Ladeluftkühler in Reihe???

Diskutiere Ladeluftkühler in Reihe??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, habe hier noch einen Ladeluftkühler vom 5.25TDS liegen! Der passt genau in den unteren Luftschlitz.:D Ich will beide in Reihe...
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Moin,
habe hier noch einen Ladeluftkühler vom 5.25TDS liegen!
Der passt genau in den unteren Luftschlitz.:D

Ich will beide in Reihe schalten..ich hatte eigendlich vor erst den Serienkühler und dann den BMW Kühler zu schalten und zu nehmen wegen schlechter luftzuströmung des orginalen!

Hat irgendwer erfahrungen damit???

MfG
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Muddu unter "suchen" kucken. Haben erst kürzlich darüber gesprochen...
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmm,
ich dummerchen mach da bestimmt irgendetwas falsch, denn ich finde da nichts???
:(

MfG
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmm,
etwas genaues ob es nun geht ist die beiden Kühler in Reihe zu schalten steht da auch nicht!
:(
Was könnte denn schlimmstenfalls passieren wenn ich erst den Serienkühler und dann den BMW kühler ranhänge???

MfG
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Die ansprechzeit deines Lader könnte sich verschlechtern weil er länger braucht um in beiden Kühlern den Ladedruck aufzubauen.


Mfg Oliver
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmmm,
und wie sieht es mit der Leistung aus???
Und natürlich auch ob man denn nun eine bessere Kühlung erreicht oder nicht???

MfG
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Welchen BMW Kühler hast du den vom E36 oder den vom E46??


Leistung bleibt die Kühlleistung wird sicherlich besser sein vorher aber wie gesagt das ansprechverhalten wird sich verschlechtern.



Mfg
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Wenn´s kein großer Umbau-Akt für dich ist gibt´s nur eins, TESTEN!
Viel Erfolg! ;)
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Jo werde ich machen(am Freitag)...besten dank nochmal!

Ich werde dann das Ergebnis natürlich hier Posten!
:D :D :D


MfG
 
D

DD

Guest
Das mit dem Ansprechverhalten wird man so gut wie nicht merken! Hier wird schließlich keine riesen Luftmatratze aufgepumpt, sondern nur ein kleiner Kühler.
Wenn man sich mal vor Augen hält, mit wieviel Luft der Lader den Motor beliefert, dann ist der zusätzliche LLK eine Nadel im Heuhaufen oder so ähnlich.
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmm,
wie darf ich den das verstehen:
Nadel im Heuhaufen???

Das man es vieleicht garnicht merkt das ein zusätzlicher Kühler verbaut worden ist?
Könnte ich mir eigentlich garnicht vorstellen!

Ich bräuchte da mal bitte ausführliche Erklärungen!

Vielen Dank im vorraus
:D

MfG
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Den Gewinn an Kühlleistung wirst du schon bemerken, die angesprochenen möglichen Negativas nicht.

Gruss, Bucho
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ DTH
ich glaube Dare Devil meinte das so: der Lader liefert soviel Volumen an Luft pro Sekunde, daß das Volumen des Kühlers dagegen vernachlässigt werden kann. Am Ende merkt man es halt nicht am Ansprechverhalten.

MFG
Andreas
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Moin,
so fertig mit dem Einbau des Kühlers!
Also unterm Träger vorn halter angeschweißt...etc.!

Vom Lader erst zum 3.25 Kühler und dann zum Serienkühler !

Ich kann nur sagen merkt man erheblich...eine sehr billige alternative zu einem teuren ladeluftkühler,aber der große von EDS und co ist einfach viel größer und um einiges besser!

Hab ein Stück von der Schürze ausgeschnitten so wird er jetzt direkt angeströmt!
:D :D :D


MfG
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Wäre es nicht vielleicht sinnvoller erst zum Serien LLK und dann in den "grossen" zu gehen ??? :eek: Oder war das für dich technisch nicht machbar ????

Greetz...
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Doch blos dann wären die Schlauchwege noch länger gewesen..ich habe sie bewußt versucht so kurz wie möglich zu lassen!
:D

MfG
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Also wenn ich das jetzt alles richtig hier erlesen habe...war der 525 Kühler vorher ja gar nicht verbaut. Also kann man ja effektiv gar nichts dazu sagen ob es sich jetzt besser "anfühlt" wegen dem 525 Kühler oder weil du jetzt beide zusammen verbaut hast. :( Hmmm....:rolleyes:

Greetz...
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Die frage war ja blos ob man überhaupt was merkt...aber das das gleich so viel ist hätte ich auch nicht gedacht!
Er wird ja auch direkt angeströmt!
:D


MfG
 
Thema:

Ladeluftkühler in Reihe???

Ladeluftkühler in Reihe??? - Ähnliche Themen

Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben