Leistungskurve

Diskutiere Leistungskurve im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Wie soll man denn die Dose so abdichten können??? das kommt mir schon etwas komisch vor...
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Wie soll man denn die Dose so abdichten können???

das kommt mir schon etwas komisch vor...
 
G

gas_vectra

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
na garnicht :-D
es ist dann einfach kein Weg mehr zum regeln da ;-)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Gas_Vectra : Witzig .. !! Aber leider nicht wahr ! Regelweg ist dann immer noch ausreichend vorhanden !

Wenn die Membrane gerissen ist , wird natürlich dabei NICHTS abgedichtet , aber vielmals reichte es schon aus , eine neue Nullstellung der Dose zu haben , dann wars dicht !

Gruß ASH@EDS
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
frag mal bei FTT www.shop.franke-turbotechnik.com/ der hat ersatzdosen dafür fertig , die sind nur noch nicht im shop ;)

Werde morgen mal bei FTT durchklingeln.
Wusste schon, dass die einen Prototypen haben, jedoch ohne Erfahrungen damit.

Wie groß ist eigentlich der Einfluss der Wastegatedose auf das Fahrverhalten des Autos???
(Mir stellt sich halt die Frage ob ich nicht lieber das original-Teil nehmen sollte, da dieses ja für das Auto abgestimmt ist...)
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
So,

auch der Austausch der Wastegatedose hat das Problem nicht beseitigen können.
Sie war zwar definitiv defekt und das Auto lässt sich jetzt etwas besser fahren, aber die Leistungskurve hat sich nicht merklich verändert.

Habe gestern nun auch noch alle Kerzen und Zündspulen getauscht.
Auch alle erreichbaren Schellen nochmal nachgezogen, war aber alles fest.
Mir ist jedoch etwas Öl in der Ladedruckverrohrung und in der Ansaugbrücke aufgefallen. Normal???

Komisch ist aber wie gesagt auch weiterhin, dass ich mit abgesteckter Wastegatedose (Schlauch der vom Ladedruckregelventil kommt abgezogen) unten raus viel mehr Leistung habe. Also nicht diese komische "Delle" vor 3500 Touren.
Nur kommt hier bei kickdown in den höheren Gängen die Fehlermeldung P0100 und folgende Warnlämpchen am Tacho: Dämpfer(kurzzeitig), Reperatur Symbol (kurzzeitig) und das Schleuderbildchen (dauerhaft leuchtend, bis Zündung Aus Ein).

Ideen???
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hast die anderen Steuergeräte mal auslesen lassen? Wenn nicht, dann könnte es ja auch an der Software liegen?!
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
War eigentlich vor nen paar Wochen mal bei Opel, zum Softwareupdate.

Opelhändler Nr.1 teilte mir mit, es würde nicht funktionieren, und schob das auf das Tuning. (Es gibt aber definitiv keinen Schreibschutz oder ähnliches.
Opelhändler Nr.2 hat es angeblich durchgeführt und es hätte sich laut seiner Aussage auch ganz normal aufspielen lassen.

Nur komisch das der 230 PS Softwarestand zu keiner Leistungsminderung im vergleich zur Tuning Software führte. Das auto hat definitiv noch die ca. 300 Pferde!
Hat der mich verarscht???
Gibt es eine möglichkeit für mich zu überprüfen, ob die wirklich den Opel Softwarestand auf das Motorsteuergerät programmiert haben???
Mir kommt dass äusserst dubios vor.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mit Opcom sieht man das Programmierungsdatum im Motorsteuergerät. Falls da noch das Datum vom Buchner Besuch zu sehen ist, hat dich der FOH verarscht ... Wo wohnst du denn (wenn ich fragen darf?)
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Du darfst... :)
Nähe München.
Muss ich dazu nochmal direkt zu Opel, oder kann das der Buchner (bzw. ne freie Werkstatt) auch???
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Jede freie Werkstatt oder besser noch Bosch sollte das auslesen können. Am besten nach Bosch mal fahren.
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Dann werde ich das mal machen.
Danke dir schonmal!
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Gibt es hier was neues? Läuft der Hobel nun richtig?
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hab es noch nicht zu Bosch geschafft, Ergebnis kommt also noch...

Habe seit geraumer zeit aber auch noch ein weiteres komisches Verhalten meines Fahrzeuges, und glaube das daß mit der komischen Leistungskurve einher geht:

Irgendetwas stimmt mit der Gasannahme nicht!
Beispielsweise beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen z.b von Ampel im Stadtverkehr (1. und 2. Gang), habe ich eine total unberechenbare Beschleunigung. Z.B. Gas 20% erst normal zu erwartende Beschleunigung, doch dann plötzlich steigert sich die Beschleunigung enorm. Muss daß Pedal dann auch extrem weit zurück nehmen, damit er damit aufhört.

Das macht sich auch bei Tempomat auf Autobahn am Berg bemerkbar:
Erst wird er langsamer, dann prescht er über Wert hinaus, dann wieder zu langsam usw.

Irgendwie nimmt der Wagen das Gas nur sehr träge an und dann aber auch sehr träge wieder zurück.:confused:

Einfach nur Schrecklich!!! Fast schon unfahrbar... :mad:
Fahr zur zeit lieber den Lupo meiner Freundin... (und daß will was heissen!) :)


Woher kann daß Verhalten kommen?

Es gibt nur noch wenige Teile die ich noch nicht getauscht habe.
Könnte es Ladedrucksensor oder die Lambda sein???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Luftmassenmesser, Ladedrucksensor, Wastegateregelung, Motorsoftware.

Ich würd erstmal sicher stellen das original Software drauf ist wenn die original Software aufgespielt wurde darf er nicht mehr so gehen wie 300PS das passt nicht zusammen. Selbst wenn er aus irgend einem defekt zuviel LAdedruck machen würde wäre er ruck zuck im Notlauf und würd dann überhaupt nicht mehr gehen und die Drosselklappe schließen. Von daher würd ich da erstmal 100% sicher gehen das es Serie ist und von dagehend schauen was nun für Probleme auftauchen.
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Also hol dir endlich ein vernünftige Software die 100% funzt. Ein alter Datenstand ist bei Klasen zB noch von mir in gleicher Konfiguration.

Das Argument mit zu weit zählt nicht, wenn es dich sooo ankotzt. Fahre auch über 600km
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Man muss halt mal in den Sauren Apfel beißen, bevor den Motor mal hops geht!
 
ulrich4393

ulrich4393

Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
...Cool bleiben...

War jetzt bei Bosch. Ergbnis: keins. Konnten programmierdatum nicht herausfinden. Da stand auf dem Ausdruck nur 0000/00/00.
Danach mal bei einem weiteren Opel-Händler gewesen. Der konnte auch kein Programmierdatum der Motorsteuerung auslesen.
Er meinte, dass aber definitiv die neueste originale Software aufgespielt sei. Wäre dem nicht so, würde man es an der ECU Softwarenummer erkennen.
Er gab mir hierzu auch einen Ausdruck mit.

Da Wastegateregelung und LMM schon neu sind, würde ich nun gerne mal den Ladedrucksensor überprüfen.
Gibt es eine einfache möglichkeit den irgendwo abzugreifen oder den Sensor an sich zu überprüfen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Leistungskurve

Oben