Lader ohne Öl laufen lassen ?

Diskutiere Lader ohne Öl laufen lassen ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi ! Also meine Kiste steht ja immer noch, Kupplung muss eingebaut werden und dann Qualmt die Karre ja auch noch tierisch. Die Kompression ist so...
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Also meine Kiste steht ja immer noch, Kupplung muss eingebaut
werden und dann Qualmt die Karre ja auch noch tierisch. Die
Kompression ist so bei 10 auf 3 Pötten und, bei einem ist so
- 0.5 weniger. Dann hat jemand der sich mit Turboladern
befasst dem Wagen im Stand bei laufendem Motor 10 Sekunden
unter die Haube geschaut und dann gesagt der Lader ist es
nicht, das wären die Ventilführungen. Jetzt sagt wieder jemand
anderes, das WENN das die Führungen wären die Kiste nicht
ständig, also in Fahrt UND Stand Qualmen würde wie Sau und das
wäre der Lader... Also 10000 Meinungen und irgendwie ist das
alles so a la "Könnte sein, bin mir net sicher"... Könnte ich nicht
Theoretisch den Motor sagen wir eine Minute laufen lassen damit
der sich Fettet, Motor aus, Ölzuleitung an Lader ab und 10 Sekun-
den laufen lassen? Weil dann würde er ja kein Öl verbrennen
KÖNNEN und wäre somit auszuschliessen oder auch nicht und
von der Laufzeit kurz davor noch mit Ölleitung an MÜSSTE ja
eigentlich dafür sorgen das in den 10 Sek. oder so die der ohne
neues Öl läuft nix passiert.
FRAGE: Bin ich total bescheuert und würde den Lader somit killen
oder kann ich das wagen ?


Danke !!!


Gruss, Patrick
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Vorsichtig, ich würde das nicht machen, aber warte erstmal auf den Rat der Experten - wenn sie denn irgendwann aufstehen....

Janosch
 
G

Guest

Guest
Moin...

Meine Meinung ?
Ohne Öl kannst du vergessen...das killt dir den Lader 100%..ausserdem müsstest du dann damit fahren..im Stand laufen lassen bringt rein gar nicht's.

Finger weg von deiner Aktion.....kommt dir sonst teuer zu stehen.:(

Woran dein Calli krankt ist natürlich jetzt fraglich....eine "Ferndiagnose" ist immer schwierig...hast du dich schon mal durch das Forum gewühlt ?
Diverse Suchbegriffe in deinem Fall sollten schon einiges ans Tageslicht bringen..schau doch noch mal in die Suchmaschine.

Andererseits ist es natürlich echter "Mist" das dein Wagen auf Teneriffa steht....:mad: ...dieses erschwert die Sache noch zusätzlich immens...


Gruß Andreas
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also ich hatte das problem genauso...nach ner langen standzeit in der garage hatte der eben gequalmt ohne ende mal mehr mal weniger (im stand) dann hab ich mal alle schläuche sauber gemacht wo luft fließt (ab turbolader) dann war das problem aber immer noch! dann bin ich mal 200 km autobahn gefahren und hab die kiste mal richtig getreten und seitdem war ruhe! ich hoffe damit ist bei dir das problem ach gelöst ich bin auch total verzweifelt gewesen
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm als Alternative dazu, würde der Wagen anspringen wenn
ich den Lader ausbauen würde und den LLK-Schlauch auf Höhe
Popoff abziehe damit er leichter Luft bekommt ? Ich will einfach
nur sehen ob der ohne Lader auch qualmt.

Ist mir klar das das eigentlich alles gepfusche ist aber bei mir ist
gerade der Geldbeutel sehr eng, so das ich nicht einfach zu ´ner
Werkstatt gehen kann und sage " Mach mal". Weil wenn ich den
Lader für teures Geld überholen lassen würde und das Problem
wäre danach das gleiche währe ich ein Potentieller Amokläufer.

Wenn hier jemand auf Teneriffa Urlaub macht und sich die Kiste
mal anschaut kann er/sie umsonst in unserem Ferienappartment
wohnen :p
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi Formatito,
mach einfach mal folgendes.Schraub ein paar mal die kerzen raus und sieh mit einer taschenlampe nach,ob irgend ein kolben naß(öl) ist.Am besten in verschiedenen motorzuständen.Also wenn der motor kalt ist,wenn er qualmt usw.Dann weisst du,ob es vom motor her kommt oder vom lader.
MfG
DAS BÖSE
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi @Das Böse !

Das ist ja noch viel einfacher und ich bin nicht drauf gekommen
*kopfschüttel*! Das macht die viele Sangría :D

Also wonach suche ich, nach einer ganzen Benetzund der
Kolbenoberseite, nur Spritzer oder gar eine Verfärbung?

