Leistung fehlt immer noch

Diskutiere Leistung fehlt immer noch im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz Also wie schon mal beschrieben fehlt bei meinem Let immer noch die Leistung nach dem Starten das bedeutet ich fahr los und nach ein paar...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi Leutz

Also wie schon mal beschrieben fehlt bei meinem Let immer noch die Leistung nach dem Starten das bedeutet ich fahr los und nach ein paar metern geht nix mehr aber davor geht er wie sau, also er hat keine aussetzer oder so was er drückt einfach nicht mehr wie ein Turbo sonder dreht auch vom geräusch her wie nen Sauger.
Ich gehe mal davon aus das er die Zündung zurück nimmt und breucht mal noch nen paar tips wann er die Zündung zurück nimmt?
Mann kann doch mit dem TECH1 das Motorumfeld bei der fahrt prüfen kann mir das noch einer näher erklären oder kann ich diverse füler Messen oder prüfen? Bitte helft mir Weiter.

Also mein Umfeld

Calibra Turbo Bj95 100tkm mit
PO Lotec Ph.3
70er Hosenrohr
Bastuck ab Kat
orig. Kat
Zündkerzen von PO
Plattenfilter von KN
Samco Ansaugschlauch
EDS WGD verstärkte
BDR auf 3,3 bar
DD 0,95 und OB 1,3 hält auch die drücke
hat kein flattern und rucken oder der gleichen

gewechselt wurden (wegen eventuelles Klopfen)

Zahnriemen mit allem drum und drann
Zahnriemen mit allem drum und drann
Lichtmaschiene Bosch 120 A
Thermostat 82° mit beiden Tempfühlern

Ich hab immer noch sehr hohe Temperaturen darum muss ich mich noch kümmern also normale fahrt ist sie bei 95°
wenn sie mal auf 100° hoch geht kühlt die 2 Lüfterstufe ihn wieder auf 95°runter aber dann geht die 1Stufe nicht mehr an und auch der nachlauf geht dann nicht mehr ist das bei euch auch so? da werde ich noch mal die Stufen so machen das ich sie auch von hand schalten kann.
Ich muss auch noch die Pannungsversorgung für die BenzinPumpe sichern aber bei der Innentank Pumpe ist das auch mit dem umbau auf größere so ne sache da finde ich die sache mit der S2 Pumpe ganz gut.
Ich werde auch noch mal die Zündkerzen überprüfen wie die aussehen.

Also das manche sagen das sie mit ihren Stufe 3 die Forderachse kaum unter kontrolle haben und die Räder so mächtig durchdrehen kann ich leider nicht nachvollziehen :cry:

Ich hoffe ihr habt noch paar Tips und Triks für mich :wink:

MFG
Hauke
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Check mal deinen Kat , der könnte Kolabiert sein !

mfg ASH
 
L

leo ladedruck

Guest
Ich hab immer noch sehr hohe Temperaturen darum muss ich mich noch kümmern also normale fahrt ist sie bei 95°
wenn sie mal auf 100° hoch geht kühlt die 2 Lüfterstufe ihn wieder auf 95°runter aber dann geht die 1Stufe nicht mehr an und auch der nachlauf geht dann nicht mehr ist das bei euch auch so? da werde ich noch mal die Stufen so machen das ich sie auch von hand schalten kann.


XE Kühler kaufen und das schwarze große Relais wechsel. Sitzt im Motorraum Sicherungskasten. :wink:


Gruß Leo 8)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Erstmal finde ich den Benzindruck viel zu niedrig ! Der wär ja selbst für ne Phase 1 zu niedrig daher wahrscheinlich auch die hohen Temperaturen ! Hast du einen fließenden Übergang vom 70er Vorrohr zum Kat sprich eine Verjüngung oder prallen die Abgase einfach auf den Rand ?
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Wie Kadett D Turbo schon sagt der Kat ist ok, sonst würde er warscheinlich die drücke auch nicht machen, der übergang vom PO 70er Hosenrohr zum Kat ist natürlich da aber er ist damit und auch ohne Ansaugschlauch und WGD und Bastuck schon mal richtig gut abgegangen also die Anbauteile wurden alle danach verbessert aber die leistung ist verlohrengegangen.

Die PO 3 soll ja angeblich mit 3bar fahren und damit ist sie auch wunderbar nen jahr mit voller leistung gefahren aber natürlich muss der Benzindruck noch etwas angehoben werden da es wirklich für die Leistung zu wenig druck ist kein Thema.

