Ladeluftverrohrung + Saugbrücke abdrücken

Diskutiere Ladeluftverrohrung + Saugbrücke abdrücken im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe ein kleines Problem an meinem Let. Auto wurde im Winter von GT2871r auf GTX3071r umgebaut. Gleichzeitig kam die Saugbrücke...
T

Tocotronic

Dabei seit
04.04.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried
Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem an meinem Let. Auto wurde im Winter von GT2871r auf GTX3071r umgebaut. Gleichzeitig kam die Saugbrücke von Klasen.

Ich hatte lange Zeit das Problem dass der Lader den gewünschten Druck nicht hergebracht hat. Daraufhin habe ich die Verrohrung abgedrückt und siehe da der LLK war undicht.

LLK wurde neu geschweisst und das ganze System (Laderausgang bis zum Schlauch vor Stuzen) wurde mit 2 Bar abgedrückt und war dicht. Auto läuft jetzt schon viel besser, aber beim Ladedruckaufbau bei ca. 3500 (ca. 0,85 bar) hör ich ein zischen und der Ladedruck geht auf 0,5 bar zurück und geht dann gleich auf 1,2 bar. Der Lader macht dann nur ca. 1.45 bar, obwohl auf 2 bar programmiert wurde. Ich habe die Vermutung, dass die Klasen Brücke irgendwo undicht ist (Gewinde für die Schrauben, Dichtung etc.)

Frage: Ist es möglich das komplette System inklusive DK und Ansaugbrücke abzudrücken? Drosselklappe sollte ja wenn der Motor aus ist zu sein oder?
 
  • Ladeluftverrohrung + Saugbrücke abdrücken

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Drosselklappe kannst du ja etwas öffnen und blockieren.
Solang der Motor nicht in der Überschneidung steht (blockieren) - sonst Auspuff auch zumachen.
Klingt aber auch etwas nach Lader pumpen?
Undichte Gewinde mit Teflonband Abdichten.
Auflage am Kopf auch dicht? Sonst mit Teilereiniger im Leerlauf einsprühen.

Aber vom Prinzip - ein Loch 1-2mm führt nicht dazu das über ein Bar Ladedruck fehlt. ;)
 
T

Tocotronic

Dabei seit
04.04.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried
Es fehlt ja nur ca. 0,5 bar Ladedruck. Mit Laderpumpen hat das meiner Meinung nach nichts zu tun, denn du hörst ja ganz klar dass er irgendwo undicht ist.
Ich werde jetzt mal versuchen das ganze System abzudrücken und dann sieht man weiter.
 
astraflott

astraflott

Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
eschweiler
Mach den amsaugschlauch ab und verschließe den ich habe es mit ne Bierflasche gemacht. Dann ziehst du den unterdruckscauch vom benzindruckregler ab und hältst da Druckluft rein so ca 2.0 Bar. Ein anderer Mus aber die Zündung an machen in etwas Gas geben damit die Drosselklappe auf ist.
Jetzt setzt du den ganzen Motor unter Druck und da wo es zischt ist es undicht.

Gruß astraflott.
 
T

Tocotronic

Dabei seit
04.04.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried
So hab die komplette Verrohrung mit 2,5 bar abgedrückt...alles dicht! Habe aber trotzdem das Problem dass bei 4000 der Ladedruck mit einem Zischgeräusch einbricht. Obenraus macht der Lader 2,1 bar, aber man hört trotzdem ein Zischgeräusch.

Was könnte das noch sein?
 
T

Tocotronic

Dabei seit
04.04.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried
@Acki habe ein HKS SSQV Ventil verbaut. Dieses habe ich mit abgedrückt und es war dicht! Das Geräusch kommt wenn man vorm Motor steht eher von der linken Seite (sprich irgendwo aus der Richtung Ansaugbrücke).
Werde jetzt mal noch abdrücken und mal schauen. Aber ist schon sehr komisch das Ganze.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sprüh die Brücke im Leerlauf ab mit Teilereiniger.
Sonst keine Ahnung.
 
S

svengtcz20ler

Dabei seit
12.09.2011
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Nimm Seifenwasser oder Leck-Such-Spray damit siehst du super wenn Druck entweicht....
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
evtl einlasswellen rausbauen, dann wären alle Ventile geschlossen und du könntest die Brücke mit abdrücken, jedock mach dann der druck über deine Führungen weg.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bleibt die Drosselklappe wären der Beschleunigung auf wenn diese zu geht kommt auch ein Pfeifendes Zischendes Geräusch wie bei einer undichtigkeit. Das könnte man mal testen im OPCOM, Tech2. Wenn das schonmal dran ist schau mal auf den Regeltakt was der dort macht wenn der Druck einbricht ob er auch runter geht. Und was Sollladedruck und Istladedruck dort macht.
Ansonsten wie Acki schon sagte Bremsenreiniger auf die Verdächtigen stellen sprühen im Leerlauf und schauen ob er irgendwo reagiert.
 
dooomi

dooomi

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hollfeld
Mach den amsaugschlauch ab und verschließe den ich habe es mit ne Bierflasche gemacht. Dann ziehst du den unterdruckscauch vom benzindruckregler ab und hältst da Druckluft rein so ca 2.0 Bar. Ein anderer Mus aber die Zündung an machen in etwas Gas geben damit die Drosselklappe auf ist.
Jetzt setzt du den ganzen Motor unter Druck und da wo es zischt ist es undicht.



Hält das unterdrucksystem die 2 bar aus ?? Werde es bei mir auch testen, nur ist für mich wichtig ob meine ladeluftverrohrung dicht ist
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute :)

hat das Abdrücken jetzt schon jmd. probiert?

Also wir haben es heute mal an einem Turbo probiert.

Als erstes hat es am internen ulv rausgedrückt. -> Haben dann mal druck auf ein ausgebautes forge gegeben auch da geht n bissl was durch den kolben (aber viel weniger als beim eingebauten originalen)

Ich frage mich auch wie da der druck drin bleiben soll. Schließlich liegt das ULV ja ganz ohne Dichtung aufm Turbo auf?!?!

Dann habn wir mal das loch zu gemacht und dann hats ausm Turbo oben und am Ölabscheider raus gedrückt (minimal)

Was sagt ihr dazu?

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das ist nicht das ULV,das sitzt innen drin,darunter.Das Ventil ist das Regelventil für Ladedruck.
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Bleibt die Drosselklappe wären der Beschleunigung auf wenn diese zu geht kommt auch ein Pfeifendes Zischendes Geräusch wie bei einer undichtigkeit.

Hallo, warum sollte die zu gehen beim beschleunigen bzw bei Vollast?
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
das ist nicht das ULV,das sitzt innen drin,darunter.Das Ventil ist das Regelventil für Ladedruck.

Hi,

ich meinte scho das ULV. (Wo der Unterdruckschlauch dran hängt -> Das Ding aus drei Teilen -> Gummistopfen, Feder und Deckel).

Und der Deckel liegt außen aufm dem Turbo auf. Anders Formuliert: Zwischen dem Deckel und dem Turbo ist keine Dichtung verbaut und daher denke ich das es da raus drückt.

Wenn man den Schlauch zum ULV nicht zu macht drückst da ordentlich raus und man kann das Unterdrucksystem nicht auf dichtigkeit prüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ladeluftverrohrung + Saugbrücke abdrücken

Ladeluftverrohrung + Saugbrücke abdrücken - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
z20leh langzeitkorrektur spielt verrückt: hallo, hab da folgendes problem. fahre eine astra h opc mir paar änderungen (großer llk, vxr remus 70mm, vectra c ansaugung). software von eds...
Oben