Ladelufttemperaturgeber

Diskutiere Ladelufttemperaturgeber im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Servus zusammen, ich suche bereits seit längerem einen Geber, der es mir ermöglicht die Ladelufttemperatur meines Calis zu messen. Ich möchte...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Servus zusammen,

ich suche bereits seit längerem einen Geber, der es mir ermöglicht die Ladelufttemperatur meines Calis zu messen. Ich möchte einmal vor und einmal nach dem LLK messen. Da sind jedoch noch Fragen offen.

- Welche Temperaturen muß der Geber unterstützen?
- Welche Reaktionszeit braucht der Geber?
- Welchen Hersteller nehme ich?
- Wo bekomme ich einen her?

VDO weiß nix und auch so habe ich fast alle gängigen Wege beschritten um einen Anbieter zu finden.

Gruß

Beany
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Dankeschön für die Links...

Das Vmax Display ist ja recht hübsch, passt aber nicht so ganz ins Bild! :) Aber ich bin sicher, daß es verlässlich arbeitet...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was muß den der Sensor ausgeben? Bzw. bist du da flexibel? Dann nimm vor und nach llk direkt in die Schlauchanschlüße bzw. an den Kästen darüber jeweils einen Bosch Mapsensor vom Astra G bzw. Z20LET diese haben auch eine schnelle Temperaturmessung intern.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ist die Frage ob du dann den WErt den das STG benötigt damit verfälscht (Spannungsteilung etc.)
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
@ el Loco = Ungünstig, denke ich... Außerdem habe ich dann nur einen Wert. Ich benötige schon vor uns nach LLK.

Weiter nochmal die Frage der generellen Ladelufttemperatur? Wieviel muß der Geber aushalten?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
vor unter 200° und danach unter 100° Beany. Gab hier mal ein Thread dazu was so der EDS LLK leistet. Ich glaub ab 90° ändert das STG die Vorzündung, oder irgendwie so war das - müßtest mal die Suche bemühen ob du das noch findest. War von Arno geschrieben damals, soweit ich mich entsinne.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Den serien Sensor kann man nicht anzapfen ohne großen Aufwand und das ist es nicht Wert weil der Sensor scheiße ist und einen viel zu dicken trägen Sensorkopf hat.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich habe die abgasthemp. von greisinger und die zeigt schon bei zündung die außenthemp bzw die themp des kalten krümmers
ich könnte da zb einen 2.sensor kaufen und über schalter einfach hin und her schalten
die themp vor llk sind meiner meinung nach komplett überflüssig - viel wichtiger sind die themps danach . ein guter wert war glaube ich nicht mehr als 20grad über a-themp . bei mehr als 50grad sollte man den kühler wechseln
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
20° is schon ziemlich viel....ich hab so 10-12 je nach Aussentemp! Fahre im Moment einen "Leih-LLK" der macht so 17-20° ....is wirklich mal interessant zu sehen sowas!
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Samy geht da evtl der Sensor Lufttemperatur 62 35 612 fürn Z16XEP der kostet ja nicht soviel 17,62Euro für Forum User ;)

Der vom Z20LEL/LER/LEH kostet 110,80Euro ist allerdings für Druck und Temp.
Mich würde interessieren ob der Sensor mit der MFA Vmax funktioniert.
Dann hätte man Temp und Druck vor und nach LLK ;)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Bei den ganzen Temperaturmessungen ist es VERDAMMT wichtig immer an der gleichen Stelle zu messen. Und übertragen kann man die Messungen sowieso kaum vom einen auf das andere Auto. Ich meine damit die Ladeluft-verrohrung. Die einen haben 45er, die anderne 60er. Die einen fahren 1,15 bar, die anderen 1,6.
Dann kommen Krümmungen dazu und Engstellen etc. wirklich genau wirds nur, wenn man an der GLEICHEN Stelle Temperatur und Druck misst, und damit dann die Luftdichte ausrechnet. konti Gleichung und Venturi lassen grüssen. Das ist aufschlussreich.
Ich hab bei mir im System schon an 3 Stellen gemessen und kamen immer andere Werte raus, die um bis zu 20°C variierten.
 
Thema:

Ladelufttemperaturgeber

Ladelufttemperaturgeber - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben