Leistungskurve

Diskutiere Leistungskurve im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo Werte Kollegen, ich habe bei meinem Fahrzeug über den Winter hinweg (Saisonkennzeichen) einige Umbauten durchgeführt. Hierzu zählen: -...
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Werte Kollegen,

ich habe bei meinem Fahrzeug über den Winter hinweg (Saisonkennzeichen) einige Umbauten durchgeführt.
Hierzu zählen:
- Vergrößerung Verrohrung Ansaugtrakt
- komplett 3" Anlage (inkl. Downpipe & Sport-Kat.)
- großer Ladeluftkühler
- großer Wasserkühler

Nun habe ich das Fahrzeug bei Buchner Motorentechnik zur Abstimmen gegeben.
Maximale Leistung und Drehmoment stimmen mich sehr zufrieden, jedoch gibt es eine riesige Delle in meiner Leistungskurve (zwischen 2800 und 3500 U/min).
Herr Buchner war selbst sichtlich Unzufrieden mit dem Ergebnis, konnte sich diese Anomalie aber nicht erklären und bat mich, doch ersteinmal bei den geänderten Hardwarekomponenten nach einer möglichen Ursache zu suchen. Er meinte noch, dass der Turbolader in besagtem drehzahlbereich irgendwie keinen Druck aufbaut.

Ich alleine kann Jedoch hier keine mögliche Fehlerursache ausmachen.
Das Fahrzeug ist im besagten Drehzahlbereich dermaßen schlapp...das geht gar nicht... :-(

Ich hoffe nun sehr, dass mir jemand von euch hier weiterhelfen kann.
Evtl. hat ja jemand schon ein solches Verhalten beobachten können.


Gruß
ulrich4393
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 337
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also ich sehe da nicht nur eine Delle ... Ich weiss garnicht wie man das hinbekommt, aber vor 4500 U/min ist kaum Leistung und Drehmoment vorhanden. Vorallem bei 3000 U/min irgendwas um die 110kw... Also dir fehlt massiv Leistung/Drehmoment unterhalb von 4500 U/min.

Was ist überhaupt für ein Turbolader verbaut?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie sieht der Ladedruckverlauf in Zahlen aus? Tech2 Fehlercodes? Drosselklappenwinkel bei Vollgas? Verrohrung Ansaugtrakt starr massiv oder Flexibel Weich?
Was macht er mit abgezogenem Wastegateschlauch an Ladedruck im toten Bereich (vorsichtig testen)?
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
2.8 V6 Turbo
BJ 01/'06 Basis 230PS

Nach Fehlercodes und Drosselklappe werde ich heute Abend nochmal schauen.
Zum Ladedruckverlauf habe ich leider keine Angaben. Habe nur den einen Ausdruck bekommen.

Gruß
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Eventuell Wastegedose zu schlaff? Wurde da nich schon öfter drüber berichtet?
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Normal hat der Z28... untenrum enorm Power! hier sieht es so aus als ob da ein LKW Turbo drauf wäre!!
 
E

earlgrey

Guest
Ich glaube ,da sind doch viele Umbauten geschehen an einem 230 PS Motor mit entsprechendem Steuergerät.Ich habe ja
mit dem 280Psler plus insignisLader auch Buchner SW. :dort gemessen 310,7 bei 5730.439 Nm bei 2920. Aber ca
420 zwischen ca 2700 bis 5000 U/min. Kurve sieht völlig anders aus,schöner.Wir haben aber auch lange hin gearbeiett auf Rolle und Strasse.Kann sie leider nicht einstellen.
Allerdings, nebenbei gesagt war ich auf einem anderen Prüfstand (SuperFlow) mit sehr großem Gebläse bei sehr gutem
Luftvolumen in einer großen Halle : 295 PS bei 5300 und 508 !!! Nm bei 2700 U/min. Hat mich etwas gewundert,
Fahren war aber wirklich gut.
Jetzt nach Überarbeitung ebendort: 400 Nm zwischen 2300 und 5500 mit ca 480 zw 2700 und 4400.Spitzenwert 508 bei
2800. Leistung bes im oberen Bereich zT 45 PS höher,316 max bei 5300 ,aber mind 300 zw 4300 und 6100.

