lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

Diskutiere lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; kann ich mit einem multimeter die werte einer lampdasonde unter vollast ausmessen ??? oder schaltet die lampda bei vollastbetrieb ab ich messe...
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
kann ich mit einem multimeter die werte einer lampdasonde unter vollast ausmessen ???

oder schaltet die lampda bei vollastbetrieb ab

ich messe doch zwischen denn beiden weissen leitungen oder

lampda 1 sollte bei 1volt anliegen
spannung höher gleich lampdawert höher
spannung niedrieger 1volt lampdawert niedrieger

richtig ???
 
  • lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die beiden weissen sind nur die Heizung, das schwarze ist das Signalkabel.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Nicht ganz richtig.

Fettes Lambda fettes Gemisch = U> 450mV
Mageres Lambda mageres Gemisch = U < 450 mV

Die Erfassung des Lambda ist aber mit ner normalen Sprungsonde sehr sehr dürftig. Wenn ich es dir anraten darf hohl dir ne Breitband.

Gemessen wird am Scharzen Kabel. Du kannst natürlich auch mal die Sondenheizung Prüfen. Ist nicht unerheblich für die korrekte funktion der Lambda. Regelfrequenz 10 Sinuswellen bei betriebswarmen Motor und ca 3000U/min.

MfG
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
das mit der bretbandsonde ist in arbeit , ich will nur erstmal nen groben überblick bekommen
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Weshalb willst du dir den Überblick verschaffen? Ob die Sonde noch korrekt ausregelt, oder für irgendwas am Motor zu stellen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ich sag es mal kurz und bündig.
Die Messung wird unterm Strich fürn ... sein
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
dumdidum...

450mV liegt nur dann an, wenn die Sonde noch nicht auf Temp ist und regelt. Dieser Wert wird dann aber vom SG ausgegeben. Wie gesagt, bis die Sonde arbeitet! Wenn sie warm ist, sollte sie immer zw ~100 und 900mV hin und her springen! Deswegen schimpft man sie auch Sprungsonde! Das kann man ganz easy mit'm Tech auslesen! Wenn nicht vorhanden, am schwarzen Kabel messen und das Multimeter gegen Masse halten...

Es heißt übrigens Lambda... :wink:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sprungsonde heisst das Ding, weil du um Lambda = 1 nen Sprung hast. Unter Vollast springt da nix.
Siehste in nem Diagramm 1A
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ja ich will sehen ob die korrekt arbeitet . hab das gefühl die hat ein ding weg . machmal ist beim beschleunigen kurz die mkl an . aber keine fc drin
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
aber was willst du unter volllast messen?

 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hätte gedacht das man bei der gelegenheit mal schauen kann ob er zu fett oder mager läuft unter vollast
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Wenn mit nem Multimeter messen dann auch nur mit nem analogen, digital macht da nicht viel Sinn.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Grob anpeilen kannste es schon dadrüber.
Sollte unter Vollast auf jedenfall so bei 0,8V min. sein und fest dort bleiben.
Im Teillast sollte sie immer schön die Spannung wechseln im Bereich 0-1V

Sondenfunktion bzw. deinen Fehler sollteste auch so finden können.Klar zum abstimmen muss natürlich ne Breitband her.....
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ja zum richtig abstimmen ist breitband schon top . mir gehts halt nur um die kontrolle von nem chip damit der motor net zu magern läuft
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Steck halt einfach mal nen Analoges Spannungsmessgerät dran und dann wirste schon sehen was dir des Ding anzeigt...

Anlog deswegen, weil (i.d.R.) Reaktionszeit um Welten schneller als bei digitalen Messgeräten
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
achso ok . muss man ja nem elektrolaien ja erklären

gibts son teil im baumarkt ??? hab nur ein digitales da
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ok soweit hab ich alles verstanden . also bei vollast währe ein lampdawert richtung 0,8 ideal

ab wann läuft ein motor zu mager in vollast ? lampda über 1 oder schon früher
 
Thema:

lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Hilfe bei Ladedruckprüfung: Moin moin, wie die überschrift es schon sagt...ich hab mir ne ladedruckanzeige zugelegt. Ich habe das problem das ( nach etwas längerer...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben