lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

Diskutiere lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Du misst ja nicht direkt den Lambdawert sondern die Sondenspannung. Der Wert sollte mindestens 0.75-0.8V oder eben mehr betragen.
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Du misst ja nicht direkt den Lambdawert sondern die Sondenspannung. Der Wert sollte mindestens 0.75-0.8V oder eben mehr betragen.
 
  • lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

Anzeige

pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
so hab jetzt denn wert auf 0,8 - 0,79 wenn ich im vollast fahre eingestellt .
denke so sollte das gehen
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
na ich kann mit dem multimeter nur die spannung der sonde messen . also lampdawert .

(santos) mit nem chip von nem anderen hersteller . hab jetzt 4 chips zuhause zu liegen und probier die alle durch . incl zeiten messen usw
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Sondenspannung ist nicht Lambdawert.
Je höher die Spannung desto fetter. Je höher der Lambdawert desto magerer.

Wär an deiner Stelle jetzt etwas vorsichtiger was irgendwas mit einstellen angeht.
Investier doch lieber die 200EUR und kauf dir nen LC-1
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
na lamdawert 0,8 währe ideal oder ??? was währe das in volt an der sonde . hab wohl gerade nen denkfehler



lamda 1 ist ca 0,7 volt spannung an der sonde

also liege ich mit meinem wert auf jedenfall unter lampda 1 (habe 0,8 volt)

werde zur sicherheit aber auf 0,85 volt gehen
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Lambda 0,8 fänd ich jetzt für nen Sauger etwas zu fett,aber das kann man nicht pauschalisieren.

Die Sprungsonde kannst du so nicht auswerten,sie arbeitet von 0-1V.
Lamda 1 wird ja geregelt,das heisst der Wert springt.

Les dir das mal durch
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
aber unter vollast regelt der nix mehr . da bleibt der wert konstant .
meinst du lampda 0,9 währe besser ?
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Die Sprungsonde ist für das, was du machen willst, alles andere als geeignet.....

Das Diagramm haste hier, der Motor reagiert eh nur auf 0-1 von der Lambda, wenn die Werte dann ausserhalb der Toleranz liegen kommt dann der "Notlauf". 0,1-0,15V im Leerlauf und ab 0,85V unter Volllast, das ist das, womit das STG arbeitet... für mehr ist diese Sonde nicht zu gebrauchen

Kauf dir ein Lambdatool wie gerrit sagt
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
HI

bei der Sprungsonde sollten etwa 0.85-0.9V anliegen....


0.8V entspricht etwa Lambda 0,95.
0.85V etwa Lmabda 0.9
0.9V etwa Lambda 0.8.

ich habe die ganzen Jahre damit gemessen, auch muss man beachten das die Sprungsonde stark Temperaturabhängig ist(erkennbar bei längerer Vollast wie die Lambdaspannung sinkt)......zum grob überprüfen reicht es.....allerdings abstimmen nach der Sprungsonde würde ich nicht.

Bei Bedarf kann ich ne Art Kennlinie hochladen.

edit:


Gruß Roland
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sei mir nicht bös, aber kannst du mal ein bisschen auf deine Rechtschreibung achten? Matze hat auf der ersten Seite schon geschrieben, Lambda bitte mit "B" und nicht mit "P"

Noch zum Schluss etwas zum Thema:
Ein Sprungsondensignal ist genau so sinnvoll, wie in die Glaskugel zu schauen.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Sei mir nicht bös, aber kannst du mal ein bisschen auf deine Rechtschreibung achten? Matze hat auf der ersten Seite schon geschrieben, Lambda bitte mit "B" und nicht mit "P"

Noch zum Schluss etwas zum Thema:
Ein Sprungsondensignal ist genau so sinnvoll, wie in die Glaskugel zu schauen.

Alßo kann ich auch ne Glaßgukel an main Steuhergereht anschlihßen?
Bidde umm Ahnschlußbelägung!!

:lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Noch zum Schluss etwas zum Thema:
Ein Sprungsondensignal ist genau so sinnvoll, wie in die Glaskugel zu schauen.

Warum? Für ne Volllastkontrolle reichts allemal. Zum Abstimmen kannstes vergessen, ist klar, aber das schrieb er ja auch selbst schon.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
geht mir nur drum das ich keine löcher in denn kolben brenne weil er zu mager läuft .
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Ist schon klar,nur gehts mit ner Sprungsonde halt einfach nicht!!!!!
:lol:

Investier doch bitte die 200EUR in ein Breitbandsystem!!!!
Kannst es ja nachm einstellen wieder verkaufen
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dann erklärt doch jetzt bitte mal warum es nicht gehen soll?
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Hast mein Link auf Seite 2 gelesen?
Die Sonde kann diesen Bereich einfach nicht richtig auswerten. Und somit sind wir wieder bei der Glaskugel
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
bin ja noch nicht am ende mit dem umbauen daher stell ich jetzt erstmal nur so ein das er nicht in arsch geht

das es mit na normalen sonde nicht wie mit na breitband geht habe ich schon verstanden aber ich seh wenigstens halbewegs ob er zu mager oder fett läuft


mein letzter motor ist an nem schlechtem chip gestorben und das soll nicht nochmal vorkommen
 
Thema:

lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe

lampdasonde mit multimeter ausmessen c20xe - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Hilfe bei Ladedruckprüfung: Moin moin, wie die überschrift es schon sagt...ich hab mir ne ladedruckanzeige zugelegt. Ich habe das problem das ( nach etwas längerer...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben