Lambda Elektronic --> mehr Leistung??

Diskutiere Lambda Elektronic --> mehr Leistung?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, also erstmal braucht der 16V ja Staudruck um Drehmoment aufzubauen. Der 20xe hat anstatt des Kat einen Schalldämpfer, also ähnlich wie...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also erstmal braucht der 16V ja Staudruck um Drehmoment aufzubauen.

Der 20xe hat anstatt des Kat einen Schalldämpfer, also ähnlich wie Turbo-Cali es auch gemacht hat! Allerdings soll der Staudruck durch den Vorschalldämpfer geringer sein als durch den Kat.

Das mit dem mit dem fetteren Gemisch klingt plausiebel die Frage ist nur warum und wie das Kennfeld eingestellt wird und welches Kennfeld es ist!

@Turbo-Cali

Das müßte beim NE die Klemme 27 sein.

@MillenChi

Es könnte sein, daß Du Sprit sparst, denn die Startanfettung für den Kat müßte eigentlich auch abgestaltet werden durch das Masse legen. Allerdings nehme ich an, daß Du die Einsparung durch das fetter Gemisch im Teillastbereich wieder einbüßen wirst!


Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Mr.Nett

doch wennst höher verdichtest, bekommst auch eine bessere Verbrennung hin, mit der selben Mänge an Sprit!

lg
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh klingt plausibel, aber wie höher verdichten ohen kopf oder kolben bearbeitung / austausch??
greetz
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@turbomonster

das stimmt schon, aber ist der 20xe höher verdichtet als der c20xe? Ich glaube nicht. Und die höhere Verdichtung ist ja leider auch mit Geld verbunden. Planen oder andere Kopfdichtung! Und ob es dann bringt bezweifel ich. Es sei denn Du hast einen guten Tip!

Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
so, der 20xe unterscheidet sich vom c20xe nur vom Kat und Lambda! Alleine an den Motorkennbuchstaben ist das zu erkennen.

c20xe= (C=G-Kat, 20 =2.0l Hubraum, X= Verdichtung: 10,0 . 11,5, E= Multipointeinspritzung) beim 20xe fehlt nur das C vorne!

doch bei deim vorgänger vom c20ne schauts da anders aus:

c20ne Vorgänger= 20seh (20=2.0l Hubraum, S= Verdichtung 9,5 bis 10 (es sind übrigens 10,0) , E= Mulitpounteinspritzung, , H= Hohe Leistung)

so nun einige Motordaten:

Motor Verdichtung Leistung Beschreibung
c20ne 9,2 85 KW mit Kat
20seh 10.0 95 KW ohne Kat
c20xe 10,5 110 KW mit Kat
20xe 10,5 115 KW ohne Kat

Opel benötigte zur damaligen Zeit (1985) keinen 130 PSigen 4Zylinder Motor mehr, da man ja auch wegen Prestige-Gründen einen 16V bauen musste. Deswegen ersetzte der 2.0 mit Kat den damaligen 1.8 ohne Kat, und er 1,8 mit Kat ersetze dann den 1.6er ohne Kat usw.... und am Ende dieser Kette stand der 1.3S Motor, den man dann schließlich einstellte!

Der Vorteil dieses Verlaufes dürfte man auf die Motorenteile schließen können, da ja mit abnahme der Verdichtung und mit Lambda 1 (magerer bzw. dann auch heißer) die gleichen Teile (Kolben, billigere Kat usw.) weiter verwenden konnte! War halt ne Konzernentscheidung!

Der Ne wurde also kastriert, im Gegensatz zum Xe, den baute man so oder so! Doch dem NE kann man seine Eier wieder ranschrauben: Verdichtung rauf, Kat raus, Lambda weg! Schätze das Opel ausser die Verdichtung am Kopf was umgestellt haben!

sorry für den langen Text, :eek:

mfg
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich glaube, dann kommen wir nur weiter, wenn mal jemand seine KAt rausbaut und auf den Prüfstand geht einmal mit Lambdasonde und einmal ohne!

Die zweite Frage ist, die unterschiedlich der Staudruck zwischen dem Kat ist und dem Schalldämpfer von 20xe ist.

Von der Verdichtungserhöhung lasse ich lieber die Finger wegen meiner Nocken und der Kosten!

Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
das mit der schärferen Nocke hab ich mir schon gedacht, war bei die VW´s auch so vom 1800 16 ohne Kat zum 1800 16V mit Kat, hat auch ne schärfere inne! Aber nur um ein paar lausige Grad, darf man ned vergessen!

lg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

naja ist schon fühlbar. Einlaß 9° mehr und Außlaß 2° mehr(genauer öffnet 2° früher). Wenn ihr es noch schärfer wollte dann die Welle von 18E nehmen die ist nämlich ein ganzes Stück schärfer und da verhungert der Motor oben nicht so stark.

20NE,C20NE: E 23/71 A 60/35
20SEH: E 17,3/76,3 A 58,3/35,3
18E: E 28/89 A 72/45
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich will das Thema nochmal auf die alte Frage zurücklenken.

Mir kam heute so eine Idee als ich über die Landstraße geeiert bin.

Wenn ich dem C20XE den Kat nehme verliere ich Staudruck. Soweit so gut. Aber was ist mit den Werten der Lambdasonde? Werden die durch den Druckverlust auch anders? Selbst wenn die sich nur minimal ändern würden, dann würde der Motor mit ungünstigeren Daten fahren, was bedeutet es würde Leistung verloren gehen (auch drehmoment?). Dann würde doch das Abschalten der Lambdasonde wirklich etwas bringen!

Leider habe ich nicht die Möglichkeit die Daten zu messen!

Denn jeder der schonmal ne defekte Lambdasonde hatte, weiß was passiert wenn nur die Werte etwas falsch sind!

