluste.
 
Thema:

Leistungsmessung/Abstimmung Speed-Concept. Astra G Cabrio Z20LET.

Leistungsmessung/Abstimmung Speed-Concept. Astra G Cabrio Z20LET. - Ähnliche Themen

Abstimmung bei Speed Concept: Hallo, mein Kumpel war vor ca 2 Wochen sein Auto bei Speed Concept abstimmen. Setup: verstärkter Block mit Wössnerkolben, H-Schaftpleule...
chribo´s Astra G Cabrio Z22SES Kompressorumbau: Hallo zusammen, mir wurde gesagt, dass es hier im Forum eine neue Rubrik zum Thema L850 Motoren gibt. Ich denke mit meinem Umbau passe ich dort...
Astra G Cabrio Z20LET mit EDS Brücke: So, hier mal mein Diagramm vom Samstag bei EDS Motor Z20LET Serie M32 LEL Getriebe LEH Lader (bereits 43tkm gelaufen mit Buchner 260PS) LEH LMM...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben