Hallo,
also ich versuche mal Licht in das Dunkel zu bekommen, denn ich habe auch mal danach gesucht.
Also der Spritverbrauch steigt tatsächlich durch die Startanreicherung, denn sonst wäre der KAT wenn es kalt ist noch viel länger unnütz! Allerdings weiß ich nicht, ob sich der Spritverbrauch wirklich so stark steigt wie manche sagen.
Das Problem mit der Lambdaregelung ist ein ganz anderes Problem, bei dem ich nicht so wirklich eine Antowort gefunden habe! Aber vielleicht das was ich bisher erfahren habe:
Das Steuergerät vom 20xe und c20xe ist gleich bis auf die Klemme 20. Was wahrscheinlich passiert ist folgendes:
Wenn ich die Klemme 20 auf Masse lege wird der Lambdaregelkreis überbrückt. Der Lambdawert wird übergangen. Reintheoretisch würde das bedeuten, daß ich das Gemisch (co gehalt) durch Veränderungen am LMM auf ein optimales Gemisch einstellen kann. Ich habe keine Ahnug ob meine Vermutungen stimmen!
Was interessant wäre ist, welches Kennfeld das Steuergerät nehmen würde.
Ich bin aber der Meinung, daß dieses auf Masse legen wirklich nur merkbar etwas bringt mit einem Chip mit Benzindruckanpassung, da ich dort viel mehr machen kann, was das Gemisch angeht!
Leider gibt es dabei zu viele abers und weils.
Wer kann den endgütig Licht ins Dunkel bringen!?!?
Cu
Mcihael