Leistungsdiagramm Kadett E GT30R

Diskutiere Leistungsdiagramm Kadett E GT30R im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Danke danke danke! Scheint ja nicht nur mir zu gefallen! ;) Samy hat ja aoweit alle Fragen beantwortet! Mit Tüv is das eigentlich nicht so das...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Danke danke danke! Scheint ja nicht nur mir zu gefallen! ;)

Samy hat ja aoweit alle Fragen beantwortet! Mit Tüv is das eigentlich nicht so das große Problem...mein Tüver guckt dann da bewusst nicht so genau hin! :D Werde den neuen LLK noch eintragen lassen und der Rest geht su durch! Ausser einem dicken Alurohr sieht man auch nicht wirklich viel!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
welche Verrohrung ist bei der Leistung ein Muß?
Reichen 55mm oder muß es 60mm oder größer sein?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Ladedruckkurve wäre mal nich schlecht, und welcher Lambdawert und/oder Abgastemperatur liegtn da wann und wo an in etwa? :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Verrohrung mindestens 60-65mm besser 70mm.
Lambda 0,75 , Abgas 960°C
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich fahre ab Lader 70er Verrohrung inkl 70er Ansaugstutzen!

Lambdawert wie Samy sagt 0,75...ab 7000 wurde er etwas mager, da müssen wir nochmal ein bisschen nachstellen! Aber is ne Kleinigkeit



@Eddi

Da kann ich leider nicht ganz mithalten, auch wenn ich mich anstrenge...so gut kann das nur einer! ;) :lol:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Ich fahre ab Lader 70er Verrohrung inkl 70er Ansaugstutzen!

Lambdawert wie Samy sagt 0,75...ab 7000 wurde er etwas mager, da müssen wir nochmal ein bisschen nachstellen! Aber is ne Kleinigkeit



@Eddi

Da kann ich leider nicht ganz mithalten, auch wenn ich mich anstrenge...so gut kann das nur einer! ;) :lol:

nicht nur bei 7000 U/MIN sondern auch bei 4800 ungefähr haste auch nen knick drin!
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
...sehr schön Chrissi,weiter so,wenn du jetzt noch die Kraft auf die Strasse bringst und evtl. nen paar gute Zeiten fahren kannst,ich glaube dann sollte auch die letzte Riege überzeugt sein. :shock:
Wäre froh wenn meine 310 mal ordentlich läuft,aber Vmax,der nächste Winter gehört mir. :lol: :wink:
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi !

Nicht schlecht ! :wink:

Is das auch ein Allrad-Prüfstand , damit ich mein Cali auch mal messen kann ?
Und was kostet da die Messung und machen das die Leute da oder wer ?

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Eine Messung kostet 85€! Werden, wenn du willst, drei Messungen gemacht!

Is nur ein Einachsenprüfstand, aber das ist bei dem Opel-Allrad ja nich so das riesen Problem
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Chrissi

Na wenn das mal kein Argument ist mit den fast 600 NM,dann noch das saubere Drehzahlband und ab 4000tsd schon 180KW,einfach genial,besser geht es wohl kaum...... :shock: :shock:

Gruß Micha

:shock: :shock:
 
S

Schlusslicht

Dabei seit
29.11.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mitteldeutschland
Kann mir mal eben jemand den Zusammenhang zwischen Bohrung/Hub und Ansrechverhalten des Laders erklären?
Kollege fährt nen 2l 16V (B 82,5mm x H 92,8mm) mit GT30R (a/r-Turbine 0,64), Rohrkrümmer, ext. WG, Kopfbearbeitung, Saugerwellen, 70mm Abgasanlage. Das Teil hat ab 5500 vollen Druck (2bar).
Hier seh ich das der Lader mit gleich grossem Laufzeug aber noch grösserem Abgasgehäuse und bei gleichem Hubraum jedoch anderem Verhältnis Bohrung/Hub schon locker 1000 Umdrehungen früher vollen Druck anliegen hat. Wo liegt der Unterschied?

mfg
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das sind 80% Nockenwellen und 20% der ganze Rest, der das Ansprechverhalten ausmacht!
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Hallo Chrissi,

habe schon von Moko gehört das auch die Fahreigenschaften sehr Stabil sind, keine Traktionsprobleme usw :lol: :lol: . Mir wird die Evo400 wohl auch reichen aber dann auch direkt in Verbindung mit der Sperre. Komisch das auf 4 Seiten noch nicht alle gepostet haben :wink:

Gruß Markus
 
S

Schlusslicht

Dabei seit
29.11.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mitteldeutschland
Ok, aber ich war der Meinung das er gerade mit den (Serien-)Saugerwellen, die ja praktisch keine Überschneidung haben, untenrum gut laufen müsste. Tut er aber net wirklich.

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Da macht Autofahren (Opel) gleich mehr freude.. *Respekt*..
 
Thema:

Leistungsdiagramm Kadett E GT30R

Leistungsdiagramm Kadett E GT30R - Ähnliche Themen

Kadett E C20LET @ GT3076R: Hallo. Hier mein Kadett E C20LET mit GT3076R. Heute wurde mein Auto bei Klasen-Motors abgestimmt und hier das Ergebnis. Mein Danke an die Beiden...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Kadett E Caravan auf XE, welcher Tank ???: Hey, ich habe eben schon in der Suche geguckt, also bitte keinen verweis darauf... Ich habe folgende Frage, da ich vorhabe mir einen Kadett E...
Oben