Ich wollte es erst mit dem 82° Teil versuchen aber ich werde bei den Temperaturen wohl nicht an einen XEV Kühler herum kommen.

Die Erste Stufe leuft vom Lüfter funktioniert zwar schon und auch der nachlauf aber sobald die zweite stufe mal an war geht die erste stufe bei den hochen temperaturen nicht mehr an, das würde doch dann eher für den Temperaturschalter sprechen oder?

Ne neue Lambdasonde ist auch drin, natürlich könnte es sein das er durch die kleine Pumpe und kleinem Druck zu wenig Sprit bekommt dann würde ich verstehen wenn er bei vollast die zündung zurücknimmt aber nicht schon nach dem anfahren.

MFG
Hauke
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Wie Kadett D Turbo schon sagt der Kat ist ok, sonst würde er warscheinlich die drücke auch nicht machen
Das ist so nicht richtig. Wenn der Kat zu ist sollten recht hohe Drücke anliegen. Ist ja dann ordentlich Staudruck vorhanden.
Hab auch schon gehört, dass nen Kat innen zusammengefallen ist und dann quasi leer war. Aber das müsste sich eher positiv auf die Leistung auswirken. Aber wenn es echt am Kat liegt, dann ist er dicht.
Würde ich auf jeden Fall mal testen. Man kann nie wissen.

Gruß Christoph
 
A

adrenalin

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Kann auch woanders verstopft sein.
Ich hatte mal einen da war das Rohr im Endschalldämpfer gebrochen
und die Wolle hat sich dazwischengesetzt.
War das gleiche Symptom wie hier beschrieben.
Auto ausgemacht,neu gestartet, 50m Leistung, dann wieder das gleiche.
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
So

Ich hab von Samy noch ein paar tips bekommen ich hab mal den stecker vom klopfsensor ausgesteckt und bin gefahren und er hat einen Fehlercode gesetzt also dürfte das kabel kein kabelbruch haben, natürlich ist es besser ein neues kabel zu verlegen und neuen klopfsensor zu verbauen aber vielleicht geht es auch noch anders.

Dann hab ich noch den Benzindruck auf 4bar angehoben und das hat aber auch nichts gebracht, ich werde aber noch mal die Spannung von der Benzinpumpe prüfen.

Dann noch zu meinen Lüfter, ich hab nen schalter eingebaut damit ich die 1. und die 2. Stufe manuell schalten kann und die 2. stufe (blaues Relai)funktioniert wunderbar nur die erste stufe nicht ich hab dann mal das lange grüne Relai mit den 5 kontackten überprüft also an die spule spannung gelegt und es hat nicht geschalten also denke ich mal das es kaputt ist (wo für ist eigendlich der kleine kontackt am Zeitrelai für dauer +??) am sockel lagen eigendlich alle spannungen an.
Dann ist im schwarzen kasten aber noch ein kleines grünes relai es ist mit dem Zeitrelai verbunden und hat auch die gleichen farben von dem hauptstromkreis wo für ist das denn, für die Klima?
Ich hatte dann mal den hauptstromkreis vom zeitrelai überbrückt aber der lüfter ist aber immer noch nicht angegangen.

Da ist auch noch mein zweites problem meine Klima funktioniert nicht mehr, also der schalter leuchtet nicht mehr aber die innenlüftung geht an aber er kühlt nicht und der Lüfter am klimakühler geht nicht (als mal mein Klimakompressor ausgesteckt war ging zumindest der Lüfter)

Also wie hängen die Lüftersteuerung und die Klima zusammen kann es sein das wegen dem kaputten Relai die Klima nicht tut? ich hab schon nen neues Relai bestellt aber das dauert noch bis es kommt und der schaltplan aus dem so wird´s gemacht buch bringt mich nicht weiter.
Wo ist eigendlich die Klima abgesichert?
Vielleicht kann ja mal jemand ausprobieren wenn er das Zeitrelai raus nimmt ob dann noch die Klima funktioniert 8)

Bin für jeden Tip dankbar

MFG
Hauke
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hast Du mal den Benzindruck unter Last gemessen, sprich beim fahren mit hohem Ladedruck???
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
leider noch nicht, damit könnte ich natürlich am besten sehen wie die spritversorgung aussieht aber da ich mit einem Manometer, das ich mit einem schlauch über das Ventil stecke, arbeite ist es wohl nicht besonders geeignet für vollast fahrten und dann auch noch den Spritschlauch ins fahrzeuginnere naja dazu ist ne elek. mir lieber aber vielleicht versuch ich´s mal.