Ja ,eigentlich wollte ich ja nur eine Messung,mit der Überarbeitung bin ich aber sehr zufrieden,die 200 km Rückfahrt
ergab fast ein neues Auto ,obwohl ich mit Buchner auch schon zufrieden war.
Vmax ist limitiert übrigens immer noch,ich glaube auch nicht ,daß das so einfach zu knacken ist von irgendjemandem.
264 GPS bei 245/40-18 Reifen geht aber auch gut.

Da der Threadersteller ja aus Ro ist ,sollte es schon möglich sein,mehrere Abstimmungen zu fahren,auch wenn das
lästig ist, eigentlich kann der Buchner das.
Sorry ,daß ich ich die Gelegenheit genutzt habe ...
Edit: meine neue Kurve steht bei custom-chips im freien facebook,19.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Die Kurven sehen ja im allgemeinen richtig gut aus. Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche. Vor allem die Entfaltung des 4er Golfs sieht für mich richtig harmonisch aus ^^

@earl

CoC hab ich ganz vergessen ^^ Bin momentan etwas im Geburtsvorbereitungsstreß ^^
 
S

sorn1x

Dabei seit
08.06.2009
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
wieso hat die ps-kurve bei 200PS so ein leichtes Plateau? und dein drehmoment fällt da auch um ca. 50nm ab.. ich bin absolut kein profi.. aber das sieht irgendwie komisch aus im vergleich zu anderen kurven!?
 
E

earlgrey

Guest
Wer ist schon Profi. Aber je nach Prüfstand Modell bekommst Du einen steilen Anstieg der Kurve,wo das nicht so auffällt wie
bei einem ,wo die U/Min in 100 Schritten breit gezogen werden. Sieht so immer flacher aus. Drehmoment und Leistung
korrelieren im wesentlichen.
Ansonsten ist ja hinter dem ganzen ein elektronisches Steuergerät,welches auf bestimmte Sensordaten reagiert.

Aber mach man selber,ich bin jetzt jedenfalls sehr zufrieden,habe gerade 1300 km Autobahn hinter mir.Leider (nein egal !) ,die Vmax Begrenzung ist anscheinend nicht rauszuprogrammieren,es sei denn ,man hat so einen merkwürdigen Opelwerksdienstwagen... Bei ca 5500/5600 im 6. Gang wird unspektakulär abgeregelt. (ca264 GPS)

PS : Die Kurve vom anderen Tuner sah ziemlich ähnlich/parallel aus,aber jetzt ab 3200 ständig mehr Nm und vor allem gut mehr
PS oberhalb 5300 ,was besonders das Beschleunigen im 4/5 Gang fördert .Und mir liegt die vorher nachher Kurve übereinander gelegt vor,ich sehe also wo und wie die
bessere Fahrbarkeit bze Fahrleistung zustandekommt. Alle meine SW Veränderungen waren Einzelabstimmungen in Absprache mit mir,nichts mit Box oder Stgg eingeschickt
oder so. An 2 OPCs div Efahrungen über 90000 km.Natürlich muß ich den "Profis" ver-
trauen ,ich schraube ja nichts selber diesbzgl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi earlgrey, danke für die Beiträge.
Wir beide hatten uns glaube letztes Jahr mal beim Buchner getroffen. :)

Zu der eigentlichen Thematik:
Es könnte sein dass ich den Fehler, (nur durch die Super Unterstützung von Franke Turbotechnik), lokalisieren konnte.
Das Ladedruckregelventil scheint der Übeltäter zu sein.
Bestellt ist es schon, kann euch dann die Woche näheres berichten!

Gruß
ulrich4393
 
E

earlgrey

Guest
Stimmt, war ein nettes Mini-Treffen..
Bzgl Ladedruckregelventil,habe das auch einmal gewechselt wegen einem gewissen Ruckeln,hat aber nicht viel geändert,
trotz vom FOH bestätigtem angebl Defekt.
Hierzu habe ich mal gelesen,daß man beim Einbau aufpassen muss,daß nicht Kabel zu stark unter Spannung kommen
und die elektr. Leitungsfähigkeit innerhalb der Isolierung leidet.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Wenn ihr euch mit dem druck nicht sicher seit einfach mal ne ladedruckanzeige dranklemmen und schon weiß man mehr . Und ein ruckeln kommt kaum vom ladedruckRegelVentil.
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Was soll ich sagen,... hab den Fehler noch nicht gefunden.
Habe das Ladedruckregelventil getauscht, aber daran lag es dann wohl doch nicht.

