ladedruckanzeige

Diskutiere ladedruckanzeige im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, bloß mal eben fix ne Frage:Meine ladedruckanzeige die ich gerade einbau zeigt mir im Leerlauf -0,6bar!? Muß das so? MFG Maik
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Moin,

bloß mal eben fix ne Frage:Meine ladedruckanzeige die ich gerade einbau zeigt mir im Leerlauf -0,6bar!? Muß das so?

MFG Maik
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
und weshalb ist er im minus? Wie kommt der overboost zustande?
Habe noch nicht so viel ahnung auf diesem gebiet!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
einfach und unkompliziert erklärt:

der lader arbeitet im Stand nicht, und da fungiert der Motor als "SAUG"motor, also er saugt wie einer ohne Aufladung die luft an!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
minus drücke gibt es ja eigentlich gar nich! was auf der Anzeige -1 ist, ist ja eigentlich 0! Und wenns 0 zeigt is es athmosphären druck, also eigentlich 1...
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Da steigt der Druck für eine programmierte Zeit auf einen bestimmten höheren Druck an um mehr Drehmoment zu erzeugen um den Motor schneller unten raus zu holen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kommt drauf an was du im Stand veranstaltest.
Lader dreht auf jedenfall. Hatte meinen Motor schon als "sauger" arbeiten und hab mir die Haare geföhnt.

Spaß beiseite, im Begrenzer pumpt meiner bis 1 Bar durch den Auspuff IM STAND!
Braucht man halt exakte Anzeige :)
Kann dir ja nen Video als Beweis machen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Dachte eigentlich hier geht´s um den "Ladedruck" / "Saugdruck" bei Standgas / Leerlauf und nicht wenn ich den Motor im "Stand" in den Begrenzer trete (zertrete). :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zertrete? Naja ansichtssache.

Wie gesagt Unterdruck laut Anzeige ist normal das es sich faktisch um einen Überdruckmotorhandelt wo ein Vakuum erzeugt wird welche wieder aufgefüllt wird usw. usf.
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Will mir dämnächst auch eine öldruck- und eine öltemperaturanzeige einbauen!hat ein 93er calibra turbo schon diese öldruckschalter/Geberkombination?die öltemperatur muss ich doch an der pumpe abnehmen, oder?Wird der geber dann einfach in das druckbegränzungsventil der ölpumpe geschraubt?Wenn ja, verändere ich dann nicht die drücke?wie habt ihr das mit dem strom für die beleuchtung der instrumente gemacht(Neue leitung gezugen oder irgendwo abgezwackt)?

MFG Maik
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
weiß keiner einen Rat?habe die suche gequelt und auch was gefunden aber habe das wohl noch nicht so richtig verstanden!ich probiersmal:öltemperaturgeber (kurz oder lang???) (Anzeige soll eine VDO werden,geber auch!) in denn blindstopfen der pumpe (der in richtung servopumpe?) gewinde 22x1,5
Öldruckgeber: originalen durch den vom gsi 16v ersetzen(da stand aber noch was von einem wiederstand der da irgendwo zwischengeklemmt werden muss!?)

stimmt das soweit?was hat das mi dem wiederstand aufsich?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der originale Öldruckgeber vom Kadett Gsi 16V ist für VDO Anzeigen bis 5 bar genau passend. Das mit dem Widerstand bezog sich auf Raid Night Flight Instrumente.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Eine Öltemperaturanzeige gab´s nie serienmäßig im Calibra und somit auch keinen originalen Geber.
Ich hab meinen Geber anstelle der Ölablaßschraube, soll aber angeblich zu ungenau sein. Die meisten schwören drauf, den Geber in die Ölpumpe zu schrauben.

Den Öldruckgeber kannst du vom Calibra ab Mj. 95 nehmen: 12 52 563
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Öltempgeber: kurze Ausführung; 50-150°C; Gewinde M14x1,5
sandtler Bestellnummer: 650545 Preis:19,90€

Dieser passt auf die Rückseite des Motors. Die Versorgungsleitung des Turboladers befindet sich am gleichem Ölkanal. Von hinten betrachtet, ist der Blindstopfen links neben dieser Leitung.Dort den Geber einsetzen. Es geht nur die kurze Ausführung. Die Lange, ist so lang, daß nicht mehr genügend Öl hindurchlaufen kann

Kabel wirst Du wohl neu ziehen müssen.

MfG, Sascha
 
Thema:

ladedruckanzeige

ladedruckanzeige - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Einbaurichtung Pleuellager: Moin Moin. Ich brauche Mal eben Hilfe. Ich baue meinen X20XEV auf Let um. Wie kommen denn die Lagerschalen rein? Beide Nasen auf einer Seite oder...
Probleme mit Vectra LCD: Hallo, Ich bin gerade dabei bei meinem Vectra A 2000 4x4 (C20XE) BJ 07/1991 einen originalen Digitaltacho nachzurüsten. Soweit funktioniert alles...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben