Leistungskurve

Diskutiere Leistungskurve im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Habe mir gestern mal einen Adapter für meine Fahrradluftpumpe gebastelt, um damit mal die Wastegatedose anzusteuern. Sie funktioniert prinzipiell...
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Habe mir gestern mal einen Adapter für meine Fahrradluftpumpe gebastelt, um damit mal die Wastegatedose anzusteuern.
Sie funktioniert prinzipiell, Gastänge bewegt sich bei ca. 0,5 Bar (ungenaue Anzeige), jedoch hält sie den Druck nicht. Sobald ich aufhöre zu Pumpen fährt das Gestänge wieder ein.

Ist das Normal?
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Wenn alles dicht ist darf der Druck nicht entweichen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bau mal ein Rückschlagventil vor deine Fahrradpumpe um auszuschließen das diese undicht ist. Wenns dann immer noch abfällt und deine Schläuche alle Dicht sind, Dose tauschen.
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hatte ich schon mit dazwischen hängen.
Dose tauschen hört sich nicht gut an... kostet nämlich 370 Euronen beim freundlichen... :-(

Bin heute mal mit abgezogenen Wastegateschlauch gefahren. Ergebnis: alles top! Lässt sich wieder gut anfahren und zieht auch untenraus!
Habe dann im Stand mal ein bisschen Gas gegeben und nen Kollegen mal schauen lassen, wohin das Ladedruckregelventil die Luft schickt; ging immer alles in Richtung Dose.
Das Ladedruckregelventil hatte ich ja nun schon getauscht. Ventil sollte also iO sein.
Fahre morgen früh zu Opel und lass mal Stellglieddiagnose durchführen. Vielleicht ist es ja nur ein Kabelbruch. Sollte hier auch alles iO sein, lass ich mir mal die Originale Software aufspielen!

Sollte der Fehler dann behoben sein, wäre die Dose aber wohl trotzdem fällig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Dosen gibts ja auch woanders nicht nur beim FOH. Und wenn es ohne Schlauch besser ist ist das schon komisch weil dann müßte das Problem aus der Motorsteuerung kommen. Mit ner Diagnosefahrt ist das aber schnell ermittelt woran es liegt. Und Kabelbruch eher unwahrscheinlich dann wäre ein Fehlercode gespeichert. Hab evtl. ne gebrauchte funktionierende Dose noch da kann ich dir gegen Versandkosten zuschicken dann kannst du testen. Oder wenn du in der Nähe bist kannst du auch mit dem Auto vorbei kommen und die dir eben kurz ausleihen zum testen. Seriensoftware aufspielen ist aber auch eine möglichkeit wenn man keine möglichkeit hat eine Diagnosefahrt zu machen um es anhand der Daten rauszufinden.
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
So, mit dem zweiten Anlauf hat es nun geklappt ein Softwareupdate bei Opel machen zu lassen.
(Der erste FOH hatte es nicht hinbekommen...)
Resultat:
Es hat sich mal überhaupt gar nichts am Fahrverhalten geändert!!! Also mal wirklich überhaupt absolut echt gar nichts! Besonders interessant finde ich, dass er mit den nun wieder originalen 230PS genauso abgeht wie mit tuning!
Hat mich Opel verarscht was das Update angeht, oder wie kann das sein? Doch ein defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

earlgrey

Guest
Klingt nach Tuning-Schutz mal andersherum bzw dem Wort entsprechend.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen ,daß ein OH das nicht hinbekommt.Es wird ja immer davor gewarnt,daß das Tuning weg ist ,wenn der OH ohne Rückfrage das neueste an SW aufspielt.Ein Defekt der mehr Leistung bringt ?
Völlig verstelltes waste-gate ?

Ich glaube (!),daß das Tuning der 230 er Variante mit ja wohl eigenem Stg und fehlender Verstellung beider Nockenwellen (?) sowie dann noch anderer Komponenten eine eigene Vorgehensweise erfordert.Meine Überarbeitung
der bereits vorhandenen SW vom B. hat letztlich auch mehr als 3 Std auf dem Prüfstand gedauert.Ansonsten
noch die Frage nach dem Unterteil des LuFikasten: hast Du da auch die Version mit Loch vom 280 PS OPC ?Würde
jedenfalls zum Gesamtpaket gehören.

Edit@ schraxx: glaubst Du doch nicht wirklich ? Mehrleistung war ja wohl da ,nur die Art der Leistungsentfaltung haute nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Einfach mal den Ladedruck messen dann weiß man ja schon ob es original oder Tuning ist.
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Einfach mal den Ladedruck messen dann weiß man ja schon ob es original oder Tuning ist.

Kann ich das selbst? Macht es sinn sich mal so ne Anzeige ins Cockpit zu basteln?

War übrigens nochmal bei Opel, Meister hat mir mitgeteilt das bei dem Update keinerlei Probleme gab. Ich bin also aktuell definitiv mit der 230PS Software unterwegs.
Ich hab also irgendeinen defekt, der dafür sorgt, dass ich untenrum keinen Bums und ab 3500U/min viel zu viel habe.
Ziehe ich den Schauch vom Wastegate ab, baut er unten rum gleich richtig Druck auf, jedoch kommt dann immer folgender Fehler: "P0100 Luftmassenmesser Versorgungsspannung" und der Schub wird Ruckartig unterbrochen.
Mit neuem LMM ist es das selbe.

Leider kann mein Mechaniker Werte wie Ladedruck und LMM nicht auslesen.
Hab jetzt für Dienstag einen Termin bei Opel ausgemacht zur Diagnosefahrt. (Na dass kann ja nur Teuer werden... :-( )
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Bring die Karre dochmal zu Vmax,Eds oder Klasen-würd meiner Meinung nach mehr Sinn machen als bei Opel auf gut Glück n Fehler zu suchen!
 
E

earlgrey

Guest
Ich würde auch wieder dorthin gehen;wenn man ihm sagt ,wie hier geschrieben wird: das wird die richtige
Herausforderung.
 
S

sorn1x

Dabei seit
08.06.2009
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
den ladedruck könnte man doch mittels odbs2 bluetooth adapter und handy app messen!?
bzw loggen.. oder ein diagramm erstellen welches ladedruck und drehzahl darstellt..

ich weiß ja nicht wie genau das ist, aber zur analyse könnte es doch schon etwas beitragen!?

 
Zuletzt bearbeitet:
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Was heisst Probleme ? was genau ?
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

So, der Sommerurlaub und die stressigsten Arbeitstage sind erstmal vorrüber... Zeit sich wieder meiner Dauerbaustelle zu widmen! :)

Habe mir jetzt nochmal ein ordentliches Rückschlagventil und nen Manometer geholt.
Sie spricht zwar an wenn ich Druckdrauf gebe, doch sie hält den Druck nur kurz, dann fährt die Stange gleich wieder ein.
Die luft entweicht direkt bei der Stange!
Denke mal die Membran ist gerissen...

Wo bekomm ich nun eine günstige neue her???

Gruß
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Günstig und NEU beim Z28NET-Motor ... das ist so wie FEUER und WASSER !!

Ich würde erstmal die Dose 5mm unterlegen an beiden Schrauben der Montagepunkte , dadurch habe Ich schon viele Dosen wieder abdichten können und die höhere Vorspannung ist auch positiv !

Gruß ASH@EDS
 
Thema:

Leistungskurve

Oben