Lambda Elektronic --> mehr Leistung??

Diskutiere Lambda Elektronic --> mehr Leistung?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; der kat ist egal, hab noch 2 in reserve ;) geht nur ums testen, will nicht ewig so rumfahren und wüßte halt gerne wie sich der "spaß" auf den...
B

butchooka

Dabei seit
02.10.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
der kat ist egal, hab noch 2 in reserve ;)
geht nur ums testen, will nicht ewig so rumfahren und wüßte halt gerne wie sich der "spaß" auf den verbrauch auswirkt.
falls die kiste dann wieder "runder" läuft und weniger schluckt und eventuell besser zieht, dann weiß ich dann dass ich ne neue brauche--> und wenn ich die wechsle kann ich grad noch den kat mittauschen(hab ja genung auswahl ;) )


oder kanns daran liegen dass die lambda nicht mehr senkrecht zum boden "steht", weil beim umbau haben wir den krümmer umgeschweißt, damit er an den anderen kat anschluß passt(das natürlich bei ausgebauter lambda! und rohr ist jetzt ca 15grad gedreht->lamda nicht mehr senkrecht nach unten).
könnte die deswegen teilweise aussetzer haben?
fehlerspeicher ist leer...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wenn der Kat drinnen bleibt, dann hast du ja mehr Rückstau, als wenn du ihn raus nimmst. Da verändert sich alles wieder.
Ob die Lambda von oben, unten oder von der Seite reingedreht ist, das ist egal.

mfg Turbo-Cali
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mit Lamda 1,1 - 1,2 fährst du am sparsamsten(Wirkungsgrad) um so magerer desto sparsamer aber höhere Abgastemps und Stickoxide. Nätürlich machen da nicht alle Zylinderkopfdichtungen mit und die ganze belastung ist höher da die Ventile Kolben usw. mehr Abwärme ableiten müssen. Man muss also wirklich dran sein um die Öltemps im Rahmen zu halten damit nichts schlimmeres passiert.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Möchte diesen Thread mal kurz zusammenfassen, bitte um Korrektur wenn ich was falsch verstanden habe.

Also Lambda rausschrauben, 20er Pin auf Masse, Kat raus. Dies ergibt bissal weniger Rückstau, ein fetteres Gemisch in allen Bereichen und ein anderes Kennfeld, welches dann die Motorleistung anhebt! Stimmt das, wenn ja, warum kann man das Kennfeld, nicht einfach von nem Tuner draufspielen und den Kat inne lassen??

lg
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ist ganz einfach, weil Dein Kat wegen dem Gemisch draufgehen wird. Außerdem hättest Du immernoch den hohen Staudruck! Also würde das nichts brigen außer einen kaputten KAt!


Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
ahhh, habs geschnallt!!

thx @ all
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ein KAT geht nicht nur wegen unverbrannten Sprit(Überfettung) kaputt sondern auch wegen Überhitzung und das ist eigentlich das häufigere(der Kat lößt sich halt von innen auf und verstopf sich selbst).

Deswegen beobachten manche Leute den Effekt->ohne Kat rennt er viel besser und mache naja kaum spürbar. Aber um Leistung zu erhalten muss der Staudruck weg dann bringt die Überschneidungsphase der Nockenwelle viel mehr. Umso langsammer die ausströmenden Gase aus dem Kopf sind desto langsammer auch die Frischgassäule.
 
L

Lurchi77

Dabei seit
16.11.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Hab nochn SEH Steuergerät ;-)

Hi,
Ich hab noch ein Steuergerät vom C20SEH, Theoretisch müsste ich es doch Leistungsmässig merken wenn ich das ne Steuergerät gegen das vom SEH tausche. Die Anschlüsse für die Lambda fehlen am SEH Steuergerät komplett. Das würde dann bedeuten das ich die Lambda-S. nicht brücken muss sondern nur eine Katattrappe einbauen. Odddder ????
Ich vermute mal das ich wenn der Kat drinbleibt und ich nur das SEH Steuergerät reinpack sich da doch schon etwas bemerbar machen müsste.
Ich hoff mal das ich das Teil noch hab, ich werde es mal austesten.

Mfg
Sven
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Sooooooo.... :)

Möchte das Thema nochmal wiederbeleben.

Meine Frage hierzu:

Würde es Probleme beim Abstimmen geben wenn man Pin 20 auf Masse legt und die Lambdareglung "deaktiviert"?
(bzw. wenn man nen Chip verbaut)
und
Klappt das auch bei der M2.8?
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
nein bei der M2.8 klappt das nicht..kannst den Codierstecker auf B umstellen,dann läuft der motor mit 2 grad mehr frühzündung,hab mal irgendwo gelesen ein zuwachs von ca 5ps sei zu erwarten
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hey,

weiss is wahrscheinlich ein stück weit OT dennoch wird hier viel über diesen Lambdawert geschrieben und vielleicht hat da ja einer ne Antwort zu meiner frage dazu..
Ich fahr meine Kiste ja auf e85 und hab immer son Bissel Panik gehabt das er zu mager läuft... in meiner Messung kam dann raus das der wert ab 5500 U/min stark von ca 0,85 auf bis um die 0,94 hochgeht. HIer hab ich aber was von biszu 1,2 oder so gelesen. Liegt meiner denn dann in "normalen" werten wo man sich keine Sorgen machen muss?

Ich fahr das ganze nun schon 11tkm und bisher is mir nix negatives aufgefallen bisauf das er morgens schonmal recht knurrig und klapprig vom bereich Ventilen o. Hydros klingt. Kann man das miteinander in verbindung bringen oder liegt das eher an der Fahrweise mit hoher Drehzahl?! Öldruck is normal.

