leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Diskutiere leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo miteinander, bin der Heinz und hab hier schon ewig viele Threads durchgelesen aber leider nicht so viel für den LEH Motor gefunden. Gerade...
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander,
bin der Heinz und hab hier schon ewig viele Threads durchgelesen aber leider nicht so viel für den LEH Motor gefunden. Gerade ist mein Account freigeschaltet worden und jetzt poste ich mal mein Problem.

Also ich hab nen Astra H OPC mit knapp 90tkm Baujahr 2006, und ich merke, dass er nicht mehr schön sauber durchzieht bis in den Begrenzer. Manchmal stockt er ein bisschen und dann merkt man sozusagen einen 2. Turbobums. Das kann aber auch öfters passieren mit dem stocken, is dann wie so ne schubweise Beschleunigung. Richtig ruckeln tut er nicht. Aber manchmal dreht er auch ganz zugeschnürrt hoch und das stocken fällt nicht so auf. Dann hat er gefühlte 200 PS.

Der Turbolader ist vor 30tkm wegen eines Krümmerisses neu reingekommen, Zündkerzen und Benzinfilter sowie Luftfilter vor ca. 20tkm.
Überprüft hab ich bisher alle Unterdruckschläuche, die sitzen überall drauf.
Ein neues Ladedruckregelventil hab ich auch rein gebaut.
Auto ist komplett Serie.
Fehlerspeicher hab ich über Gas/Bremse ausgelesen aber ist nur 000000 gespeichert.

Hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.

Grüße
Heinz
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Luftmassenmesser und Benzinpumpe würde ich noch überprüfen....
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Kann man das auch ohne OP-Com überprüfen?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@Heinz : Welchen Kraftstoff tankst du ?

Auch im Serienzustand verursacht 95Okt ( Super ) Kraftstoff diese Effekte , es sollte mit 98Okt weg sein !

mfg ASH@EDS
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich tanke schon immer 98Oktan. Von daher kann es also leider nicht kommen.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Mit abgestecktem LMM fahren bringt auch nichts oder? Also das er einen Ersatzwert nimmt und ich das mal testen könnte.

Ich hab mir ein Vker bestellt und wenn ich das einbaue schau ich mal auf den Sitzring von der Wastegateklappe.
Das Wastegate nachstellen ist in meinem Fall sinnlos oder?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wastegate nachstellen wird dir nichts bringen denk ich. Ist ja alles Serie. Also deine Symtome hören sich für mich eindeutig nach Ladedruckregelventil an, aber das hast du ja schon getauscht.
Ist es danach wenigstens ein bisschen besser gewesen oder war keine Besserung spürbar?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Dann würde es aber richtig ruckeln oder man hört zumindest ein knallen am Auspuff. Hatt ich mal mit falschen Zündkerzen. Da hat man Gas gegeben und dann war das Geräusch so ähnlich, als ob du voll in Begrenzer reinkommst. Geruckelt hats dann ebenfalls.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Hmm,

die zwei Möglichkeiten was gesagt wurden hätte ich auch als erstes gesagt.

Der LMM, also dass der evt. zuwenig Spannung liefert könnte auch sowas hervorrufen.

Kannst mal eins machen: LMM ausbauen und mit Bremsenreiniger innen reinigen (da wo sich die Messeinheit befindet). Passiert nix! Nur nicht übertreiben. Einbauen, und dann mal 2 Tage testen ob sich was gebessert hat. Am besten wäre natürlich die Spannung via OP-Com vorher anzuschauen und nach reinigung noch mal. Aber.... Hast Du eins? :D

MfG
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hallo Heinz,

also ich kann nur von gleichen Symptomen beim Z20let berichten. Fehler wurde dann mittels Zündkerzenwechsel (FOH!!) behoben (waren 70 TKM alt...).

Nach weiteren 10 TKM kam der gleiche Fehler wieder. Nach einem weiteren wechsel der Kerzen war es dann endgültig behoben, hält jetzt seit 30 TKM. Sind also eh wieder fällig...^^

Gruß
Dave
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
.........Am besten wäre natürlich die Spannung via OP-Com vorher anzuschauen und nach reinigung noch mal. Aber.... Hast Du eins? :D

MfG

Multimeter, sehr genau und einfach gemacht :)

Ich halt mich hier mal lieber mit einem Tip raus, is ja eh nur wieder Rätselraten, so viele Leute die Probleme haben aber nie eine richtig gute Beschreibung mit Video oder ähnlichem machen.
Die jetzige Problembeschreibung kann jeder anders interpretieren oder er hat sie vieleicht auch anders wahrgenommen und das raten geht los, meint er eine Begrenzung, meinte er vieleicht mehr ein Ruckeln oder doch ein Leistungsloch usw. :D

