Leistungsdiagramm Kadett E GT30R

Diskutiere Leistungsdiagramm Kadett E GT30R im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Danke Jungs! ;)
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Chrissi
Gute Leistung
Da sieht man mal wieder was so ein Fächer mit schönem Lader bringt.
344 vs 420 PS ist doch schon ein ganz schöner Unterschied
Mfg Markus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das waren vorher 344PS Motorleistung zu 420PS Radleistung. Und 2 total Unterschiedliche Prüfstande. Kann man nicht vergleichen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Sieht auf jeden Fall sehr gut fahrbar aus :)
Welche Wellen habt Ihr verwendet, mich würde mal interessieren, was ich im Corsa in etwa für Leistung hatte.
300kW am Rad(!) sind doch mal ne Ansage!!!

Zur Welligkeit bei den Dynojets: Man bekommt auch glatte Kurven hin, habe zumindest schon welche von einem V8-Sauger gesehen,
Auf jeden Fall sehen die Kurven nicht so sehr geschönt aus, wie auf anderen Prüfständen, wo Löcher und Buckel einfach weggeglättet werden.

@Chrissi: Rechne mal 20kW für die Verlustleistung hinzu (mehr hat man auf dem Prüfstand eh nicht) und zieh nochmal rund 15kW wegen der DIN-Korrektur ab. Heutzutage wertet man nach EG-Norm aus! ;)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Chrissi
als du noch mit dem kleinen lader die 344ps motorleistung hattest, hattest du doch auch eine andere Software (abstimmung) im vergleich zu den momentanen 420ps radleistung, oder? oder haste einfach nur lader getauscht und krümmer und schon weit ueber 100ps mehr???? nein, also so wie das hiermanche vergleichen wollen.....denke auch mal das du damals bei den 344ps einen anderen ld gefahren bist!
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
Und da sag noch mal einer dem Chrissi seiner geht ja mal gar nicht.
Respekt :wink:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
die kurven sehen wirklich gut aus und die leistung stimmt auch - sehr schön , glückwunsch

doch stört mich hier nur , dass leistung bzw drehmoment erst so spät anliegen . wie ich das sehe geht der lader erst ab 3800 los und drückt erst bei 4800 richtig .
das ist ein relativ kleines nutzbares drehzahlband , wenn man bei 6500/6800 schon wieder schalten sollte wegen dem hakeligen f28 .

die leistung hätt ich auch gerne , doch so ist das nix für mich

aber die arbeit das so hinzukriegen ist trotzdem beachtlich - keine frage
 
E

evo1

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
norderstedt
:shock: sehr schöne Kurve :shock:
kann nur sagen das sollen andere erstmal nachmachen, solch einen schönen verlauf bis über 7000 :!: :!: :!:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Sauber gemacht.

Welchen a./r.-Wert hat das Turbinengehäuse?

mfg

.86 a/r

@Chrissi
als du noch mit dem kleinen lader die 344ps motorleistung hattest, hattest du doch auch eine andere Software (abstimmung) im vergleich zu den momentanen 420ps radleistung, oder? oder haste einfach nur lader getauscht und krümmer und schon weit ueber 100ps mehr???? nein, also so wie das hiermanche vergleichen wollen.....denke auch mal das du damals bei den 344ps einen anderen ld gefahren bist!

Neu abgestimmt schon aber an Nockenwellen , Kopf etc. nicht geändert. Also mechanisch nur Turbolader und Krümmer wo die Leistung gebracht hat. Ladedruck ist auch in etwa gleich 1,8bar-1,9bar zu vorher 1,7-1,8bar.
Aber der Serienkrümmer ist für 204 Ps gemacht und wenn man reinschaut Daumengroßer Kanalquerschnitt das das je höher die Leistung ist immer mehr behindert sollte klar sein. Erst mit dem für die Leistung angemessenen Krümmer und Turbolader ist das Drehzahlband so schön groß das beim Durchbeschleunigen konstant 90-95% der Maximalleistung am Rad anliegt auch nach dem Schalten noch.
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Glückwunsch auch von mir! 300kW am Rad sind echt bombig 8)
Ich hatte ja öfter mal mit Chrissi per pn kommuniziert, um mich auf dem neuesten Stand zu bringen.

Jetzt aber mal ne (vielleicht) blöde Frage. Wie ist das mit TÜV ?
Muss jetzt jedes mal der Krümmer samt Lader vorher getauscht werden ?
Oder kriegt man das eingetragen ?

Gruß Christoph
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
... wie ich das sehe geht der lader erst ab 3800 los und drückt erst bei 4800 richtig .
das ist ein relativ kleines nutzbares drehzahlband , wenn man bei 6500/6800 schon wieder schalten sollte wegen dem hakeligen f28 .

Bei 4000 liegen schon 180kw an laut dem Diagram.Und 7500 sollten schon mit dem F28 fahrbar sein.
Dann hat man ja eigentlich ein gut nutzbares Drehzahlband.
Mfg Markus
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Hi !

Glückwunsch auch von mir! 300kW am Rad sind echt bombig 8)
Ich hatte ja öfter mal mit Chrissi per pn kommuniziert, um mich auf dem neuesten Stand zu bringen.

Jetzt aber mal ne (vielleicht) blöde Frage. Wie ist das mit TÜV ?
Muss jetzt jedes mal der Krümmer samt Lader vorher getauscht werden ?
Oder kriegt man das eingetragen ?

Gruß Christoph

man könnte ja son x20xev krümmerblech verbauen/anpassen, dann sieht man des nemmer oder nicht auf den ersten blick
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@chrissi,
genauso stell ich mir das vor wie es sein sollte, Respekt.

Wenn ich soweit bin (mit GT30R), einmal Software bitte 8)

Allerdings würde ich glaube ich wegen der pippi Corsa Radaufhängung eher bei 1,6bar oder so aufhören, das sollte auch reichen, dann hab ich wenigstens ab 190 Grip :lol: :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
die kurven sehen wirklich gut aus und die leistung stimmt auch - sehr schön , glückwunsch

doch stört mich hier nur , dass leistung bzw drehmoment erst so spät anliegen .
Das täuscht nur, weil später RICHTIG viel anliegt. :wink:
Bei 4000rpm hat er bereits 445NM AM RAD !!! was sicher 490-500 an der KW sind!
Das packt kein K16 früher :wink:
 
Thema:

Leistungsdiagramm Kadett E GT30R

Leistungsdiagramm Kadett E GT30R - Ähnliche Themen

Kadett E C20LET @ GT3076R: Hallo. Hier mein Kadett E C20LET mit GT3076R. Heute wurde mein Auto bei Klasen-Motors abgestimmt und hier das Ergebnis. Mein Danke an die Beiden...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Kadett E Caravan auf XE, welcher Tank ???: Hey, ich habe eben schon in der Suche geguckt, also bitte keinen verweis darauf... Ich habe folgende Frage, da ich vorhabe mir einen Kadett E...
Oben