Würde gerne Eure Meinung wissen!

Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
naja, bist da sicher das bei weniger Staudruck sich die Werte ändern, wenn ja, dann is eh klar warum Labda weg!

lg
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh ich glaub net das sich die werte bei weniger staudruck ändern. weil staudruck verliert man ja auch wenn man n sport auspuff reinbaut. und die wären wirklich ungünstig, wenn man deswegen leistung verliert... also ich glaubs net. aber ich werd mal meine lambda auf masse legen und schaun was da geht.
greetz
PS: ich hab mich mal schlau gemacht. n auto mit kat verbraucht deswegen mehr weil das gemisch immern bisl angefettet wird, damit der kat sauber gebrannt und auf temp gehalten/gebracht wird.... dadurch ergeben sich mehrverbräuche von 5-10%...
( das sagt mein hobby haus mechaniker)
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Rückstau stimme ich dir zu

@ Spritverbrauch, ebenfalls, wennst dir Verbrauchswerte von Motoren anschaust die es vorher ohne Kat gegeben hat, haste eh den Durchblick!

mit würde nun interessieren, wennst zB. beim XE die Sonde auf Masse legst, schaltet er dann auf ein anderes Kennfeld im Volllastbetrieb um, da ja der Kat vor überhietzung geschütz werden muss!?? Turbo-Cali is gefragt!

lg
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also das mit dem Stadruck ist nur bedingt richtig, denn es ändert ich nur der Staudruck hinter dem Kat. Bei einen Sportaufpuff wird meistens das Kammersystem gegen ein Rohrsystem getauscht was den Staudruck senkt!

Die andere Frage ist doch, warum SBD aus England andere Lambdasonden einsetzt als die Seriendinger?

Cu

Michael
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh sind das evtl hochleistungs sonden für metall oder sport kats?? mhh ich mein wenn du die sonde auf masse legst erkennt das stg nen fehler, und entweder geht er dann in den notlauf, oder er schaltet die lambda regelung aus. ich denke aber eher, das er dann im notlauf läuft. mhh ich werd mir mal n schalter reinbauen und mal auf der bahn testen...
greetz
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turbomonster

Wie die Sonde auf Masse legen???
Vergiss die Sonde. Die Autos ohne kat haben ja keine. Du legst nur ein Pin vom Steuergerät auf Masse, und fährst ein anderes Kennfeld. Das Kennfeld ist in jedem Lastzustand verschieden. Heutzutage gibts ein Steuergerät für mehrere Motoren. Du mußt nur die richtige Software draufspielen. Damals gab´s das nicht. Da wurde durch die Steckerbelegung umcodiert. Bei den ersten X20DTL B-Vectras kannst du auch die Software vom DTH draufspielen. Der wird zwar nie 100PS wie der DTH haben (hat ja keinen Ladeluftkühler) geht aber wesentlich besser, weil der eine andere Kennfeldprogrammierung hat. Was da genau alles verändert wird kann ich dir nicht genau sagen, da sind unsere Programmierer gefragt. Aber sind bestimmt viele Parameter verschieden.

lg Turbo-Cali
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also doch ohne Lambdasonde ein anderes Kennfeld. Die Frage ist das leistungssteigernd oder nicht?

Die Lambdasonde nuß übrigens abgezogen werden, wenn man Pin 20 auf Masse legt!

Also wo sind die Chiptuner oder überhaupt Tuner hier? Eure Tips sind gefragt!

Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
HI,

ja sorry, hab mich verschrieben, natürlich Pin auf Masse Legen nicht die Sonde (hab viel Streß momentan:D )!

Also anderes Kennfeld. Es gibt übrigens Rennsonden, die und so habs ich gehört, selbst im Volllastbetrieb noch werte liefern!

lg
Manuel
 
B

butchooka

Dabei seit
02.10.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ganz blöde frage(hab zwar alles mitgelesen, ist mir aber nicht ganz klar):
wenn man die lambda sonde überbrückt(pin20) dann verbraucht der motor weniger bei mehr-leistung?!? oder bleibt der verbrauch ungefähr gleich?
dass der kat noch drin ist sollte ja nicht allzusehr stören(nur zum testen, nicht zum immer so fahren!)

weil ich hab bei mir die vermutung, dass die lambda sonde nen schuß hat, teilweise ist der verbrauch ok, teilweise ziemlich hoch, ebenso verbrennt er ziemlich viel benzin im kat, hab jetzt zwar ne andere getestet, aber mit der war es auch nicht viel besser(gebrauchtes ersatzteil aus eigenem fundus).
kat ist bei mir noch drin, würde das halt mal zum testen versuchen mit überbrücken, vieleicht kann ich so die lambda definitiv ausschließen..oder so

zündkabel,kerzen etc kann ich ausschließen, sind frisch drin und in ordnung
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

So kannst du dir den Kat zerstören!!!
Mach das ja nicht, das Ding ist nämlich sehr teuer. Du fährst dann teilweise mit einem fetteren Gemisch und einer nicht optimalen Verbrennung. Die optimale Verbrennung liegt bei Lambda=1. Das heißt 14,7:1 (14,7 Teile Luft :1 Teil Kraftstoff). Bei der optimalen Verbrennung werden die wenigsten Abgase erzeugt.

lg Turbo-Cali
 
Thema:

Lambda Elektronic --> mehr Leistung??

Lambda Elektronic --> mehr Leistung?? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St. Pölten: Kontakt Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St.Pölten Telefon: +43 / 2742 / 86595 Fax: +43 / 2742 / 86595 - 20...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
castrol 10W60: hallo freunde war vor einigen tagen oelwechseln(erstes 1000Kmservice aufgrund von aussagen im forum und jetzt hab ich von nem anderen forum...
Oben