Hoffe ich bin nicht zu weit vom thema gekommen aber die suche schmeisst mir null verwertbares raus.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
0.94 beim sauger geht so noch...0,90 währe ideal...1,2 ist viel zu mager beim vollast,kannst den benzindruck um ca 0,2-0,3bar erhöhen dann sollte dein lambdawert passen unter vollast
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Sooooooo.... :)

Möchte das Thema nochmal wiederbeleben.

Meine Frage hierzu:

Würde es Probleme beim Abstimmen geben wenn man Pin 20 auf Masse legt und die Lambdareglung "deaktiviert"?
(bzw. wenn man nen Chip verbaut)
und
Klappt das auch bei der M2.8?
ohhh :eek: vorbildlich einen Tread von 2002 aus dem Tiefschlaf zu holen 8)

aber wie Vorredner schon sagten,...irgendwas zu deaktivieren ist völlig daneben und hat aus meiner Sicht nichts mehr mit Tuning zu tun wenn man willkürlich an Gemisch+Zündung was verändern will.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
:lol: Ja Klaus, warum nen neuen thread aufmachen wenn schon min 20 davon exestieren. ;-)

Ok, also kann ich das schon mal vergessen dass das mit meiner M2.8 funktioniert.

Eigentlicher Hintergrund zu meiner Frage ist, ich möchte mir eine Auspuffanlage selber zusammenbraten mit Fächerkrümmer ala Carsten @ Standard16V.

Da ich den Astra dann sowieso nur mit Kurzzeitkennzeichen bewege hatte ich nun folgende Überlegungen.

1. Anlage ohne Metallkat bauen und die Lambdareglung deaktivieren. (Weil die lambda ohne Kat ja totale falsche Werte liefert, weil der benötigte Staudruck fehlt)

2. Anlage mit Lambda & Metallkat bauen

Aber da erstens für die M2.8 flach fällt, hat sich das ja von allein geklärt. :)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
(Weil die lambda ohne Kat ja totale falsche Werte liefert, weil der benötigte Staudruck fehlt)
Wie kommst du denn auf sowas? Der Lambdasonde ist das doch piep egal ob du einen Kat fährst. Ich fahre schon 9 jahre ohne und die Motronik hat trotzdem einwandfrei geregelt und Staudruck habe ich auch nicht wirklich nach dem Turbo.
Mfg Markus
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Gab mal nen Thread wo dann am ende bei raus kam, das wenn man beim C20XE den Kat raus macht die Abgase zu schnell an der Lambda vorbei machen und die dann falsche Werte liefert, und deshalb manche (komischerweise manche auch nicht) eher einen Leistungseinbruch hatten.
Weil es hieß das der XE zudem noch einen gewissen Staudruck brauch um Drehmoment aufzubauen. daran hatte ich mich bis jetzt orientiert.
Ich lass mich diesbezüglich auch eines besseren belehren. Wollte mich eben erstmal kund tun bevor ich los leg.

Wäre gut wenn jemand in der Geschichte mal Klarheit schafft, weil in der Sache die Geister sich scheiden und jeder was anderes erzählt.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja kommt wohl drauf an bei nem Kollegen hat ne Katattrappe durchaus was gebracht aber der Kat war auch von einem 1.6er und er hat noch den Original Mitteltopf drin dadurch is der Wagen auch nicht so pervers laut geworden klingt eigentlich recht ordentlich für nen xe. Selbiges bei mir brachte allerdings gar nichts beides 2.8er Motronic. Meiner lief am besten mit Original Kat und Gruppe A Anlage ab Kat von Fox ATJ.

Zu Standard16v der hat doch keinen Krümmer selbst gebaut soweit ich weiss. Der 4in1 war von mir gekauft und abgeändert aber laut seiner Messung war ja der Originalkrümmer sowieso besser mit geglätteten Schweissnähten etc.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ich meine ich mache meinen serienkrümmer so wie es Carsten mit dem Serienfächer gemacht hat. innen glätten und kurz nach 2 in 1 größer werden bis auf Gruppe A.

Egal ich werd mir nen Einschweißgewinde für die sonde und nen 100 Zeller Metallkat kaufen... Bei KZK interessiert es zwar eh keinen ob ich die Umwelt verpeste oder nicht aber ne bessere Lösung scheint es offenbar nicht zu geben für die XE´s mit M2.8.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Gab mal nen Thread wo dann am ende bei raus kam, das wenn man beim C20XE den Kat raus macht die Abgase zu schnell an der Lambda vorbei machen und die dann falsche Werte liefert, und deshalb manche (komischerweise manche auch nicht) eher einen Leistungseinbruch hatten.
Weil es hieß das der XE zudem noch einen gewissen Staudruck brauch um Drehmoment aufzubauen. daran hatte ich mich bis jetzt orientiert.
Ich lass mich diesbezüglich auch eines besseren belehren. Wollte mich eben erstmal kund tun bevor ich los leg.

Wäre gut wenn jemand in der Geschichte mal Klarheit schafft, weil in der Sache die Geister sich scheiden und jeder was anderes erzählt.


xe mit oder ohne kat ist dem vollig wurst! abgase zu schnell an der lambda vorbei soso :lol:
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
:lol: lach na...

ich such den thread mal raus wo das so drin steht....
 
Thema:

Lambda Elektronic --> mehr Leistung??

Lambda Elektronic --> mehr Leistung?? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St. Pölten: Kontakt Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St.Pölten Telefon: +43 / 2742 / 86595 Fax: +43 / 2742 / 86595 - 20...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
castrol 10W60: hallo freunde war vor einigen tagen oelwechseln(erstes 1000Kmservice aufgrund von aussagen im forum und jetzt hab ich von nem anderen forum...
Oben