Mann hätt´ ich mir nur wieder nen Williams gekauft :( will
jemand tauschen? Hat sogar noch Deutsche Nummern...
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mhhh noch keiner hat gefragt was er für Öl fährt ?!?:rolleyes:
Aber Tippe mal nicht auf Schaftdichtung wenn er auch im Stand qualmt.
Wie sieht der qualm überhaupt aus?
Mehr so wie im Winter nur schlimmer?
Oder bläulicher Qualm?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Formatito
den unterschied erkennst du sofort.Der normale kolben ist verrust(schwarz) und ganz trocken(matt).Der ölige kolben dagegen hat auf der ganzen fläche eine glänzende ölige schicht und teilweise sieht er so aus,als ob jemand kaffeepulver drauf gestreut hat.
Was mir noch nicht ganz klar an deiner beschreibung ist:qualmt es aus dem auspuff oder stinkt es nach verbrannt aus dem motorraum und dringt dann in den fahrzeuginnenraum?
@vectra-a-pilot
also ventilschaftdichtung würde ich nicht voreilig ausschliessen.Meistens ist das so,daß wenn man normal fährt das "einlaufende" öl sofort durch die kolbentemperatur und der explosion sofort verdampft und nicht grossartig auffällt.Fährt man aber langsam oder lässt den motor länger im leerlauf laufen,dann sammelt sich eine grössere menge öl aufm kolben an,die sich dann irgendwann entflammt und dann qualmt es für einige zeit aus dem auspuff bis das ganze öl verbrannt ist

MfG
DAS BÖSE
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
So ich habe die Kiste seit langer Zeit mal gestartet. Da musste
ich erstmal ganz schön mit dem Pedal spielen bis er ordentlich
lief, es hat 2-3 Mal irgendwo am Heck "geploppt" so ähnlich wie
wenn man de nTank aufmacht und es entweicht Luft.
Der Qualm sieht so ungefähr aus wie Zigarrenqualm oder auch
"dunkelweiss" wie in der Zahnpastawerbung.
Das qualmen vom Auspuff fing so nach einer Minute an. Was mir
auffiehl war das es um den Lader herum qualmt (oh oh) so wie
2-3 Zigaretten im Leerlauf :D . Dann habe ich die Kerzen rausge-
dreht. Wenn man davorsteht die zweite von links da kamm dann
eine gleichmässige Säule Qualm hoch, bei den anderen nicht.
Wenn mann reinguckt sieht man wirklich auf den Kolben so
schwarze Ablagerung, die aber irgendwie nicht trocken aussieht.
Kompressionswerte sind auf Zyl. 1-2-3-4: 11,9-11,2-11,6-12.
Die Qualmentwicklung ist im Stand höllisch. Bei langsamer Fahrt
auch heftig, bei schnellerer nicht so, vielleicht sieht man es dann
halt nicht wegen Verwirbelung. Es qualmt aus dem Auspuff und
der Qualm beim Lader den hab ich gerade erst bemerkt. Mir
Fällt aber ein das auf dem im Fahrtrichtung linken Gehäuse vom
Lader ab und zu eine dunkle Stelle zu sehen war wo dann etwas
Qualm aufstieg, als ob von aussen etwas darauf triefen würde.
Hab ich jetzt Lader UND Motor im Arsch oder was?

Was soll ich machen :( ???

Gruss, Patrick
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das mit dem Qualm haben schon mehrere gehabt.
Gabs auch mal einen Thread von. Konnte keiner sagen woher das kommt.Ich hatte das auch mal Karre lief war schon warm und auf einmal als ob plöztzlich Kopfdichtung platt ist und Wasser mit verbrennt kam hinten weiß grauer qualm raus bei leichter fahrt war nix. War zweimal bei mir das letzte mal vor ca 1Jahr.