MFG
Hauke
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ich wollte es erst mit dem 82° Teil versuchen aber ich werde bei den Temperaturen wohl nicht an einen XEV Kühler herum kommen.
da kommst nicht drum rum wenn du Klimakühler und großen LLK davor hast!ich habs selbst gemerkt das hier ein Riesenunterschied sein wird.
Überprüfe das auchmal mit Stecker abziehen am Ladelufttemperaturfühler oder diesen Sensor mal tauschen.

Klima:entweder Anlage undicht und leer oder Spule Magnetkupplung durchgebrannt oder Kabel dahin unterbrochen bzw.Kabel aus dem Stecker gerissen(kann passieren wegen den Ladeluftrohr am Kompressor vorbei).
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi

So nach dem ich jetzt mal wider Tanken war musste ich feststellen das durch die 4bar Erhöhung er jetzt 14 Liter :shock: :? auf 100km verbraucht und nicht wie vorher 10 Liter und er fährt immer noch wie ein sack Nüsse also absolut keine Veränderung.

Wo sind denn die Kabel von der Benzinpumpe für die Innentank Pumpe verlegt im Innenraum oder unterm Auto?

Das mit dem Ladelufttemperaturfühler hab ich mal ausprobiert also abgesteckt und es ging gleich die MKL an und blieb an und die Leistung war nach wie vor unverändert und Ladedrücke wurden alle erreicht.

Ich hab jetzt ein neues Zeitrelai eingebaut und es schaltet auch wenn ich meinen selbst eingebauten Schalter betätige aber er läuft immer noch nicht und auch bei der fahrt geht die 1. Stufe nicht an nur die 2.
Mir ist auch aufgefallen das mein Warnsummer der piepst wenn man das licht an lässt nicht mehr geht.
Ich bin mir ziemlich sicher das das ganze zusammen hängt das die erste Stufe nicht mehr läuft und die Klima Lüfter nicht mehr gehen und der Warnsummer, an meiner Klimakompressor war vorher schon der Stecker abgebrochen und ich hab die Kabel dran gelötet und die sind auch noch fest und wenn ich die Klima einschalte
Bricht auch die Drehzahl ein und wird dann wider angepasst und beim ausschalten hör ich das Relai im Innenraum schalten ich hab auch schon alle Sicherungen überprüft alle in Ordnung also die im Sicherungskasten
Und die im Motorraum oder gibt es noch mal irgendwo welche, und wie kommt man an die Relais die hinter dem Sicherungskasten sitzen da bricht man sich ja die Finger und welche Relais sitzen alles da unten vielleicht ist davon noch ein kaputt?

Ich bin echt fertig mit der Welt :evil: ich hab heute die Bremsbacken für die Feststellbremse eingebaut und noch paar Kleinteile verbaut und den Motor von unten und oben geputzt ( iiiiigit ) damit ich mal endlich Tüv machen kann mal sehen ob er bei dem Fetten Gemisch überhaupt Au bekommt.

Ich versuch noch den Benzindruck unter last zu prüfen und die Kabel zur Pumpe zu vergrößern wenn das nix bringt werde ich wohl anfangen die Fühler nach einander zu wechseln ist echt zum kot….

Ich bin ein Jahr lang mit abgezogenem Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler also 3bar dauerdruck rum gefahren und das mit PO3 und 260 auf der Bahn ohne Probleme und Schäden und voller Leistung also glaub ich weniger an die Spritversorgung eher an die Fühler aber die sind halt heftig teuer also mit welchen sollte ich wohl anfangen Ladelufttempfühler oder Klopffühler oder …..
Hat nicht jemand nen Notfallset an Fühlern und so was zu hause rum liegen. :roll:

Naja
Mit freundlichen Grüßen
Hauke
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Ach ja mir ist noch aufgefallen als ich den Stecker vom Ladeluftt. ab hatte das er wie sonst auch zuerst noch leistung hatte und erst nach kurzer zeit die Power wider weg war.
 
Thema:

Leistung fehlt immer noch

Leistung fehlt immer noch - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
z20let Kühlwasser übergekocht: Ich bin heute bissl im Baumarkt gewesen. Fahrtzeit ca. 30 Minuten. Keine rasen. Kühlmitteltemperatur max. 85Grad. Nachdem ich zu hause eingeparkt...
Oben