Grüße
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also danke erstmal für eure Teilnahme zum Rätselraten :)
Ich hab gelesen, dass man an Pin 3 und 5 vom LMM die Spannung abgreifen kann, das werd ich heute mal probieren.
Auf Video kann ichs leider nicht festhalten weil man da nichts sehen würde.
Ich versuchs nochmal zu beschreiben.
Also sagen wir mal ich bin im 3. bei 2000U/min und geb Vollgas, dann merkt man schön wie er immer stärker anzieht bis ca. 3000U/min. Danach gehts entweder gleichmäßig weiter aber vom Gefühl her fehlen 40PS oder er dreht z.B. bis 4000U/min dann merkt man einen Leistungseinbruch (kein starker ruck, nur es ist weniger als vorher) und kurz drauf reisst er wieder an. Das kann auch öfters passieren und ist drehzahlunabhängig. Auch z.B. bei 5000U/min und bei 6000 reisst er wieder besser an.
 
BADGUY

BADGUY

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
0
mein tipp ist die drosselklappe:
ab 2000u/min vollgas geben,auf dem tech2 die werte der drosselklappe ablesen ob sie die ganze zeit 99% offen bleibt oder nicht.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hab grad mal die Kerzen rausgeschraubt, die sehen ziemlich weiss aus. An der Zündleiste sind auch kleine Rostablagerungen.

 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Bei meinem war es damals der Elektrodenabstand. Die ersten Kerzen hatten 1mm Abstand. Nach einer Produktverbesserung seitens Opel wurden neue mit 0,8mm verbaut.

Das Problem war mit den neuen Kerzen zu 90 % behoben. Nachdem ich die Kerzen nochmal auf 0,6mm gestellt habe, war der Fehler zu 100% weg.

Ein Versuch ist es vielleicht wert.

Allerdings sind deine Kerzen tatsächlich sehr hell, vielleicht ist der LMM oder der Benzindruck doch nicht unbeteiligt.

Gruß
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ich hab jetzt noch einen Tip ausm OPC-Forum bekommen mir mal das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung anzusehen. Habs ausgebaut und wenn ich gegen die Sperrrichtung stark puste kommt ein bisschen Luft raus. Weiss jetzt nicht wie viel Bar ich da reinpusten kann, aber denke schon das es komplett sperren sollte.

Nur dann beunruhigen mich immer noch die hellen Kerzen. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die Luft über das Ventil entweicht, hat der Motor ja weniger Luft zu verfügung als der LMM gemessen hat, somit sollte der Motor doch fetter laufen.

Edit: muss grad feststellen, dass die Kerzen auf den Fotos heller rüber kommen. Wenn ich mir die Kerzen genau anschau, dann ist vorne an der Spitze schon was braunes zu sehen, der Rest ist mehr grau als weiß. Ist das bei den heutigen Motoren nicht normal, dass die Kerzen nicht mehr so Rehbraun sind wie früher?
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Ich hab jetzt noch einen Tip ausm OPC-Forum bekommen mir mal das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung anzusehen. Habs ausgebaut und wenn ich gegen die Sperrrichtung stark puste kommt ein bisschen Luft raus. Weiss jetzt nicht wie viel Bar ich da reinpusten kann, aber denke schon das es komplett sperren sollte.

Nur dann beunruhigen mich immer noch die hellen Kerzen. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die Luft über das Ventil entweicht, hat der Motor ja weniger Luft zu verfügung als der LMM gemessen hat, somit sollte der Motor doch fetter laufen.

Edit: muss grad feststellen, dass die Kerzen auf den Fotos heller rüber kommen. Wenn ich mir die Kerzen genau anschau, dann ist vorne an der Spitze schon was braunes zu sehen, der Rest ist mehr grau als weiß. Ist das bei den heutigen Motoren nicht normal, dass die Kerzen nicht mehr so Rehbraun sind wie früher?

Das ist normal das die Zündkerzen so aussehen,weil du fährst ja im Teillastbereich und da läuft er auf lambda 1 da müssen die so aussehen....wenn du nach dem Zündkerzenbild gehen willst,müßtest du Vollgas fahren und das Auto danach sofort ausmachen ohne ein meter weiter zu fahren und dann gucken,wie die aussehen....
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ok dann bin ich beruhigt. Morgen hol ich das Rückschlagventil und berichte dann ob es das war.
 
Thema:

leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Oben