Ladedruckregelung OB ---> DD Vmax Evo 310

Diskutiere Ladedruckregelung OB ---> DD Vmax Evo 310 im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, habe folgendes problem. bei vollgas geht der laderdruck in den overboost für ein paar sekunden so wie gewohnt aber beim runterregeln auf...
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
hallo,

habe folgendes problem.

bei vollgas geht der laderdruck in den overboost für ein paar sekunden so wie gewohnt aber beim runterregeln auf den dauerdruck geht der druck bis auf 0,5 bar zurück absinkend bis 0,3 bar bei drehzahlende.

habe versucht die wastegate neu einzustellen. wenn ich sie schwächer spanne baut er langsamer druck auf, geht nicht in den overboost aber wenn er dann den dauerdruck erreicht hält er ihn problemlos bis drehzahlende.

spanne ich die wastegate dann nur eine viertel-halbe umdrehung nach geht er wieder in den overboost aber regelt nach overboost den druck wieder weg bis 0,5 bar. wenn ich während des overboosts das gas lupfe und dann wieder vollgas gebe regelt er normal den dauerdruck wie er soll.

setup:

-vmax evo 310 mit nockenwellen
-k16/24 vom paten
-vmax wastegate
-3bar bdr mit 470er düsen (software angepasst)
-70er downpipe, hjs kat, bastuck 63mm

jemand ne idee? ladedruckregelventil vllt deffekt?

mfg daniel
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hast du vielleicht ein Problem mit deinem BOV oder mit einem Ladeluftschlauch/Schelle? Oder akut Ladelufttemperatur? Oder nutzt du noch einen wabbelligen Ansaugschlauch? Ist ein komisches verhalten weil :

Wenn er mit weniger vorspannung den Druck trotzdem schaft z uhalten oben und mit mehr Vorspannung der Druck obenraus weniger ist ist das ja erstmal nen ziemlicher Gegensatz. Also ist quasi der Overboost so wie es aussieht der Auslöser das danach ncihts mehr geht das ginge nur wenn :

1. Der hohe Druck des Overboost irgendwas verändert das er danach weniger Druck macht z.b. eine Leckage freibläst die sich später wieder verschließt. Selten aber hatte ich schonmal bei einer defekten Schlauchschelle ab einem gewissen druck entwich dort Luft wenn einmal 0bar war war es wieder Dicht für ne weile.
2. Die Ladelufttemperatur kommt im Overboost so hoch das er danach den Druck zur Sicherheit reduziert. Da müßte dann aber schon irgendwas ganz grobes mit dem LLK sein.
3. Was für einen Ansaugschlauch benutzt du? Wenn dieser einer der Wabbeligen Art ist wickel mal ein zwei komplette Rollen Panzertape drum rum. Oder nimm ein Samco mit Stahleinlagen innendrin. Denn es kann sein das dieser sich im Overboost zusammenzieht dann würde er acuh obenraus nur noch wenig Druck schaffen. Sobald man einmal vom Gas geht öffnet sich der Schlauch wieder und es geht dann wieder alles normal.


Und wenns nichts von oben ist , war das schon immer so oder kam es erst evtl. nachdem irgendwas verändert wurde?
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
hallo,

-llk ist ein projekt opel. sieht optisch tip top aus. luft bekommt er meiner meinung nach genug
-ansaugschlauch ist ein samco
-verrohrung ist dicht. habe auch überall mit 2 spannbackenschellen gesichert.
-BOV hab ich im winter zerlegt und gereinigt. in meinen augen ist das ok

problem war letztest jahr schon vorhanden. drum hab ich im winter mal alles zerlegt und mit größtmöglicher sorgfalt wieder eingebaut.

vor ein paar jahren hatte ich auch mal druckverlust obenraus. aber da hat man deutlich gehört das er irgendwo undicht ist.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
ich weiß schon was ich für software bei welchem tuner gekauft habe ;-)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn du ein Tech1 oder Dutycycle Messgerät auftreiben kannst schau dir mal den Dutycycle an wärend der Druck so gering ist.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
update: tech 1 hab ich noch keins bekommen können. aber mittlerweile geht der druck auch mit weniger gespannter dose zurück ab 6000u/min. aber gangabhängig. je höher der gang desto früher ist der druck weg. werd jetzt erst mal das bov rausbauen und ohne fahren.

bemerken tu ich beim fahren nix außer keine leistung. aber ladedruckanzeige flattert. drückt er mir vllt die auslassventile auf? abgasgegendruck sollte ok sein. 70er dp mit hjs kat und bastuck. kat ist frei. abgaswerte passen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Könnte ein Abgasproblem sein dazu würde jetzt zumindest passend das er mit weniger vorspannung erstmal länger Druck hielt weil er da dann auch weniger Abgase hatte weil kein Overboost. Aber mit dne Komponenten dürfte das natürlich nciht sein aber evtl. ist irgendwas defekt, Katkörper lose und verdreht oder sonstwas.
Oder wenn da alles ok ist bleibt noch Ladelufttemperatur, Ladedruckregelventil, Mapsensor selber wenn er zuviel anzeigt und das Steuergerät versucht runter zu kommen und aktiv gegenregelt. Das würde man mit dem Tech1 sehen am Regeltakt. Kat ausbauen und einmal nur mit Downpipe kurz testen würde das schonmal alles abgasseitig ausschließen oder Gegendruck messen.
Anderer Test wenn man kein Tech1 bekommt eben den Schlauch von der Wastegatedose ziehen und dann vorsichtig mit halbgas auf höhere Drehzahl beschleunigen z.b. 4000-4500upm und dann vollgas geben vorsichtig und sofort vom Gas wenn der Druck zu hoch geht. Aber tech1 ist da natürlich sicherer und deutlich genauer zur Diagnose
 
Zuletzt bearbeitet:
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
kat war im winter draußen als ich das getriebe gewechselt hab. dem fehlt nix. könnte es auch an den 2 rückschlagventilen liegen das da der druck verloren geht?

