leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Diskutiere leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo ! Funktioniert dass mitn Multimeter am Pin 3 und 5 vom LMM die Spannung ausmessen ?? Welcher wert soll angezeigt werden ? Kann das jemand...
D

D***G

Dabei seit
21.11.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
K........
Also danke erstmal für eure Teilnahme zum Rätselraten :)
Ich hab gelesen, dass man an Pin 3 und 5 vom LMM die Spannung abgreifen kann, das werd ich heute mal probieren....

Hallo ! Funktioniert dass mitn Multimeter am Pin 3 und 5 vom LMM die Spannung ausmessen ??
Welcher wert soll angezeigt werden ?
Kann das jemand bitte kurz erklären ?!
Danke
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
du musst die Spannung des LLM bei Vollast ab 5000U/min messen. Also Kabel vom LMM (z.B. über die Beifahrertür) in den Innenraum legen, um zu messen.

Spannungen:
Z20LEL: Serie, 170PS -> 4,5V; Phase1, 230PS -> 4,7V (Z20LER/T mit Phase1 auch 4,7V)
Z20LEH Serie, 240PS -> 4,5V (größerer LMM-Durchmesser)

Leerlauf ca. 1,5V, aber innteressant ist wie gesagt die Spannung bei Volllast.

MFG
René
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie gesagt mal den Sitzring der WG-Klappe überprüfen. Unterdruckspeicher/Fehler im Unterdrucksystem könnte auch für die Symptome verantwortlich sein
 
D

D***G

Dabei seit
21.11.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
K........
Alex, wo wohnt der Kerl !? :twisted: :twisted:
Unterdruckspeicher mein ich :-D
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also hab das Rückschlagventil eingebaut (26Euro kostete das Teil :-O) gab aber leider keine Besserung. Wenn er mal kurz anreisst merkt man jetzt dass er bisschen besser geht aber dann stockt er wieder kurz, und danach reisst er wieder an.
Ich glaube es führt kein Weg dran vorbei mit nem Tech 2 oder OP-Com zu fahren, verdammt.

Mal ne Frage, wenn ich auf den Unterdruckschlauch der vom ULV zum Unterdruckspeicher ein paar mBar Luft drauf lasse, tritt dann irgendwo Luft aus wenn der Dicht ist oder kann da die Luft z.B. ins Saugrohr oder so entweichen?
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hab ich grad selber gemerkt. Hab auch im Leerlauf mal den Unterdruckschlauch vom ULV abgezogen und wenn mans aufsteckt ist das Ploppen zu hören.
Hab mich auch unters Auto gelegt, der Unterdruckspeicher sieht dicht aus und alle Gummiverbindungen der Schläuche sind dicht.
Was ist eig. mit dem Ventil übern Druckspeicher, ist das auch anfällig? weil das regelt ja die ganze Sache.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ach echt, das mach ich doch glatt mal :)
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Habs jetzt draussen, nur die Teilenummern sind leicht unterschiedlich.
Das vorne am Turbo ist 55557806 und das hinten ist 55557829.
Macht das was aus?

Edit: Wars leider auch nicht. Man man man.
Hab jetzt nochmal genau aufgepasst, wenn er ab 3000U/min losgeht dann stockt er das erste mal so bei 3500-3700 dann reisst er wieder an und so weiter. Das zieht sich dann bis zum Begrenzer. Fauchen tut er noch laut.
 
D

Diggy82

Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
dann hilft wohl echt nurnoch Tech2/opcom um mal zusehen wie sich die Werte verhalten.
hatte selbst mal sowas ähnliches mit Serie leicht wellenartig mit software dann stärker spürbar bei mir waren es die Kerzen... aber die sind ja bei dir neu oder? stimmt der Elektroden Abstand?
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Neu nicht, sind schon 20tkm verbaut. Ich kann den Abstand nur auf 0,8mm schätzen. Sind die NGK-PFR6T-G
Wurden beim Kundensienst gewechselt, weiss nicht ob da der richtige Abstand eingestellt wurde.
Welchen Abstand müssten sie denn haben?

Haben jetzt schon viele gesagt mit den Zündkerzen. Welche verbau ich denn dann am besten, wenn ich spät mal mit ner Phase rumfahren will?
 
D

Diggy82

Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Frag da am besten mal den Tuner von dem du die Phase willst.
Zum Abstand wurde der beim LEH nicht sogar von Opel von 0,8 auf 0,6 geändert? Bin mir aber mit den Zahlen nicht sicher warte da lieber mal auf andere antworten oder frag direkt beim FOH mal nach.
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Von den Tunern bin ich allgemein enttäuscht bis jetzt. Am Telefon sind nur irgendwelche Bürotussis und per Mail schreibt keiner oder es dauert Wochen. Nur wenn man nach ner Phase und dessen Preise fragt, da wird schnell geschrieben.
 
H

hawaii2

Dabei seit
28.12.2008
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
dem schließe ich mich an, support ist dürfte
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hab wieder viel durchgelesen hier und mir kommen jetzt noch folgende Sachen in den Sinn.
-Zündkerzen
-LMM
-Lambdasonde (dachte eig. bei Vollgas hat die keinen Einfluss)
-Benzindruck zu gering
 
A

astracaravan

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Also ich hatte die gleichen Probleme mit dem stockendem beschleunigen.
Habe dann die Spritpumpe gewechselt und es ist deutlich besser!!

(habe jetzt nicht komplett gelesen, falls die mittlerweile getauscht wurde, sorry)
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ne wurde nicht getauscht, aber wenn er zu wenig Sprit bekommt müsste doch eig. ein Fehler gesetzt werden.
Ist es denn bei dir noch nicht ganz weg?
 
Thema:

leicht ruckelige/schubweise Beschleunigung

Oben