Bin am Wochenende eine längere Autobahn-Strecke gefahren.
Wenn es da nun Bergauf ging, drückte ich das Gaspedal ein wenig mehr um die Geschwindigkeit (beispielsweise 150km/h) zu halten. Man musste es hier ungewöhnlich weit drücken, dann kam er aber gleich viel zu sehr. Also gas wieder etwas zurück nehmen, doch dazu musste ich das Pedal sehr weit zurück nehmen, so dass er gleich wieder langsamer wurde. Also weider mehr Gas, und so ging das dann die ganze Zeit. Es ließ sich einfach nicht dosieren. Der Tempomat bekam das übrigens auch nicht hin.
War dass vielleicht eine Sch...!

Mir ist übrigens mal in den Sinn gekommen, dass ich schon mit der EDS Software, die ich schon über 2 Jahre fahr die Charakterristik hatte, dass die Leistung erst schlagartig ab einer bestimmten Drehzahl kam. Ähnlich wie jetzt, nur nicht ganz so stark ausgeprägt. Ist die EDS Kurve EDS-Normkonform?
Ich habe euch die Leistungskurve von EDS und Buchner nochmal hochgeladen! Die von EDS sogar mit aufgezeichnetem Ladedruck! ;-)

Bin langsam wirklich am Verzweifeln. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!!! :-(

Gruß
ulrich4393
 

Anhänge

  • Leistungskurve Buchner cln.jpg
    Leistungskurve Buchner cln.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 89
  • Leistungskurve EDS cln.jpg
    Leistungskurve EDS cln.jpg
    88 KB · Aufrufe: 107
E

earlgrey

Guest
Wenn Du ja eine EDS Software draufhattest ,als Herr Buchner das bearbeitet hat,könnte das das Problem sein.

Vielleicht wäre das Beste ,sich eine Original SW beim FOH aufspielen zu lassen und dann eine individuelle Anpassung
zu machen. Bei der Prüfstandmessung mit Original SW sieht man ja dann ev auch ,ob irgendetwas sonst nicht stimmt.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
das würde ich auch raten einfach mal original Software draufspielen und gucken,ob es weg ist,wenn ja weißte es liegt an der software....
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Jetzt hab ich langsam wirklich schlechte Laune, denn diese Woche kam auch die Abgaskontrollleuchte wieder! "Kat. funktion bank 1 zu gering", oder so. Der selbe der halt seit Einbau des Vorkatersatzrohres immer wieder kam, und was Herr Buchner eigentlich bei der Abstimmung anpassen sollte!

Meint Ihr er hat meinen EDS Softwarestand bearbeitet? Dachte eigentlich dass er eine eigene geschriebene Software für den Z28NEX hat. Bin ja schließlich nicht sein erster Kunde mit dem Motor!

Was wird das Software aufspielen bei Opel wohl ungefähr kosten?
 
E

earlgrey

Guest
Kann nur von mir ausgehen,es wurde immer von meiner Original SW ausgegangen ,jedenfalls auch ,als es um gewisse Probleme (relativer Leistungsmangel trotz Laderumbau) ging.
"vorgefertigte" SW gab es nur (war dabei),wenn ein anderer Tuner mit einem Kundenfahrzeug vorbei-
kam.
Beim FOH einfach nachfragen ,ob es ein Update gibt und das dann aufspielen lassen .Wenn keine neuere SW vorhanden:
auf zB schlechte Gasannahme oder hohen Verbrauch hinweisen. Mehr als 50€ sollte das ganze sicher nicht
kosten , erinnere mich an Aktionen bzgl anderer Opelfahrzeuge,wo das für ca 20€ angeboten wurde.
 
Thema:

Leistungskurve

Oben