Wieviel Km hat er den runter?? Wielange steht das Auto schon??
Was haste alles dran gemacht seit er steht? Was für Öl fährst du?
Hast du das Auto öfters mal für paar sec angehabt?
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Der Wagen hat jetzt 152.000 gelaufen. Seit 4-5 TKM hab ich
einen Chipsatz von einem Michael M. aus dem Forum, angeblich
Kopie von B&S. Die hat der Samy aus dem Calibra.de-Forum
auch gekauft von dem Typ und analysiert und sagt die wären
nicht gerade berauschend gut gemacht und wären wahrschein-
licht selbstgestrickt. Sonst hat der Wagen einen voll aufgedrehten
FSE Boostcontroller und Popoff-Kit von EDS, Rest Serie. Die
Spritpumpe machte Geräusche seit dem der FSE drin ist. Den
Wagen bin ich so weitergefahren und hab ihn seit 2 Monaten
abgestellt weil Kupplung im Arsch und generelle Geldnot. Öl
hatte ich das selbe gekauft was der Vorbesitzer angeblich
benutzt hatte , Mobil 0W40. Da das Öl aber irgendwann abge-
fackelt war habe ich 15W40 von einer spanischen Firma reingetan.
Warum super Öl wenn es nach nem Monat verraucht ist?
Den Wagen habe ich aus erster Hand von einem gewissen
Salvatore del Polito aus oder bei Herne. Ist Magmarot (goil) und
hatte bei kauf einen Aufkleber in der Heckscheibe wo DIABLO
draufstand, Kennzeichen war HER-DP209. Kennt jemand das
Auto oder den Verkäufer?

Gruss, Patrick
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
wie es aussieht hast du zwei probleme.Bei dem mit dem öl auf dem kolben würde ich tippen,daß es irgendwo von oben an den ventilen vorbeiläuft.Da hilft nur kopf runter und neue ventilschaftdichtungen rein,neue ventilführungen und wenn du noch geld übrig hast neue ventile rein.
Beim zweiten problem denke ich,daß dir irgendwo aus dem motor öl ausläuft und auf den heissen auspuff(hosenrohr) drauftropft.Da musst du halt rausfinden,wo das öl ausläuft.Lader,ölwanne,ölfilter,ölpumpe(simmerring)....
MfG
DAS BÖSE
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das denke ich auch Öl läuft an den Schaftdichtungen herunter.

Und in dem Thread glaube "Lader qualmt" war es ein undichter/poröser Schlauch vom Lader zur Ölwanne. Dadurch ist Öl auf den Auspuff getropft und hat sich entzündet.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Thomas
du meinst den ölrücklaufschlauch.Ich habe das selbe problem,daß ein wenig öl auf dem hosenrohr läuft und ein wenig stinkt.Ist aber nicht so schlimm wie es bei formatito auftritt.Ich habe den schlauch gewechselt und den stutzen der vom lader für diesen schlauch abgeht,neu abgedichtet.Hat leider nicht geholfen.Es läuft trotzdem irgendwoher etwas öl auf das heisse hosenrohr.Das dumme ist nur,daß durch den fahrtwind jeder noch so kleine öltropfen verteilt wird und man nicht erkennen kann wo die undichte stelle ist.Da bleibt nur,wenn man den motor das nächste mal rausnimmt und zerlegt alles nochmal vernünftig abzudichten.
MfG
DAS BÖSE
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi.

Ganz ehrlich, bei 152 TKM würde ich auf normalen Verschleiß der Kolben-Zylinderpaarung tippen.
Wie gesagt, meiner qualmte auch wie sonstwas im Stand.
Und wenn einer hintergefahren ist, sah er bei mir schöne Qualmwolken als ich geschalten habe (natürlich beim richtigen Beschleunigen).
Habe dann den Motor ausgebaut und zu einer Zylinderschleiferei gebracht.
Er sagte mir, kaputt ist der Motor nicht, aber restlos verschlissen. Und durch das Kolbenringspiel pumpt es förmlich das Öl beim Abtouren von unten in den Brennraum.
Auch ohne Vermessung (im 100-stel oder 1000-stel Bereich) konnte man im Zylinder den "Abrieb" im oberen Bereich ertasten.

Das dazu zum Thema 2,0 - 204 PS. Natürlich hat auch das Auswirkungen...

MfG
Turboklaus
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi,
wo das öl beim Lader rauskommt kann ich dir sagen schau mal von unten zum Lader hoch, neben dem öl stutzen (Wo der Lader zusammengeschraubt ist) sollte verkoktes öl sein. Das öl verbrennt nicht am Hosenrohr sondern direkt beim Lader, so viel ich weis ist dort keine Dichtung, habe das Problem auch.

Gruss Osie
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Danke für Eure Tips :)

Hört sich zwar nicht toll an aber naja. Am Montag fange ich bei
einem der besten Lackierer auf Teneriffa an. Da müsste dann
massig Geld zum Calibra-reparieren hängenbleiben :D .
Also ich habe die Kiste noch nicht aufgegeben. Danke nochmal ;)

Gruss, Patrick
 
Thema:

Lader ohne Öl laufen lassen ?

Lader ohne Öl laufen lassen ? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
neuer Turbolader drückt Öl heraus: Hallo zusammen, nur um sicher zu gehen: wir haben einen nagelneuen originalen Borg-Warner Turbolader für den Z20let eingebaut. Es lag eine...
Oben