lambdasonde umgehen

Diskutiere lambdasonde umgehen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hi hab mal ne frage man kan doch die lambda funktion ausschalten,kennt einer den code. hab mal was gehört zündung an,gas pedal vollast usw. hat...
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
hi hab mal ne frage man kan doch die lambda funktion ausschalten,kennt einer den code.
hab mal was gehört zündung an,gas pedal vollast usw.
hat einer es genau
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
dann quäl mal die S * U C H E, die Lamdaregelung tritt bei einer gewissen Stellung des Poti ausser Kraft, oder war das nur beim XE ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist im Volllast bereich die Lambdaregelung nicht eh aus :lol:

Oder willst du auch mit festwert fahren?
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
deas problem ist ich hab fehlercode 13.
sonde hab ich 2 neue ausprobiert ist imma noch da.
habe einen tester bin selber mechaniker und in den istwerten sehe ich das die sonde nicht regelt,
so leitungen sind aber ok von sonde bis steuergerät.
habe keinj steuergerät zum testen hier deswegen wollte ich auch es umgehen gucken ob es dan läuft.
hatte erst auch 1tag keine fehler drin aber trotzdem ging ladedruck immer auf 0,7.
Hab benzindruckanzeige drin,breitband lambda von inovate.es ist sonst alles inordnung denke das es das steuergerät ist.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Um das nochmal aufzugreifen, wie bzw wo genau legt man den Pin20 auf masse?
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Ich hab gelesen beim C20NE ist es nen anderer Pin, richtig? Da müsste man den entsprechenden dann nehmen, richtig?

Es geht mir hier nur darum den Leerlauf um paar 100 zu erhöhen wegen ner scharfen Welle, was dann ja am LLR zu machen wäre, allerdings mit eingeschalteter Lamdaregelung kann man da drehen wie man will, da geht nix...
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Da hab ich schon probiert, ist schwer da die Grenze zu finden wo die Schubabschaltung noch immer und ohne Probleme funktioniert!
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Klingt zwar brutal,hat aber damals bei mir geholfen...Kleines Loch in die DK bohren 2-3mm. :wink:
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Oha na ich weiß ja auch net ^^ Wenn dann mit einer zum testen! ^^
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Noch ne andere Frage die ganz Interessant ist für mich, wo ich allerdings noch keine so gute Antwort finden konnte!

Sollte man die Lambdaregelung abschalten, auf welche Werte wird dann zurückgegriffen? Läuft dann alles trotzdem "normal"? Bei Volllast ist se ja sowieso deaktiv, aber eben dann bei Teillast!?
Wie verhält sich das wenn der Kat noch drin ist?

Danke schonmal falls mir einer da weiterhelfen kann...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
jungs ich hab das problem mit fc 13 bei 2 fahrzeugen meiner kumpels auch gerade .Die sonden sind bei beiden neu und die kabel zur sonde sind in ordnung 0,03 ohm und extra masse zum krümmer ist auch gelegt aber keine besserung.nun meine frage .Geht dieses extra masse legen auf pin24, wie es von ASH in dem von f_calibra eingefügten threadlink beschrieben ist ,beim 2.5 motronik stg auch ?Laut schaltplan soll da nämlich schon ein 1,5 qmm kabel dran sein oder wird da einfach nur zusätzlich ein kabel direkt nach dem pin angelötet ?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Spinnen die fahrzeuge in der teillast auch oder kommt nur der FC 13?

Ich habe gerade mein Problem mit dem Geruckel und aussetzern in den Griff gekriegt ( Stecker X18 ) und gestern bockt der wieder wie verrückt in der teillast als wenn der gleich ausgeht..

Kam aber kein FC. Wenn ich Die Lambda abziehe läuft er wieder super aber irgendwann kommt natürlich die Lampe. SOnde ist von Unifit und 2 Monate alt..

gruß Flo
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die sonden sind keine orginalen sondern aus dem zubehör ruckeln tun die fahrzeuge garnicht es kommt nur der fehlercode bei dem einen hab ich es jetzt probiert mit zusatzmasse am stg hat aber nichts gebracht ich denk mal wir werden es nochmal mit ner neuen orginalsonde probieren
 
Thema:

lambdasonde umgehen

lambdasonde umgehen - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Suche Bilder von 3 Zoll Anlagen mit Kat (Unterboden Bilder): Hallo, hat jemand Bilder von seiner 3" Anlage, auf dem man erkennt, an welcher Stelle die Lambdasonde (nach dem Kat) sitzt ? Ich habe nach etwas...
Oben