Leerlaufdrehsteller-Einbaulage?

Diskutiere Leerlaufdrehsteller-Einbaulage? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, möchte mein Leerlaufsteller beim XE nach oben verlegen zwecks besserer Wartung. Kann ich den auch senkrecht einbauen oder muss der...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

möchte mein Leerlaufsteller beim XE nach oben verlegen zwecks besserer Wartung.
Kann ich den auch senkrecht einbauen oder muss der waagegerecht liegen?

Totti
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
meinst du dass der Schlauch sich da zusammenzieht durch den Unterdruck ?!?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ja, das macht er, wenn er zu weich ist. Habe ich bei meinem LET schon gehabt.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Habe meinen auch nach oben gelegt. Oder eher an die Seite.

Als Verbindung zur Ansaugbrücke habe ich ein Stück Kupferrohr verbaut, 22mm Durchmesser, mit nem 90° Winkel dran.

Schön verlötet und mit schwarzem Schrumpfschlauch ummantelt.

Mußt aber den Stecker vieleicht verlängern, je nachdem wo du den LLR hin setzt.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
ja, der schlauch zieht sich tatsächlich zusammen und knattert dann lustig. mit hartem kunststoffrohr, kupfer oder ner spirale im schlauch gehts, ich hab meinen aber dann wieder unten angebaut. ist vonner wartung fast das gleiche. und neue lls gibts für 60 euro - dann is ruhe.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

beim XE hatte ich das eigentlich nicht mit dem zusammenziehen und auch bei LET liegt er bei mir oben ohne Probleme, nur beim C16SEI, da zieht sich der Schlauch zusammen, aber sitzt er als einzigster wie Serie und mit Serienschlauch *lol*
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
meiner Sitz auch nicht mehr ganz waagerecht, da ich das Plastickrohr aus dem Kühlkreislauf das da in der Nähe angebracht ist nur noch mit 3 Anschlüssen bekommen habe - ist jetzt halt ein Stopfen auf dem 3 Anschluß und es wurde ein wenig eng für den Lehrlaufdrehsteller, weil ja auch der Anlasser etwas Platz braucht.

Hatte da mit deutlicher Schräglage des Reglers bisher noch keine Probleme...
 
Thema:

Leerlaufdrehsteller-Einbaulage?

Leerlaufdrehsteller-Einbaulage? - Ähnliche Themen

Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Airbag bei Vollschalen mit 6-Punkt Gurten: Hi Leute, ich bin grade auf Info Tour, ich wollte mir in meinen Calibra Turbo einen Käfig einbauen oder eine Rennzelle einschweißen lassen, im...
Oben