leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Diskutiere leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi Bis ca 5000u/min ist es weg dann kommt es wieder. Vorher war es über das gesamte Drezahlband. Ich denke das es bei mir jetzt noch in richtung...
A

astracaravan

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi
Bis ca 5000u/min ist es weg dann kommt es wieder.
Vorher war es über das gesamte Drezahlband.
Ich denke das es bei mir jetzt noch in richtung Zündleiste geht, um es komplett wegzubekommen.

Wie gesagt, bei mir hat die Pumpe einiges gebracht.
"Er" ist jetzt unten rum wieder richtig giftig :)
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hast du den Druck vorne an der LEiste gemessen oder wie bist du auch die Benzinpumpe gekommen?
Wie viel km hat dein LEH schon?
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Ich habe bei meinem LET fast das gleiche Problem, meiner zieht leider auch nicht mehr so sauber durch, ab ca 1800-2000 U/Min hört man auch wie Druck abgelassen wird bzw es geht verloren, wenn Ich auf dem Gas bleibe zieht er durch und dann ist schluss. Muss dann das Gas weiter treten damit er wieder weiter zieht.

Ich meine auch das meine Abgastemp etwas steigt, wenn Ich ihn jetzt ziehr geht sie auf ca 950 °hoch was früher nicht der fall war.

Was könnte bei mir di Ursache sein das er die Leistunf so schupartig aufbaut. Ich habe die BOSCH F5DPOR drin, aber wie lange die drin sind ist mir ein ? evtl ca 2 Jahre und ca 15.000 KM.

Der LMM und die Düsen sind neu vom LEH und 1 Jahr drin und ca 5000 KM.

Meiner hatte schon immer seit der Leistungsteigerung bei ca 2000 U/min diesen rucker bekommen der sich jetzt aber über das gesammt Drehzahlband erstreckt :(
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wo wird der Druck abgelassen? Hast du ein Blow Off? Wenn ja, bau des mal aus und probier dann mal.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Einer ausm Astra H Forum hatte das gleiche Problem mit dem schubweisen Beschleunigen. Der fährt aber ne EDS Phase 2, hat auch schon ziemlich viel geprüft und getauscht und bei ihm wars jetzt die Wastegate einstellung, hat sich im 0,5mm Bereich rangearbeitet und bei einer Stellung passts jetzt.

Meine Frage, bei meinem Serienmotor wird sich doch da nichts verstellt haben oder? Die Muttern sind zwar nicht mit loctite gesichert aber der Lader kam vor 30tkm neu vom FOH rein.

Grüße
Heinz
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Die Feder vom Wastegate kann doch auch erschlaffen...auch wenn se nur 30tkm weg hat! Aber beim Einstellen ganz behutsam vorgehen, am besten nur in Verbindung mit ner LDA einstellen, fahren, ggf. nachstellen...usw.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hab einem der seinen LEH Lader gerade ausgebaut hat mal nachmessen lassen wie viel mm er von der Mutter bis zum Wastegatestangenende hat und bei ihm sind es 8,5mm. Bei mir 11mm, dann wäre ja meine zu stramm oder?
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Jeder Lader und jedes Wastegate ist anders...du hast überall Fertigungstoleranzen und die Motoren sind ja auch nicht alle gleich.
Bei mir ist es aber auch so in der Drehe mit dem Abstand. Aber wie du schon selber geschrieben hast, 0,5 mm Einstellungen bringen da schon Unterschiede!
Aber selbst in Verbindung mit ner LDA ist es nur eine ziemlich grobe Einstellung (je nach Qualität der LDA)...

Also rein nach dem Maß kannst du nicht wirklich gehen, bei dem einen sind es 8 mm, bei dem anderen 9 oder 10!
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ich hab grad um 2 Umdrehungen verringert, dann ist das mit der schubweisen Beschleunigung weg, nur ist auch die Leistung weniger.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Dann ist deine Wastegate dauerhaft offen. Hast du eventuell mal die Möglichkeit eine Phase 1 probeweise draufzuspielen? Durch die Mehrbelastungen durch die Software kann es dann sein, das dir Fehler früher angezeigt werden als in Serie.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ne hab leider nicht die Möglichkeit. Ich werd das Wastegate jetzt so einstellen bis die schubweise Beschleunigung weg ist und ich noch das Gefühl hab er geht gut. Also son Kompromiss... und dann fahr ich irgendwann demnächst mal zum Tuner und lass mir ne Phase drauf machen und der soll dann mal schaun an was es liegt.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ich hab heute mal die Wastegatedose getestet. Also den Druck hält sie aber mir ist aufgefallen, dass wenn sich die Regelstange anfängt zu bewegen einmal die Dose selbst ein bisschen nach hinten gedrückt wird und der Hebel der Wastegateklappe sich ein wenig axial bewegt. So als hätte der Hebel in der Hülse zu viel spiel. Aber kann das sein, bei einem Lader der grad mal 30tkm drin ist?

Edit: Hab grad das Wastegate komplett entspannt und das Spiel kommt nicht von der Hülse sondern von dem Stück, dass mit den beiden Muttern gekontert wird. Leider hab ich die Wastegateklappe jetzt so weit aufgemacht, dass ich sie nicht mehr zu bekomme verdammt. Hat da wer nen Tipp wie ich die wieder frei bekomme?

...hier ein kleines video
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Kann das Video leider nicht sehen. Seitenladefehler steht da. Was heißt zu weit aufgemacht? Hast du den Hebel von der Klappe komplett von der Wastegatestange herunten oder wie?
Sollte eigentlich schon wieder zugehen die Klappe. Kann sein das die am Rand vom Ladergehäuse hängt, wenn die komplett offen ist. Einfach mit ein bisschen Kraft wieder schließen.
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Einfach das überflüssige http:// weg machen, sodass die Adresse mit www.youtube.... anfängt ;) Habs mir angesehen. So wie ich das erkennen kann, ist die Lagerung von der Wastegateklappe total ausgeschlagen?! Die Qualität ist ziemlich schlecht von dem Video... Das Spiel ist auf jeden fall nicht normal und eine genaue Einstellung so eher schwierig. Oder sehe ich das falsch? Ach ja die Klappe klemmt bei dir anscheinend, das pasiert wenn man sie komplett aufmacht. Wie gesagt, mit ein bisschen mehr Kraft einfach wieder zu drücken.
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Was da so wackelt ist die führung der Westgatestange .Das ist schon in Ordnung so . Der komplette Hebel der Klappe sollte natürlich kein Spiel haben .
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ach hi Blacky :) hast den Thread hier auch gefunden.
Ja hab die Klappe komplett von der Stange gezogen und aufeinmal hat sie sich verfangen, bewegt sich kein Stück. Wenn ich die jetzt gewaltsam wieder schließe, kann sich da nichts verbiegen oder ausschlagen, dass sie dann nicht mehr richtig sitzt?
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Wie ihr vermutet habt, hat die Klappe am Gehäuse geklemmt und war mit ein paar leichten Hammerschlägen wieder freigängig.
Hab trotzdem mal den Vorkat weggeschraubt und es sind keine Risse am Sitzring :hampel:
Mir ist aber aufgefallen, dass die Klappe selbst, die am Hebelarm sitzt ca. 1mm Luft hat. Hab alles im kalten Zustand gemacht, Vllt muss das ja so sein dass sie nicht gesprengt wird wenn Betriebstemp. erreicht wird.
Am Hebel wird dadurch ein Spiel hervorgerufen, dass bei der Wastegatestange ca. +-0,5-1mm ausmacht.
Hab ein Bild und ein Video von der ganzen Sache gemacht.



http://www.youtube.com/watch?v=yA2BSHJoIP0
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
In dem Video erkenn ich nur das die Klappe einfach auf dem Gestänge rutscht weil nix festgeschraubt ist oder was sollte das jetzt aussagen?

Grüße
 
Thema:

leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Oben