Ladeluftkühler

Diskutiere Ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Forum Meine Frage :oops: Habe seit längeren den gedanken meinen ladeluftkühler von ausen werend der fahrt mit Wasser zu benetzen zum...
E

ErwinTurbo#

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forum

Meine Frage :oops:

Habe seit längeren den gedanken meinen ladeluftkühler
von ausen werend der fahrt mit Wasser zu benetzen

zum beispiel so

Wischwasserbehälter als Wasser tank verrohrung vor llk mit
KLEINER Sehr Kleiner zersteuber Düse das Wasser an den llk spritzen

Ich könnte mir vorstellen das daß den llk unter Fahrt sehr stark
Abkühlen wird :oops:

Mfg Erwin
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ja kann man....aber soo viel wird es nicht bringen!
einen vernünftigen LLK verbauen da hast mehr von!
 
E

ErwinTurbo#

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
ist schon klar das es ein vernünftiger llk sein soll
habe ja einen eds llk drinen

wäre eben nur eine feinheit
und auszubrobieren was es bringt
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
na dann hau rein :wink:

Temp. Messung mit und ohne Wasser mal machen!!

man kann auch dem Wasser etwas beimischen :idea:
 
Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
Hallo,

der EVO 7 hat das Serienmässig.
Bringt laut Beschreibung 10PS.

mfg.

Das hab ich auch schon gehört weis einer wie das bei dem funk? wir das bei vollgas drauf gesprüht mit einem schalter oder ist da ein kippschalter oder so was wo dann die pumpe solang läuft bis der behälter leer ist?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Es gibt da wohl zwei Stellungen des Schalters: Automatisch und manuell. Bei der Automatik wird das wohl ein Temperaturfühler auslösen. Wird wohl ein Zeitschaltrelais dazwischen sein.
 
M

Menti

Dabei seit
29.05.2006
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Solch eine Berieselung bringt meiner Meinung nach wohl eher was bei niedrigeren Geschwindigkeiten, so dass sich der LLK nicht zu sehr aufheizt.

Es gab mal Messungen im 200SX Forum, bei 180 km/h war die Ladeluft um ca. 5 Grad kälter mit der Wassermethode.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
gibts bei den evos und den sti´s serienmäßig und wurde von manchen fahrern auch schon auf dem prüfstand getestet mit keiner nennenswerten verbesserung - auf dem prüfstand eben .

die berieselung ist eigentlich für ralleyfahrten auf schotter/staub pisten gedacht laut mitsu+subaru . warum weiss ich auch nicht .
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was soll denn das auch bringen ? Bei strömendem Regen geht das Auto ja schliesslich auch nicht wie ne Rakete :lol:
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@ crio : Das du dich da mal nicht täuscht. Fahre zwar nur nen LET mit EDS Ph1 und orginalem LLK aber ich bin mal ein 1/4meile rennen im stömenden regen gefahren und war bei diesem komischerweise ne gute halbe sekunde schneller als sonst. Hab so ene zeit nie wieder geschafft.

Ich denke schon das die berieselung vor allem bei noch langsamer fahrt eine menge bringt. man darf nicht vom Kühleffekt des Wasser ausgehen. Viel entscheidener ist hierbei die entziehung der wärem durch verdunstung.

lg
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Wenn du den Kühler so schlagartig mit -60° einnebelst... hält der das dann überhaupt lange aus? Das wird doch dem Material nicht gut tun...
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
@ crio : Das du dich da mal nicht täuscht. Fahre zwar nur nen LET mit EDS Ph1 und orginalem LLK aber ich bin mal ein 1/4meile rennen im stömenden regen gefahren und war bei diesem komischerweise ne gute halbe sekunde schneller als sonst. Hab so ene zeit nie wieder geschafft.

lg

Im Regen schneller als im Trockenen. Ja ne is klar.

mfg
Michael
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wieso nicht,mit intaktem Allrad kommst doch bei Nässe auch gut weg.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die Sache mit dem Lachgas zur Kühlung des LLK ist natürlich was feines und äußerst effektiv. Hab mal einen Bericht darüber gelesen und mich gewundert, was das an zusätzlichen Pferdchen bewirkt :shock: Wie lange ein LLK die extremen termischen Unterschiede aushält, ist ne andere Sache - aber jedenfalls gesünder, als das Lachgas in die Brennräume zu befördern :wink:

Ist klar, dass die "Wassermethode" nicht so effektiv ist, aber bringen sollte sie schon etwas - nachweislich. Nicht umsonst haben die Ingeneure von Mitsubishi und Subaru so was entwickelt. Und vom Prinzip her ist es auch logisch. Ist mit dem Schwitzen beim menschlichen Körper vergleichbar. Wenn die Körpertemperatur durch Anstrengung oder Hitze steigt, kühlt der Schweiß die Haut und senkt damit die Körpertemperatur durch Kondensierung (besonders effektiv bei Luftzug, wie jeder selbst weis :wink: ) So funktioniert es sicher auch beim LLK. Ist dann nur zu hoffen, dass die LLK's nicht von zu viel kondensieren zu rasch oxidieren :wink: :lol: :lol:
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Bei kühlem Wetter geht's Turbofahzeug immer besser. Ob der Diesel oder der LET. Ich war vor ein paar Tagen auf einem VW Treffen in Ahaus, da stand ein A4 mit gemachtem Turbomotor und der hatte eine Wasser Methanol Bespritzung. Ich kannte bis dato nur Einspritzung, aber die Idee mit dem besprühen gibts ja schon lange.

Hier mal ein Bild vom A4


ASH hatte damals im Kadett eine Wasser-Methanol Einspritzung, aber die hats nicht gebracht, glaub ich.
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
but imagine you're driving on the autobahn and youre having some fun with VW's, BMW's and audi's, the system works and you're beating the hell out of them then you see a porsche in you're rearview mirror and you wanna beat him or stay on his ass (when it's a turbo). Because of all the funn you had with the other cars you're bottle is empty andso the funn is over when you can't prove that you're car is "normally" faster than the porsche!!!
F*ck NOS and temporary coolling systems, they're only good on the 1/4 mile (when you don't do too many runs or you'll get blown in the final!!)and not in a roadcar!!

greetz mando
 
Thema:

Ladeluftkühler

Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Hoher Ölverbrauch und Öl in der Ladeluft - brauche Hilfe: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Tierisches Problem mit meinem Astra G OPC Caravan und hoffe, das ihr mir helfen könnt... Hier mal...
Oben