-wenn ich heut zeit habe fliegt erst mal das bov raus.
-ladedruckregelventil hab ich vllt auch noch eins rumliegen.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Könnte ein Abgasproblem sein dazu würde jetzt zumindest passend das er mit weniger vorspannung erstmal länger Druck hielt weil er da dann auch weniger Abgase hatte weil kein Overboost. Aber mit dne Komponenten dürfte das natürlich nciht sein aber evtl. ist irgendwas defekt, Katkörper lose und verdreht oder sonstwas.
Oder wenn da alles ok ist bleibt noch Ladelufttemperatur, Ladedruckregelventil, Mapsensor selber wenn er zuviel anzeigt und das Steuergerät versucht runter zu kommen und aktiv gegenregelt. Das würde man mit dem Tech1 sehen am Regeltakt. Kat ausbauen und einmal nur mit Downpipe kurz testen würde das schonmal alles abgasseitig ausschließen oder Gegendruck messen.
Anderer Test wenn man kein Tech1 bekommt eben den Schlauch von der Wastegatedose ziehen und dann vorsichtig mit halbgas auf höhere Drehzahl beschleunigen z.b. 4000-4500upm und dann vollgas geben vorsichtig und sofort vom Gas wenn der Druck zu hoch geht. Aber tech1 ist da natürlich sicherer und deutlich genauer zur Diagnose

bin heut mal gefahren mit abgezogenem schlauch. da baut er schon bei halbgas druck auf ohne ende. wo er mit schlauch über 5000u/min nur 0,5 bar hat baut er mit gezogenem schlauch sofort druck auf bei einem drittel bis halbgas. was mach ich jetzt als nächstes? welche teile kann ich direkt ausschließen bzw welche kommen in frage?

ps: bin auch nachts bei 8 grad ohne stoßstange gefahren. llk stand voll im wind. hatte ihn auch mal draußen und durchgecheckt. da ist nix dran. kühllamellen sind auch noch gut, nix undicht nix verdreckt. ich denke ladelufttemp. kann man ausschließen. der regelt bei 8 grad ohne stoßstange gleich wie bei 30 grad mittags mit stoßstange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
wenn er da druck aufbaut bleibt noch das Ladedruckregelventil, Steuergerät, oder Chips. Da wäre Tech1 Ladedruckregelwert interessant. Ob der runter geht oder maximal steht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Oder wenn du kein Tech1 bekommen kannst schick das Steuergerät einmal her dann gucke ich ob der Mapsensor in Ordnung ist und ob die Chips zum Mapsensor passen.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
ich versuch jetzt erstmal ein anderes ladedruckregelventil. wenn das nicht klappt schick ich das steuergerät hoch.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
so heut hab ich mal ein anderes steuergerät getestet. auch evo 310 für 470er düsen. ergebnis war noch beschissener. er regelt den von 3000-4000u/min konstant auf 0,5 bar ein, danach langsamer anstieg bis 1,1 bar. manchmal geht er dann bei 6000u/min noch in den ob manchmal nicht. manchmal kommt schlagartig ab 5000u/min druck, manchmal gar nix. jedes beschleunigen ist anderst. aber man spürt richtig wie er nur am rumregeln ist.

ich bekomm jetzt nich ein anderes ladedruckregelventil. wenn dann immer noch scheiße ist bin ich ratlos.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
tausch doch einfach mal die beiden Schläuche am Ladedruckregelventil.
Brachte Fahren ohne BOV eine Veränderung?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was mir auch noch einfällt bei so verrückten Reaktionen neben den vertauschten Schläuchen die es auch sein können wäre eine defekte Lichtmaschine. Weiß nicht ob ichs schon geschrieben hatte aber hatte es 2 mal das die Lichtmaschien defekt war und undefinierbare Spannungen von sich gab die Ladedruckregelung hat da genau solche Effekte gemacht und absolut zufällige Drücke ausgeregelt.
 
Thema:

Ladedruckregelung OB ---> DD Vmax Evo 310

Ladedruckregelung OB ---> DD Vmax Evo 310 - Ähnliche Themen

Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab: hey! hab ein problem mit meiner neuen Vmax 310. Bin vorher ne Eds Ph1 gefahren und hab dann ein Vmax 310 Steuergerät bei ebay ersteigert. Der...
Leistung und Ladedruck ist plötzlich weg: Hallo zusammen , bei meinem C20let Calibra ist folgendes Problem aufgetaucht , als ich am W-Ende von 80 km/h mit Vollast rauf beschleunigen...
FC 116 bei EVO 280: Tach auch, hab ein Problem. Habe die Evo 280 von Vmax im Auto aber irgendwas stimmt nicht. Sobald der Overboost über 1,1 Bar geht geht die MKL...
Ladedruckabfall bei 5000u/min: Hallo, habe Probleme mit meinem Ladedruck. Hab schon vor 2 Wochen bemerkt das er den Druck nicht mehr 100% hält. Aber da ist er erst bei ca...
Oben