Ladedruckaufbau K16

Diskutiere Ladedruckaufbau K16 im C20LET Forum im Bereich Technik; War diese Woche ganz normal unterwegs und stellte fest, dass mein Motor untenraus schon sehr gut ansprach. Also im untersten Drehzahlbereich schon...
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
War diese Woche ganz normal unterwegs und stellte fest, dass mein Motor untenraus schon sehr gut ansprach. Also im untersten Drehzahlbereich schon sehr kräftig losging.

Ich bin dann mal mit ca.950 U/min Leerlaufdrehzahl laut DZM im 6. Gang gefahren und dann voll aufs Gas.
Der Ladedruck ging fast sofort schon auf 0,15- 0,2 bar hoch, obwohl ich nur bei ca. 1000 1/min war.
ab 1500 stieg er dann langsam weiter, wo wie ich es gewohnt war.

Normalerweise baut mein K16 erst Ladedruck ab 1500 auf.

Habe es die Tage noch öfter probiert, er ging allerdings wie gewohnt immer erst bei 1500 los.

Wie ist das bei euch?

Evtl. Umluftventil undicht?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Evtl. ist die Wastegateklappe schwergängig so das er länger zu bleibt, Gestänge verbogen, ...
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Warum sollte die Klappe länger zu bleiben?
Wenn dann macht die Klappe nicht ganz zu, deswegen baut er den Druck im niederen Drehzahlbereich nicht auf.

Ist aber einwandfrei gängig. Komisch, dass es nur einmal anders war.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
weiß jetzt auch keine hilfreiche Antwort wegen früheren Ansprechen des Lader bei so arg niedriger Drehzahl und ob da überhaupt ein Maßstab ist zum Vergleichen.

Jedenfalls ist dies nicht zum Nachahmen empfohlen.Im 6.Gang bei 1000-1500 upm Vollgas geben schüttelt es das F28 gewaltig durch!....für solch extrem niedertourige Zwecke ist ein Zweimassenschwungrad entwickelt worden.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
zieh doch mal die wastegate dose ab, wenn er dann immer genauso macht weisst du ja wo du suchen musst
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Fahre natürlich normalerweise nicht bei 1000 1/min Vollgas , ist ja nur zu Testzwecken.
Kann man das Umluftventil irgendwie prüfen, ohne auszubauen? Ich denke mal eher nicht? Membran ist zumindest Dicht. (da wo der Schlauch reingeht haut zumindest keine Luft ab) Aber es könnte ja sein, dass der Turbo einen Teil der Luft durchs ULV drückt.
Ladeluftsystem drück ich auch nochmal ab.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
da die Membrane dicht ist brauchst mit dem ULV keine Gedanken verschwenden.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Aha, aber wenn die Membran dicht ist heist es ja nicht auomatisch, dass der Ventilsitz dicht ist, der den 'Umluftkanal abdichtet, oder?
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Heute wars wieder so. (früher Druckaufbau)

Ich bin dann gleich noch ne Weile rumgefahren und habs immer wieder probiert, auch bei verschiedenen Dampfradstufen.
Hat immer bereits ab 1000 1/min Druck aufgebaut.
Mir ist dabei noch aufgefallen, dass der Ladedruck auf Stufe 1 dann bei knapp über 0,8 bar liegt.
Bin extra ne Weile rumgefahren und habs mehfach probiert. Immer das gleiche.

Dann nach einmal kurz Zündung aus und Motor wieder an, war ales wieder weg!!!

Also Ladedruckaufbau erst wieder ab 1500 und Ladedruck auf Stufe 1 wie gewohnt auf 0,6bar.


Das klingt für mich nach einem Problem im Stg., wenn durch Zündung aus und wieder anmachen sich der Ladedruckaufbau ändert???
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
paßt ja grad bin heut mal das erste mal mit meinem Serien Vectra a turbo gefahren und der hat erst vollen Ladedruck bei 3500 U/min...und laut Opel angabe soll er ja schon bei 2400 U/min sein volles Drehmoment haben....könnte das vielleicht das Umluftventil oder die Wastegatedose sein?er pfeift auch so leicht....werde mal das ladedrucksystem abdrücken,ob da irgendwas undicht ist....aber vielleicht kennt ja einer das Problem.

Gruß Silvio!
 
Thema:

Ladedruckaufbau K16

Ladedruckaufbau K16 - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
P1106+p0100 Motor springt schlecht an, sägt und säuft ab: Hello Jungs, Hab seit gestern Abend ein Problem mit meinem G OPC Caravan. Und zwar habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit das Werkstattsymbol...
z20lel im unteren und oberem drezahlband zu wenig ladedruck: Hallo zusammen! Also ich habe einen Astra h z20lel (170 ps) mit grosem llk,100zeller,vorkatersatz,fridrich ab kat, Mein problem ist das er im...
Nach Kopfdichtungswechsel nicht wirklich Leistung: Guten Abend, Am Samstag habe ich an meinem Zafira OPC z20let die Kopfdichtung gewechselt, inclusive Schaftdichtungen, XEV Nockenwelle und Ventile...
Oben